Süd- und Ostafrika mit Indischem Ozean, um 1509/10

Prof. Dr. Kim Siebenhüner

Geschichte der Frühen Neuzeit
Süd- und Ostafrika mit Indischem Ozean, um 1509/10
Foto: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Cod.Guelf 98 Aug.2
Kim Siebenhüner, Univ.-Prof. Dr.
Lehrstuhlinhaberin
vCard
Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit
Kim Siebenhüner
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 205
Fürstengraben 13
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung über das Sekretariat
  • Vita
    • Seit April 2018 Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2017 Rufe auf die Professur für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt Universität zu Berlin, Professur für Globale Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2013 – 2018 Förderprofessorin des Schweizerischen Nationalfonds am Historischen Institut Bern
    • 2013 Fellow am Freiburg Institute of Advanced Studies
    • 2013 Habilitation an der Universität Basel
    • 2001 – 2012 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit an der Universität Basel
    • 2009 Forschungsaufenthalt an der Jawaharlal Nehru University, New Delhi
    • 2004 – 2005 Postdoc an der Universität Oxford (Somerville College)
    • 2004 Promotion an der Philosophisch-Historischen Fakultät Basel
  • Forschung

    Forschungsschwerpunkte

    • Sozial- und Kulturgeschichte der europäischen Frühen Neuzeit
    • Geschichte der materiellen Kultur; Kulturgeschichte des Ökonomischen
    • Geschichte Indiens und des Indischen Ozeans in der Frühen Neuzeit; Verflechtungs- und Globalgeschichte
    • Koloniale Vergangenheiten
    • Selbstzeugnisforschung
    • Religionsgeschichte der Frühen Neuzeit, Historische Konversionsforschung, Inquisitionsforschung
  • Publikationen

    vollständige Publikationslistepdf, 195 kb

    Auswahl

    Monographien

    • "Zechen, Zücken, Lärmen". Studenten vor dem Freiburger Universitätsgericht. 1561 - 1577, Freiburg 1999 (Alltag und Provinz 9).
    • Bigamie und Inquisition in Italien, 1600 - 1750, Paderborn 2006 (Römische Inquisition und Indexkongregation 6). Dissertation
    • Die Spur der Juwelen. Materielle Kultur und transkontinentale Verbindungen zwischen Indien und Europa in der Frühen Neuzeit", Böhlau 2018 (Ding Materialität Geschichte Bd. 3). Habilitationsschrift

    Herausgeberschaften

      • Religion und Gewalt in der Frühen Neuzeit. Konflikte, Rituale, Deutungen, Göttingen 2006 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 215) (zusammen mit Kaspar von Greyerz).
      • Religious Conversion in Medieval and Early Modern Societies (=Themenheft The Medieval History Journal 12 (2009), Heft 2) (zusammen mit Monica Juneja).
      • Religion und Naturwissenschaften im 16. und 17. Jahrhundert, Gütersloh 2010 (=Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte 210) (zusammen mit Kaspar von Greyerz und Roberto Zaugg).
      • [Kaspar von Greyerz], Von Menschen, die glauben, schreiben und wissen. Ausgewählte Aufsätze, hg. von Kim Siebenhüner und Roberto Zaugg, Göttingen 2013.
      • Joseph Furttenbach, Lebenslauf (1652 – 1664), hg. und kommentiert von Kaspar von Greyerz, Kim Siebenhüner und Roberto Zaugg, Böhlau 2013 (Selbstzeugnisse der Neuzeit 22).
      • Autobiographical Writings in Pre-modern Europe and Asia (= Themenheft The Medieval History Journal 18 (2015), Heft 2) (zusammen mit Sally Church).
      • Cotton in Context. Manufacturing, Marketing, and Consuming Textiles in the German speaking World (1500 – 1900), Böhlau 2019 (Ding Materialität Geschichte 4) (zusammen mit John Jordan und Gabi Schopf).

    Aufsätze in begutachteten Zeitschriften

    • Glaubenswechsel in der Frühen Neuzeit. Chancen und Tendenzen einer historischen Konversionsforschung, in: Zeitschrift für Historische Forschung 34 (2007), 243-272.
    • Conversion, Mobility and the Roman Inquisition in Italy around 1600, in: Past & Present 200 (2008), 5-35.
    • Religious Conversion in transcultural Perspective – an Introduction, in: Religious Conversion in Medieval and Early Modern Societies (=Themenheft The Medieval History Journal 12 (2009), Heft 2), 169-189 (zusammen mit Monica Juneja).
    • Approaching diplomatic and courtly gift-giving in Europe and Mughal India. Shared practices and cultural diversity, in: Handling Diversity. Comparative Perspectives on Medieval and Early Modern India and Europe, hg. von Thomas Ertl (= The Medieval History Journal 16 (2014), Heft 2), 525-546.
    • Juwelen. Kostbare Objekte zwischen Alltagsökonomie und Sinnstiftung, in: Historische Anthropologie 23 (2015), Heft 2, 167-187.
    • Things that matter. Zur Geschichte der materiellen Kultur in der Frühneuzeitforschung, in: Zeitschrift für Historische Forschung 42 (2015), Heft 3, 373-409.
    • Introduction – Autobiographical Writings in Pre-modern Europe and Asia: A Decentred Perspective, in: Autobiographical Writings in Pre-modern Europe and Asia (=Themenheft The Medieval History Journal 18 (2015), Heft 2), 1-21 (zusammen mit Sally Church), 193-213.
    • Calico Craze? Zum geschlechtsspezifischen Konsum bedruckter Baumwollstoffe im 18. Jahrhundert. Ein Blick von England zur Alten Eidgenossenschaft, in: L’homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 27 (2016), 33-52.
    • Zwischen Imitation und Innovation. Die schweizerische Indienne-Industrie im 18. Jahrhundert, in: Werkstatt Geschichte 74 (2016), 7-27.
    • Wissen und die Kunst des Färbens in der schweizerischen Indienne-Industrie im 18. Jahrhundert, in: Ferrum 90 (2018), 61-67.

    Aufsätze in Sammelbänden

    • „Mi ha mosso l’ amore“: Bigami e inquisitori nella documentazione del Sant’ Uffizio romano (secolo XVII), in: Silvana Seidel Menchi/Diego Quaglioni (Hg.), Trasgressioni. Seduzione, concubinato, adulterio, bigamia (XIV-XVIII secolo), Bologna 2004, 503-533.
    • Einleitung, in: Kaspar von Greyerz/Kim Siebenhüner (Hg.), Religion und Gewalt in der Frühen Neuzeit. Konflikte, Rituale, Deutungen, Göttingen 2006, 9-25 (zusammen mit Kaspar von Greyerz).
    • Zwischen Justiz, Pädagogik und Bürokratie. Zur Gewalt der römischen Inquisition (1600 – 1750), in: Kaspar von Greyerz/Kim Siebenhüner (Hg.): Religion und Gewalt in der Frühen Neuzeit. Konflikte, Rituale, Deutungen, Göttingen 2006, 383-401.
    • Ehe, Konversion und Inquisition im frühneuzeitlichen Italien, in: Monika Mommertz/Claudia Opitz-Belakhal (Hg.), Das Geschlecht des Glaubens. Religiöse Kulturen Europas zwischen Mittelalter und Moderne, Frankfurt am Main 2008, 180-200.
    • Kostbare Güter globaler Herkunft. Der Juwelenhandel zwischen Indien und Europa, in: North, Michael (Hg.), Kultureller Austausch. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung, Köln/Weimar 2009, 327-342.
    • Europäische Juwelenhändler auf indischen Beschaffungsmärkten, in: Westermann, Angelika/Stefanie von Welser, (Hg.), Beschaffungs- und Absatzmärkte oberdeutscher Firmen im Zeitalter der Welser und Fugger, Husum 2011, 237-251.
    • Where do the Princes’ Jewels come from? Aspects of the Material Culture in the History of the Holy Roman Empire, in: The Holy Roman Empire, hg. von Robert Evans et al., Leiden 2012, 333-348.
    • Glaubenswechsel jenseits des Eurozentrismus: Überlegungen zur globalen Vielfalt und zur Problematik des Konversionsbegriffs, in: Christine Lienemann-Perrin and Wolfgang Lienemann (Hg.): Religiöse Grenzüberschreitungen. Studien zu Bekehrung, Konfessions- und Religionswechsel. – Crossing Religious Borders. Studies on Conversion and Religious Adherence, Wiesbaden 2012, 251-269.
    • Dreizehn Aufsätze aus fünf Jahrzehnten. Ein Vorwort, in: Kaspar von Greyerz, Von Menschen, die glauben, schreiben und wissen. Ausgewählte Aufsätze, hg. von Kim Siebenhüner und Roberto Zaugg, Göttingen 2013, 7-14 (zusammen mit Roberto Zaugg).
    • Entwerfen, Modelle bauen, ausstellen. Joseph Furttenbachs Rüst- und Kunstkammer, in: Joseph Furttenbach, Lebenslauff (1653 – 1667), hg. und kommentiert von Kaspar von Greyerz, Kim Siebenhüner und Roberto Zaugg, Böhlau 2013 (Selbstzeugnisse der Neuzeit 22), 45-65.
    • Les joyaux du souk. Marchandises globales, pratiques marchandes et espaces commerciaux locaux à Alep à l'époque moderne, in: Kaiser, Wolfgang (Hg.), La loge et le fondouk. Les dimensions spatiales des pratiques marchandes en Méditerranée. Moyen Âge – Époque moderne, Aix-en-Provence 2014, 71-98.
    • Precious Things in Motion. Luxury and the circulation of Jewels in Mughal India, in: Grewe, Bernd-Stefan/Hofmeester, Karin (Hg.), Luxury in Global Perspective: Commodities and Practices, c. 1600 – 2000, Cambridge 2016, 27-54.
    • Judging Faith, Fashioning Stories. Problems and possibilities of investigating Inquisition records, in: Gretchen Starr-LeBeau/Charles H. Parker (Hg.), Inquisitions and Consistories in the Early Modern World, Cambridge 2017, 140-152.
    • Textilien und materielle Kultur im Wandel. Konsum, Innovation und globale Interaktion in der Frühen Neuzeit, in: Edition Comptoir-Blätter 10/11 (2017) (=Themenheft Kunst und Geschichte des Glarner und europäischen Zeugdrucks, hg. von Reto Jenny), 198-204 (zusammen mit John Jordan und Gabi Schopf).
    • Die Mobilität der Dinge. Ansätze zur Konzeptualisierung für die Frühneuzeitforschung, in: Annette Cremer/Martin Mulsow (Hg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaft. Stand und Perspektiven der Forschung, Köln/Wien 2017 (Ding Materialität Geschichte 2), 37-48.
    • Luthers unbekannte Welten. Objekte der frühen Globalisierung im „Zeitalter“ der Reformation, in: Thomas Eser/Stephanie Armer (Hg.), Luther, Kolumbus und die Folgen. Die Welt im Wandel 1500 – 1600. Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg vom 13. Juli bis 12. November 2017, 29-35.
    • Introduction: Swiss Cotton – A Fabric and its Research Debates, in: Kim Siebenhüner/John Jordon/Gabi Schopf (Hg.), Cotton in Context. Manufacturing, Marketing, and Consuming Textiles in the German speaking World (1500 – 1900), Böhlau 2019, 9-34.
    • The Art of Making Indiennes. Knowing how to dye in Eighteenth-Century Switzerland, in: Kim Siebenhüner/John Jordon/Gabi Schopf (Hg.), Cotton in Context. Manufacturing, Marketing, and Consuming Textiles in the German speaking World (1500 – 1900), Böhlau 2019, 145-170.
    • Frühneuzeitliche Warenkultur? Zwischen Staunen und Wissen über fremde Güter, in: Schmidt-Funke, Julia (Hg.), Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit, Böhlau 2019 (Ding Materialität Geschichte 1), 255-280.
    • Indiennes for the Swiss, in: Étienne, Noémie et al. (Hg.), Exotic Switzerland? Looking Outward in the Age of Enlightenment [published on the occasion of the exhibition “Exotic? Switzerland Looking Outward in the Age of Enlightenment], Zürich 2020, 302-303 [Fz. Ausgabe: Des Indiennes pour les Suisse, in: Dies. (Hg.), Une Suisse exotique? Regarder l’ailleurs en Suisse au siècle des Lumières, Zürich 2020, 308-309]
    • Lady Mary Montagu im Kulturaustausch und Wissenstransfer des frühen 18. Jahrhunderts, in: Becker, Anna et al. (Hg.), Körper – Macht – Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, Frankfurt am Main 2020, 165-185 (zusammen mit Kaspar von Greyerz).
    • Paternoster: Religiöse Objekte zwischen Transkulturalität und Konfessionalisierung, in: Marília dos Santos Lopes/Ulrike Gleixner (Hg.), Things on the Move - Dinge unterwegs. Objects in Early Modern Cultural Transfer, Wolfenbüttel 2021, 73-97.
    • Das Collegium Jenense – Eine Einführung in das Forschungsprojekt, in: Forschungen zum Collegium Jenense. Bd. 1: Untersuchungen zu den Grab- und Gedächtnismalen innerhalb der Kollegienkirche, hg. von Walther Rosenthal, Jena 2023, 9-14 (zusammen mit Joachim Bauer, Stefan Gerber, Enrico Paust und Peter Ettel).
    • Dyes and Dyeing in the Indienne Industry of the Old Confederation, in: Ulinka Rublack/Giorgio Riello (Hg.), The Colour of Clothes (im Druck, erscheint 2024).
    • Colonial Objects in the Cabinet of Curiosities? Christoph Weickmann’s “outlandish things” in Ulm, in: Renate Dürr et al. (Hg.), Encountering the Global in Early Modern Germany (in Druckvorbereitung, erscheint 2024).
    • Für eine lange Geschichte des Kolonialen, in: Christiane Bürger/Sahra Rausch, Koloniales Erbe in Thüringen (eingereichter Beitrag, erscheint 2024).
    • Koloniales Erbe aus frühneuzeitlichen Sammlungen: Die südostasiatischen Dolche der Herzoglichen Kunstkammer in Gotha, in: Christiane Bürger/Sahra Rausch, Koloniales Erbe in Thüringen (eingereichter Beitrag, erscheint 2024).
  • Mitgliedschaften und Funktionen
    • Mitglied von AcedmiaNet. European Expert Database of Outstanding Female Academics http://www.academia-net.de/Externer Link
    • Mitherausgeberin des Medieval History Journal
    • Mitherausgeberin der Reihe "Ding Materialität Geschichte" und der Reihe "Selbstzeugnisse der Neuzeit"
    • Gründungsmitglied des Arbeitskreises «Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne»
    • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Langzeitprojekts "Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578-1647)" (HAB Wolfenbütten/Dr. Michael Wenzel)
    • 2019 - 2020 Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät 
    • 2019 - 2020 stellvertretendes Mitglied im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät
    • seit April 2020 Mitglied des Stiftungsbeirates der Max Weber Stiftung, seit Mai 2023 Stellvertretende der Präsidentin
    • 2020 - 2023 Vizepräsidentin für Lehre der Friedrich-Schiller-Universität
    • seit 2023 Mitglied im DFG-Netzwerk "Mobile Matters of Religion: Devotional Objects in the Early Modern Era"
    • seit März 2024 gewähltes Mitglied im DFG-Fachkollegium Geschichtswissenschaft
  • Betreute Arbeiten

    Postdocs

    • Sandra Zawrel, Mentoring im Rahmen der Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Second Book Project (2021 – 2024 )
    • Dr. Astrid Wendel-Hansen Mentoring im Rahmen der Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Second Book Project (ab August 2021)
    • PD Dr. Stefano Saracino Mentoring im Rahmen der Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter (2020 – 2024); Ruf auf die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit (befristet) Universität Graz (2024)
    • Dr. John Jordan Mentoring im Rahmen des SNF-Forschungsprojekts „Textilien und materielle Kultur“ (2013 – 2018)

    Dissertationen

    • Jenny Merker, Erstbetreuung der Dissertation „Koloniale Zoologie in der Frühen Neuzeit (laufend)
    • Julia Eberhardt, Eine Rhingrave in Jena – Vestimentäre Biographien und kosmopolitische Verortungen in der Kleidersemiotik am Collegium Jenense, 1600-1700 (laufend)
    • Anna Georgiev - Zweitbetreuung der Dissertation "Die Prunkdosen Friedrichs II. zum Bedeutungswandel einer Objektgruppe (abgeschlossen 2023)
    • Claudia Ravazzolo - Erstbetreuung der Dissertation "Verlorenes Gut: materieller Besitz in Konkursinventaren aus der Alten Republik Bern" (laufend)
    • Marine Fiedler - Erstbetreuung der Promotion "Von Hamburg nach Singapur. Die Familie Meyer im 18. und 19. Jahrhundert. Eine Geschichte der Globalisierung" (abgeschlossen September 2020)
    • Philipp Zwyssig - Zweitbetreuung der Promotion "Täler voller Wunder. Eine katholische Verflechtungsgeschichte der Drei Bünde und ihrer Untertanengebiete Veltlin, Bormio und Chiavenna (17. und 18. Jahrhundert) (abgeschlossen September 2016)

    Abschlussarbeiten

    • Buttig, Fiona, Erstbetreuung Bachelorarbeit "Die Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit im Thüringer Raum. Eine Einordnung in die Forschungsliteratur" (laufend)
    • Semmer, Constanze, Erstbetreuung Staatsexamensarbeit "Verbrannt in Brandenburg - Eine systematische Aufarbeitung der Hexenprozesse in Kurbrandenburg während der Frühen Neuzeit" (abgeschlossen Januar 2024)
    • Seitz, Jacqueline, Erstbetreuung Staatsexamen "Geschlechterimagination in humanistischen Netzwerken des 16. Jahrhunderts am Beispiel von Thomas Morus, Erasmus von Rotterdam und Agrippa von Nettesheim" (abgeschlossen Januar 2024)
    • Jennifer Gnädinger, Erstbetreuung Masterarbeit "Zwischen Fenchel und "Frucht-Lamb". Michael Bernhard Valentinis "Museum museorum" im Kontext von  Sammeleiger und botanischem Wissen um 1700" (abgeschlossen Dezember 2023)
    • Jenny Merker, Erstbetreuung der Staatsexamensarbeit "Die Pest erfahren und erinnern. Visuelle Zeugnisse aus dem deutschsprachigen Raum des 16. Jhd. Drei Fallstudien" (abgeschlossen August 2023) 
    • Stefanie Thieme, Erstbetreuung Staatsexamensarbeit "Die Chinarinde. Warenkundliches Wissen über ein globales Heilmittel im frühneuzeitlichen Europa" (abgeschlossen August 2023)
    • Joseph Wenzel, Erstbetreuung der Masterarbeit "Vom Kupfererz zum kolonialen Kultobjekt. Eine Vernetzungsgeschichte des frühneuzeitlichen Metallhandels von den Hütten im Thüringer Wald bis zu den binischen Gelbgüssen Westafrikas" (abgeschlossen August 2023 )
    • Lara Stetina, Erstbetreuung der Staatsexamensarbeit „Hautfarbe als Differenzmaker. Wahrnehmung und Darstellung in ausgewählten Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts“ (abgeschlossen Februar 2021)
    • Yannis Stallmach, Zweitbetreuung der Bachelorarbeit „Die pommersche Fürstin – Anna Margareta von Haugwitz und das deutsch-schwedische Grenzland des 17. Jahrhunderts“ (laufend)
    • Michael Hartmann Erstbetreuung der Masterarbeit „Eine Chronik der Stadt Saalfeld von 1762. Ein Beitrag zu Geschichtsbewusstsein und Zeiterfahrung im 18. Jahrhundert“ (abgeschlossen September 2021)
    • Gustav Keert Erstbetreuung der Bachelorarbeit „Die Selbstzeugnisse der Revaler Einwohner des 17. Jahrhunderts Andreas Baer und Justus Blanckenhagen“ (abgeschlossen Juli 2021)
    • Matthes Korthase Erstbetreuung der Bachelorarbeit „Die Konstruktion einer deutschen Nation bei Ulrich von Hutten“ (abgeschlossen Juni 2021)
    • Lotta Sedlacek Erstbetreuung der Bachelorarbeit „Zwischen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt. Die Schilderung weiblicher Körpererfahrungen in frühneuzeitlichen Selbstzeugnissen des 18. Jahrhunderts am Beispiel des Tagebuches der Deutschschweizerin Regula von Orelli-Escher (1757-1829)“ (abgeschlossen Mai 2021)
    • Frances Höllein Erstbetreuung der Staatsexamensarbeit „Der Hexenprozess von Maria Kämmerin 1680/81“ (abgeschlossen April 2021)
    • Maria Antonia Zwicker Erstbetreuung der Staatsexamensarbeit „Frauen am Hof – Zur Geschlechtergeschichte Thüringer Residenzen im 18. Jahrhundert“ (abgeschlossen Oktober 2020)
    • Maria Luise Zimmermann Zweitbetreuung der Staatsexamensarbeit „Das Richtschwert im Residenzschloss Altenburg – Vom Werkzeug über die Rüstkammer zum Museumsobjekt“ (abgeschlossen September 2020)
    • Michael Hartmann Zweitbetreuung der Bachelorarbeit "Der Polyhistor Wilhelm Ernst Tentzel. Zu den Tätigkeiten eines Gelehrten um 1700" (abgeschlossen Juli 2019)
    • Claudia Ravazzolo Erstbetreuung der Masterarbeit "Weibergut. Hausrat und materieller Besitz von Frauen in Berner Konkursakten des späten 17. und 18. Jahrhunderts" (abgeschlossen Dezember 2016)
  • Lehre

    Wintersemester 2024/2025

    • Vorlesung/ Grundkurs: Die Geschichte der Frühen Neuzeit in ein paar Dutzend Dingen
    • Lese- und Schreibwerkstatt: Das Jahr 1517
    • Hauptseminar: Wissengeschichte der Frühen Neuzeit: Praktiken, Diskurse, Materalität im kolonialen Kontext
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Sommersemester 2024

    • Vorlesung/Grundkurs: Koloniale Welten in der Frühen Neuzeit
    • Hautseminar: Humboldt, Cook und Forsters: Weltwissen im 18. Jahrhundert
    • Kolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Wintersemester 2023/2024

    • Forschungssemester

    Sommersemester 2023

    • Hauptseminar: Welt(en)bilder. Wissen über das Fremde in der Vormoderne / Mapping the World. Knowledge about the Other in Pre-Modernit
    • Forschungskolloquium zusammen mit Claudia Ravazzolo: Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Wintersemester 2022/2023

    • Vorlesung/ Grundkurs: Kulturkontakte und europäische Expansion im 16. Jahrhundert
    • Ringvorlesung zusammen mit Anja Laukötter: Globale und transepochale Perspektiven auf koloniale Vergangenheiten und Gegenwarten
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Sommersemester 2022

    • Hauptseminar: Koloniales Erbe. Zwischen frühneuzeitlicher Kunstkammer und aktueller Restitutionsdebatte
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Wintersemester 2021/2022

    • Hauptseminar zusammen mit Prof. Dr. Christina Brandt: Rassismus in der Frühen Neuzeit
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Sommersemester 2021

    • Ringvorlesung zusammen mit Prof. Dr. Caroline Rosenthal: Interdisciplinary Perspectives:/History of Engish/America Literatures: Dinge denken. Transdisziplinäre Zugänge zu materieller Kultur
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Wintersemester 2020/2021

    • Vorlesung/ Grundkurs: ONLINE: Von Wittenberg in die Welt. Kulturen des Religiösen in der Frühen Neuzeit (Teil 2)
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Sommersemester 2020

    • Vorlesung/ Grundkurs: Frühe Neuzeit - einmal anders
    • Seminar/Übung: Von Braudel bis Weber. Klassiker der Geschichtswissenschaft
    • Hauptseminar: Selbstzeugnisse in der Frühen Neuzeit
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Wintersemester 2019/2020

    • Vorlesung/ Grundkurs: Von Wittenberg in die Welt. Kulturen des Religiösen in der Frühen Neuzeit (Teil 1)
    • Lese- und Schreibwerkstatt: Das Jahr 1517
    • Hauptseminar: Konfessionalisierung and beyond: Alte und neue Perspektiven auf Religion und Konfession im 16. Jahrhundert
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Sommersemester 2019

    • Vorlesung/ Grundkurs: Praktiken des Wirtschaftens in der Frühen Neuzeit
    • Hauptseminar: Waren - Werbung - Weimar. Konsumkultur um 1800
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Wintersemester 2018/2019

    • Vorlesung/ Grundkurs: Globale Interaktion und europäische Expansion in der Frühen Neuzeit
    • Hauptseminar: Geschichte mit und durch Dinge: die Frühe Neuzeit im Spiegel ihrer materiellen Kultur
    • Basismodul: Kulturkontakte in der Frühen Neuzeit
    • Basismodul: Kulturkontakte in der Frühen Neuzeit
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit

    Sommersemester 2018

    • Vorlesung/ Grundkurs: Die Geschichte der Frühen Neuzeit in ein paar Dutzend Dingen
    • Hauptseminar: Gabenkulturen in der Frühen Neuzeit
    • Übung: Transkulturalität in den Geschichtswissenschaften
    • Forschungskolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit
    • Oberseminar zusammen mit Prof. Dr. Gisela Mettele: Neuere Forschungen zur Geschlechtergeschichte