Klassische Archäologie

Was bin ich?
Foto: Simon Roloff
  • Projektlogo »Klein, aber Fein«
    Grafik: PRO Klassische Archäologie
    Call for Paperspdf, 94 kb

    Fachtagung "Regionalmuseen im Aufbruch – Zwischen Forschung und Praxis"
    Frist für Abstracts: 15. Mai 2025

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5
Paginierung Seite 1 von 7
Seite 1 von 7

Veranstaltungen – Ausstellungen – Vorträge

  1. Teaser zur Ausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"
    Bild: Abteilung Hochschulkommunikation / Foto: Dennis Graen
    Ausstellung: INDUMENTA. Mode in der Antike (09.04.2025 – 30.06.2025)
    • Ausstellung

    Archäologische Sammlung / Fürstengraben 25 / Öffnungszeiten: freitags 10–12 Uhr / sonntags 14–16 Uhr

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  2. Teaser zur Ausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"
    Bild: Abteilung Hochschulkommunikation / Foto: Dennis Graen
    Sonntagsführung: Des Kaisers neue Kleider. Römische Frisuren, Bärte und Gewänder von Augustus bis Hadrian
    14:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung

    04.05.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25 – Sonntagsführung mit Dr. Anne Gürlach durch die aktuelle Sonderausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  3. Teaser zur Ausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"
    Bild: Abteilung Hochschulkommunikation / Foto: Dennis Graen
    Sonntagsführung: Farben und Färben in der Antike
    14:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung

    11.05.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25 – Sonntagsführung mit PD Dr. Charalampos Tsochos durch die aktuelle Sonderausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  4. Projektlogo »Klein, aber Fein«
    Grafik: PRO Klassische Archäologie
    Call for Papers: Fachtagung "Regionalmuseen im Aufbruch – Zwischen Forschung und Praxis"
    18:00 Uhr ·
    • Call for Papers

    Frist für Abstracts: 15. Mai 2025

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
  5. Ausschnitt des Plakats zum Programm
    Foto: Lehrstuhl Klassische Archäologie
    Zum Transfer von Seidenstoffen in der Antike – Fakten, Hypothesen, Fragen
    18:00 Uhr ·
    • Vortrag

    Kolloquium Klassische Archäologie – Sommersemester 2025 – Vortrag von Prof. Dr. Juliane von Fircks (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

    • präsenz
    • öffentlich
  6. Logo zur Langen Nacht der Museen Jena 2024
    Foto: LNdM Jena
    Lange Nacht der Museen 2025
    18:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung
    • Vortrag

    Am Freitag, dem 23.05.2025, öffnet die Archäologische Sammlung im Fürstengraben 25 ihre Türen!

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  7. Gipsabgüsse am Campus
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Tag der Vielfalt 2025
    10:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung
    • Vortrag

    Am Dienstag, dem 27.05.2025, findet der diesjährige Tag der Vielfalt statt!

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  8. Teaser zur Ausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"
    Bild: Abteilung Hochschulkommunikation / Foto: Dennis Graen
    Sonntagsführung: Toga, Tunica und Palla – Kleidung im antiken Rom
    14:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung

    08.06.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25 – Sonntagsführung mit Ann-Kathrin Düring durch die aktuelle Sonderausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
  9. Teaser zur Ausstellung "INDUMENTA. Mode in der Antike"
    Bild: Abteilung Hochschulkommunikation / Foto: Dennis Graen
    Sonntagsführung: Locken und Bärte – Haarmoden der Antike
    14:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung

    15.06.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25 – Sonntagsführung mit Emma Lückert durch die aktuelle Sonderausstellung "INDVMENTA. Mode in der Antike"

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
Alle Veranstaltungen
Hinweis

Zur Unterstützung der Lehre werden Ihnen ggf. auf elektronischen Plattformen (z. B. Moodle, db Thüringen, u. a.) Lehrmaterialien zu Verfügung gestellt.

Das Lehrmaterial ist ggf. urheberrechtlich geschützt. Es darf nur von den Teilnehmer:innen an dieser Veranstaltung und nur zu Zwecken der Hochschullehre genutzt werden. Jede darüber hinausgehende Nutzung des Lehrmaterials ist untersagt und kann als Verletzung des Urheberrechts Schadensersatzansprüche auslösen.

Mit Bitte um Beachtung,

Eva Winter

Information

Abgabe von Hausarbeiten 

Bitte nutzen Sie diese Eigenständigkeitserklärungpdf, 109 kb, die Ihrer Hausarbeit unterschrieben beiliegen muss. Bitte werfen Sie Hausarbeiten in einem an das Institut für Altertumswissenschaften adressierten Umschlag in den Fristenbriefkasten des Universitätshauptgebäudes, Fürstengraben 1. Dieser ist über den Eingang Schlossgasse zu erreichen. Der Standort des Instituts für Altertumswissenschaften am Fürstengraben 25 besitzt keinen eigenen Briefkasten!

Studentisches Pflichtpraktikum

Bitte nutzen Sie diesen Muster-Praktikumsvertragpdf, 141 kb für Ihre studentischen Pflichtpraktika.

Teamassistenz Klassische Archäologie

Sofiia Penzel, Raum 1.02
Fürstengraben 25
07743 Jena

Bürozeiten:
Montag – Freitag

08:30 – 15:00 Uhr