Prof. Dr. Udo Kindermann

Gastwissenschaftler
Universität zu Köln

Postanschrift:
Privat:
Prof. Dr. Udo Kindermann
Hutweide 9
91054 Buckenhof

  • Vita

    Portrait Udo Kindermann

    Foto: Udo Kindermann

    1961 Abitur am Humanistischen Gymnasium Fürth, 1961-66 Studium der Lateinischen und Englischen Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg als Stipendiat des Cusanuswerks, 1966 Staatsexamen in Latein und Englisch, 1969 Promotion in Lateinischer Philologie des Mittelalters, 1974 Habilitation für das Fach Lateinische Philologie des Mittelalters, 1975 Privatdozent, 1982 Außerplanmäßiger Professor.

    1968 Wissenschaftlicher Assistent, 1974 Akademischer Rat, 1975 Akademischer Oberrat, 1982 Akademischer Direktor an der Universität Erlangen-Nürnberg, 1991-2006 Ordentlicher Professor der Lateinischen Philologie des Mittelalters an der Universität zu Köln und Direktor der Mittellateinischen Abteilung des Instituts für Altertumskunde.

  • Publikationen
    • Buchpublikationen

    Laurentius von Durham, Consolatio de morte amici, 1969.

    Satyra. Die Theorie der Satire im Mittellateinischen, 1978.

    Zwischen Epos u. Drama, 1987.

    Festschrift für Paul Klopsch (Herausgeber), 1988.

    Der Dichter vom heiligen Berge. Einführung in das Werk des mittellateinischen Autors Gregor von Montesacro, 1989.

    Einführung in die lateinische Literatur des mittelalterlichen Europa, 1998.

    Kunstdenkmäler zwischen Antwerpen und Trient. Beschreibungen und Bewertungen des Jesuiten Daniel Papebroch aus dem Jahre 1660, 2002.

    Soll man um Tote trauern? Eine Antwort aus dem Jahre 1141, 2010.

    Satiren des Mittelalters. Lateinisch und deutsch, 2013.

    Kunstdenkmäler im Veneto. Beschreibungen und Bewertungen des Jesuiten Daniel Papebroch aus dem Jahre 1660, 2016.

    Cur Deus homo. Ein Rollenspiel des Gregor von Montesacro (13. Jh.), 2023.

     

    • Beiträge in Sammelwerken

    Sprache und Stil in der Consolatio de morte amici des Laurentius von Durham (in: Mittellateinische Philologie), 1975.

    Ecbasis captivi (in: Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon, Bd. 2), 1979.

    Gattungensysteme im Mittelalter (in: Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter), 1989.

    A la feste sui venuz et ostendam quare (in: Feste und Feiern im Mittelalter), 1991.

    Klerikerfeste (in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 5), 1991.

    Satire (in: Sachwörterbuch der Mediävistik), 1992.

    Geologisches Weltbild (in: Sachwörterbuch der Mediävistik), 1992.

    Geologische Literatur (in: Sachwörterbuch der Mediävistik), 1992.

    L'abbate Gregorio di Montesacro quale esponente della cultura spiritual-latina nella Puglia sveva (in: Federico II. Immagine e potere), 1995.

    Latein (in: Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 6), 1997.

    Isidor von Sevilla (in: Lateinische Lehrer Europas), 2005.

    Eine unveröffentlichte Beschreibung zweier Gärten bei Rom aus dem Jahre 1661 (in:  CGL-Studies, Bd. 11: Reisen und Gärten), 2019.

    Isidor von Sevilla (in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, Bd. 2), 2019.

     

    • Aufsätze (in Auswahl)

    Das Emmausgedicht des Laurentius von Durham (in: Mittellateinisches Jahrbuch, Bd. 5), 1968.

    Die fünf Reden des Laurentius von Durham (in: Mittellateinisches Jahrbuch, Bd. 8), 1971

    Abaelards Liebesbriefe (in: Euphorion, Bd. 70), 1976.

    Conchae marinae. Marine Fossilien in der Fachliteratur des frühen Mittelalters (in: Geologische Blätter für Nordost-Bayern, Bd. 31), 1981.

    Scheffels petrefaktisch Lied (in: Erlanger Bausteine zur Fränkischen Heimatforschung, Bd. 29), 1982.

    Der Satiriker Wilchard von Lyon (in: Mittellateinisches Jahrbuch, Bd. 23), 1991.

    Zur Ästhetik der Schicksalsbewältigung in einer hochmittelalterlichen Logotherapie (in: Das Mittelalter, Bd. 1), 1996.

    König Chilperich als lateinischer Dichter (in: Sacris erudiri, Bd. 41), 2002.

    Das Proteus-Gedicht aus Kamp (in: Cistercienser Chronik, Bd. 116), 2009.

    Bruno episcopus, Pater, fili, spiritus (in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, Bd. 128), 2011.

    Ein Spiel mit dem Bildungskanon um 1150 (in: Mittellateinisches Jahrbuch, Bd. 49), 2014.