Slawistik

Literaturwissenschaft

  • Womit beschäftigt man sich in der Literaturwissenschaft?

    Ganz einfach: Man lernt, einen Text zu lesen. Nicht (nur) die Buchstaben zu Wörtern, Sätzen, Absätzen usw., sondern Wörter zu Sinn zusammenzufügen, wie verschieden und wenig greifbar er auch sein mag. Aus einem besseren Verständnis der Texte, der Vielfalt ihrer Interpretationsmöglichkeiten heraus hofft man ein besseres Verständnis der Kultur und der Menschen, die sie (als Schriftsteller*in und/oder Leser*in) ausmachen, zu gewinnen. Die Verwandlung einer pragmatischen Bedienungsanleitung für einen Fleischwolf als (Bestand-)Teil eines literarischen Werks wissenschaftlich zu begreifen, kann ausgesprochen spannend sein.

  • Brauche ich Vorkenntnisse in slawischen Sprachen, um Veranstaltungen zur slawistischen Literaturwissenschaft zu belegen?

    Ja und nein! Es ist sinnvoll, die Lehrveranstaltungen zur slawistischen Literaturwissenschaft zu besuchen, wenn Sie die jeweilige slawische Sprache schon ein bisschen kennen. Grundsätzlich aber gilt: Für das Basismodul werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, für das Aufbaumodul sind Vorkenntnisse Voraussetzung für die Teilnahme.

  • Gibt es einen verbindlichen Kanon an literarischen Werken, die ich im Laufe des Studiums gelesen haben muss?

    Nein. Hier finden Sie aber eine Lektüreliste (LINK), die die wichtigsten literarischen Werke verzeichnet und als Empfehlung gilt.

Kulturwissenschaft

  • Was ist Kulturwissenschaft?

    Die Kulturwissenschaft erforscht Lebensgewohnheiten, Traditionen, Bräuche, Glaubensvorstellungen, mündliche Überlieferungen und materielle Kulturartefakte.

  • Brauche ich Vorkenntnisse in slawischen Sprachen, um Veranstaltungen der Kulturwissenschaft zu belegen?

    Vorkenntnisse in slawischen Sprachen sind keine Voraussetzung, um Veranstaltungen der Kulturwissenschaft zu belegen.

  • Wann sind kulturwissenschaftliche Module zu belegen?

    Im Studiengang BA Slawistik – Vertiefung Südslawistik im Kernfach kann nach Wahl entweder das Aufbaumodul Kulturwissenschaft oder das Aufbaumodul Sprachwissenschaft belegt werden.

    Im Studiengang BA Slawistik – Vertiefung Südslawistik im Ergänzungsfach ist der Besuch des Aufbaumoduls Kulturwissenschaft obligatorisch.

    Im Studiengang BA Südosteuropastudien (Kern- und Ergänzungsfach) ist es möglich, kulturwissenschaftliche Module zu belegen, aber nicht obligatorisch.

    Im Studiengang MA Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen mit Schwerpunkt Süd ist der Besuch des Moduls Kulturwissenschaft obligatorisch.

    Im Studiengang MA Südosteuropastudien ist es möglich, kulturwissenschaftliche Module zu belegen, aber nicht obligatorisch.

Sprachwissenschaft

  • Was ist der Unterschied zwischen Sprachwissenschaft und Sprachunterricht?

    Im Sprachunterricht lernt man eine Einzelsprache und erwirbt die praktischen Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Die Sprachwissenschaft, die auch Linguistik genannt wird, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich damit beschäftigt, wie die Sprache im Allgemeinen (universal) und im Konkreten (sprachspezifisch) funktioniert. Im Besonderen widmen sich Linguist*innen der sprachlichen Form, der Bedeutung und deren zahlreichen Funktionen.

  • Brauche ich Vorkenntnisse in slawischen Sprachen, um Veranstaltungen zur slawistischen Sprachwissenschaft zu belegen?

    Es ist sinnvoll, die Lehrveranstaltungen zur slawistischen Sprachwissenschaft zu besuchen, wenn Sie Grundkenntnisse einer (oder mehrerer) slawischer Sprachen haben. Bei fehlenden Sprachkenntnissen nehmen Sie Kontakt zu den jeweiligen Dozent*innen auf. 

  • Was erwartet mich in einer sprachwissenschaftlichen Übung bzw. Tutorium?

    Das Tutorium ist eine praxisorientierte Lehrveranstaltung, in der man lernt und übt, wie man das Sprachmaterial (Texte) auf verschiedenen sprachwissenschaftlichen Ebenen analysieren kann.

Fachdidaktik Russisch

  • In welchem Semester und in welcher Reihenfolge sollte ich meine Fachdidaktikmodule absolvieren?

    Vor dem Praxissemester (bis zum 5. bzw. 6 Semester)

    • „Einführung in die Fachdidaktik Russisch“ (LAG1/LAR 1)
    • „Ausprägung rezeptiver und produktiver kommunikativer Kompetenzen im Russischunterricht“ (LAG3/LAR3) – beinhaltet für das Praxissemester wichtige praktische Kompetenzen, daher wird der Besuch dringend vor dem Praxissemester empfohlen. Der Besuch ist jedoch auch nach dem Praxissemester möglich. 

     Während des Praxissemesters

    • Begleitveranstaltung (LAG2/LAR2)

     Nach dem Praxissemester

    • ggf. falls noch nicht absolviert LAG 3/LAR3
    • Vorbereitungsmodul (LAG4/LAR4)
  • Werden alle Module in der Fachdidaktik jedes Semester angeboten?

    Ja.

  • Was muss ich im Vorfeld des Praxissemesters organisieren?

    Hinweise zur Organisation des Praxissemesters auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)Externer Link.

  • Kann ich das Praxissemester auch im Ausland absolvieren?

    Das ist prinzipiell möglich. Nähere Informationen finden Sie hierExterner Link.

  • Können Leistungen aus einem früheren Studium anerkannt werden?

    Wenden Sie sich hierfür an das Prüfungsamt (ASPA). Dort kann ein Antrag auf Fachsemestereinstufung bzw. Anrechnung von Prüfungsleistungen für das Lehramtsstudium gestellt werden.