Dr. Torsten Kleinschmidt

eh. Kustos Akademisches Münzkabinett

Kontakt

Torsten Kleinschmidt
Torsten Kleinschmidt
Foto: Torsten Kleinschmidt

über das Sekretariat Klassische Archäologie:

Fürstengraben 25 (R. 1.06)
07743 Jena

Telefon: +49 3641 9-44820

Fax: +49 3641 9-44802

E-Mail: sekretariat.archaeologie@uni-jena.de

  • Vita

    3. April 1970

    geboren in Arnstadt

    Juli 1988

    Abitur an der EOS "Goetheschule" in Ilmenau

    08/1988 – 12/1990

    Wehrdienst

    WiSe 1991/92 – SoSe 1992

    Diplomstudiengang Physik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    WiSe 1992/93 – WiSe 2001/02

    Magisterstudiengang Klassische Archäologie (Hauptfach) sowie Alte Geschichte und Ur- und Frühgeschichte (Nebenfächer) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    seit 02.04.2002

    wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Klassische Archäologie des Instituts für Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Kustodie des Akademischen Münzkabinetts

    März 2007

    Promotion an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität zur vorgelegten Dissertation "Eine Stadt schmückt sich zum Fest. Studien zu den kaiserzeitlichen öffentlichen Bauten Sides und ihrer kontextuellen Vernetzung im Rahmen der städtischen Feste"

  • Projekte

    Interkulturelle Studien zur sozialen Rolle von Trinkgeschirr in Grabkontexten

    (Habilitationsvorhaben) anhand ausgewählter Schwerpunktgebiete der griechisch-römischen Welt und verschiedener eisenzeitlicher Kulturen Europas im Kernzeitraum vom 4. Jh. v. Chr. bis ins 3. Jh. n. Chr. mit Blick auf Kulturtransfer, Selbstdarstellung und kulturelle Identität der Grabinhaber sowie auf die Entwicklung der Sozialstrukturen und auf das Wertesystem von Gesellschaften bzw. einzelner gesellschaftlicher Gruppen; Klassische und Provinzialrömische Archäologie sowie die Vor- und Frühgeschichte sollen dabei gleichberechtigt zur Geltung kommen; ein besonderer Schwerpunkt liegt zwar auf den Eliten der Gesellschaften, doch werden auch jeweils ausgewählte größere Gräberfelder auf ihr Verhältnis zu den hervorgehobenen Bestattungen untersucht; Kulturkontakte stehen zwar im Mittelpunkt der Untersuchungen, doch werden die einzelnen Räume - soweit rekonstruierbar - aus eigenkultureller, also emischer Perspektive betrachtet, so dass kultureller Wandel weniger als ein Akkulturationsphänomen aufgefasst, sondern auf seine Bedeutung im Rahmen der lokalen Kultur befragt wird.

    "Republikanische Münzen im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena und im Schlossmuseum Gotha"

    Ausstellung mit wissenschaftlichem Katalog (Abschluss 2009) bestehend aus einem wissenschaftlichem Bestandskatalog der republikanischen Münzen im Akademischen Münzkabinett und auswertenden wissenschaftlichen Essays, wofür ergänzend Material des Gothaer Münzkabinetts herangezogen wird (in Zusammenarbeit mit Uta Wallenstein, Diplom-Archälogin, stellvertretende Direktorin des Schlossmuseums und Leiterin des Münzkabinetts in Gotha).

  • Publikationen
    • (zusammen mit R. Hirte) Carl Wilhelm Göttling und der Erwerb des Fundkomplexes, in: Der Jenaer Maler. Eine Töpferwerkstatt im klassischen Athen. Fragmente attischer Trinkschalen der Sammlung Antiker Kleinkunst der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Eine Ausstellung in Jena vom 11.04. bis 26.05.1996 (Wiesbaden 1996) 1–8.
    •  Apoll von Belvedere, in: A. Geyer (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) 23–24.
    • (zusammen mit R. Stauche) Venus von Milo, in: A. Geyer (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) 32–34.
    •  Das Geld der Römer, in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 21–49.
    •  Götterdarstellungen und Kaiserhaus, in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 142–153.
    • Brot und Spiele, in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 173–187.
    • Münzen von Tiberius bis Trajan, in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 188–206.
    • Münzen antoninischer Zeit, in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 234–245.
    • Münzen von Didius Iulianus bis Carinus (193–285 n. Chr.), in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 246–266.
    • Die Zeit der Tetrarchie – Herrscherideologie zu Beginn der Spätantike, in: A. Geyer (Hrsg.), Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit und Spätantike im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 6 (Jena 2005) 290–301.