Arabische Handschrift

Orientalistik: Die arabische Manuskriptkultur – Eine Einführung mit Beispielen

Arabische Manuskripte wurden "von hinten nach vorne" beschrieben. Wo aber standen Titel und Verfasser? Wie lange hat das Medium Druck gebraucht, um sich durchzusetzen? Wie breit ist das inhaltliche Spektrum? Wir berichten über das allgemeine Erscheinungsbild, die inhaltliche Bandbreite arabischer Manuskripte (anhand von Originalen) und über Koranmanuskripte, die nicht zum Lesen gedacht waren. Welchen Zweck aber erfüllten sie dann?
Arabische Handschrift
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Abendvortrag/-vorlesung
Ort
Campus FSU Jena
Carl-Zeiß-Straße 3, Seminarraum 308
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referenten
Prof. Dr. Tilman Seidensticker
Dr. Cornelius Berthold
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja