
- Light
- Liberty
Meldung vom:
Zur Original-Meldung
Mit dem Novalis-Preis werden innovative und impulsgebende Forschungen zur europäischen Romantik ausgezeichnet (Dissertationen und Habilitationen), die Neuland betreten – auf den Gebieten der Künste, der Wissenschaften, der Philosophie, der Religion und der Gesellschaft.
Programm:
Freitag, 2. Mai 2025, 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Senatssaal der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1
14.15 Uhr: |
Begrüßung durch Prof. Dr. Johannes Grave (Friedrich-Schiller-Universität Jena) Moderation: Dr. Hanna Delf von Wolzogen (Internationale Novalis-Gesellschaft) / Dr. Helmut Hühn (Friedrich-Schiller-Universität Jena) |
14.20 Uhr: | Einführung |
14.30 Uhr: | Dr. Martin Ehrler (Halle): Nicht-Landschaften. Zur Rezeption der Romantik bei Wolfgang Hilbig und Wolfgang Mattheuer |
14.50 Uhr: | Diskussion |
15.10 Uhr: | Dr. Julia Soytek (Hamburg): Tautologiepoetik. Begründungen frühromantischer Formkunst im Grenzbereich moderner Kommunikation. |
15.30 Uhr: | Diskussion |
15.50 Uhr: | Dr. Raphael Stübe (Frankfurt am Main): Neoromantik der Jahrhundertwende. Transformationen eines romantischen Erzählmodells um 1900 |
16.10 Uhr: | Diskussion |
16.30 Uhr: | Kaffeepause |
17.00 Uhr: | Prof. Dr. Sandra Kerschbaumer (Friedrich-Schiller-Universität Jena): Politiken der Romantik. Kurzvortrag und Gespräch |
18.30 Uhr | Ende des Kolloquiums |
20.00 Uhr: | Abendessen im „Gasthof zur Noll", Oberlauengasse 19 |
Samstag, 3. Mai 2025, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Rosensäle der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 27
10.00 Uhr: | Musikalisches Vorspiel: „Er ist's!“ (Hermann Goetz; Doppelquartett) „Wand'l ich in dem Wald des Abends“ (Fanny Hensel; Frauen-Terzett) |
10.05 Uhr: | Begrüßung durch die Vizepräsidentin der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Bärbel Kracke |
Grußwort des Schirmherrn des Novalis-Preises, Mario Voigt, Ministerpräsident von Thüringen | |
Grußwort des Schirmherrn des Novalis-Preises, Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt | |
10.30 Uhr: | Bekanntgabe der Preisentscheidungen und Laudatio von Prof. Dr. Johannes Grave (Friedrich-Schiller-Universität Jena) |
Feierliche Übergabe der Urkunde durch die Präsidentin der Internationalen Novalis-Gesellschaft, Prof. Dr. Karin Richter, und die Vizepräsidentin der Universität Jena, Prof. Dr. Bärbel Kracke |
|
Dank des Preisträgers | |
Musikalisches Zwischenspiel: „My love is an arbutus“ (Charles Villiers Stanford; Doppelquartett) |
|
11.20 Uhr: | Festvortrag von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Freies Deutsches Hochstift): Zur Vermittlung der Romantik im Museum |
Musikalischer Abschluss „Treue" (Hermann Goetz; Text: Novalis) |
|
Gegen 12.00 Uhr Ende der Veranstaltung |