Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum Fußbereich
Zur Startseite der Universität Jena
Historisches Institut
Philosophische Fakultät
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Suche
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
Login
Menü
Menü
Institut
Forschung
Studium
Fachschaftsrat
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen und Vorträge
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Zur Ebene 4
Fakultät
Unterseiten des Navigationspunktes Fakultät
Historisches Institut
Diese Seite ist ein Knotenpunkt
Unterseiten des Navigationspunktes Historisches Institut
Veranstaltungen und Vorträge
Unterseiten des Navigationspunktes Veranstaltungen und Vorträge
China und Russland. Kurze Geschichte einer langen Beziehung
Home
Fakultät
Historisches Institut
Veranstaltungen und Vorträge
China und Russland. Kurze Geschichte einer langen Beziehung
China und Russland. Kurze Geschichte einer langen Beziehung
Buchvorstellung von Dr. des Martin Wagner (Berlin) und prof. Dr. Sören Urbansky (Bochum)
Sigrid Sigurdsson, "Architektur der Erinnerung", Osthaus Museum Hagen
Foto: Achim Kukulies / Düsseldorf, Sammlung Prof. Dr. Michael Otto
Zur Übersicht
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
9. April 2025, 18 Uhr c. t.
Ende
9. April 2025, 20 Uhr
Veranstaltungsarten
Vorträge
Ort
Zwätzengasse 4, Seminarraum
07743 Jena
Google Maps – Lageplan
Externer Link
Im Rahmen
des Zeitgeschichtlichen Kolloquiums
Es referiert
Dr. des. Martin Wagner
Prof. Dr. Sören Urbansky
Organisiert von
Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
Prof. Dr. Anke John
Prof. Dr. Stefanie Middendorf
Prof. Dr. Joachim von Puttkamer
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner
apl. Prof. Dr. Annette Weinke
Kontakt
Lehrstuhl Neueste Geschichte/Zeitgeschichte
Sandy Opitz
+49 3641 9-44460
sandy.opitz@uni-jena.de
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja