
Tutorin / Tutor im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Im und außerhalb des Praxissemesters bietet die Geschichtsdidaktik spezifische Erfahrungen im forschend-entdeckenden Lernen mit Kindern und Jugendlichen. Studentische Co-Tutor/innen, die am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilnehmen und engagiert Einzel-, Gruppen- oder Klassenprojekte betreuen, erhalten dafür ein Zertifikat der Körberstiftung Hamburg.
Was ist für die Studienplanung zu beachten?
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Da er alle zwei Jahre stattfindet, ist eine Tutorentätigkeit nur jedes zweite Wintersemester möglich (2020/21, 2022/23 usw.)
Welches Plus an Praxiserfahrung bietet der Geschichtswettbewerb?
Durch die individuelle Betreuung und Förderung der am Geschichtswettbewerb teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind Lehramtsstudierende besonders nah an den Fragen, Vorstellungen und Denkschwierigkeiten, die Heranwachsende im Umgang mit Geschichte entwickeln.
Sie erfahren, wie Lernende aller Schularten und Schulstufen Schwierigkeiten überwinden und in ihren jeweiligen Stärken gefördert werden. Allgemein wie Motivation und Interesse für das Fach Geschichte geweckt werden.
Wie werden studentische Tutor/innen beraten und auf ihre Aufgabe vorbereitet?
Sie betreuen in einer Klassenstufe an Ihrer Praxissemester-Schule ein Projekt des Geschichtswettbewerbs oder einen Wettbewerbsbeitrag, der außerhalb des Unterrichts entsteht. Sprechen Sie mit den Lehrenden des geschichtsdidaktischen Begleitseminars, um Details abzustimmen und Ihren Praxissemester-Bericht der historischen Projektarbeit zu widmen. Ihre Erfahrungen reflektieren Sie in einem Tutorenbericht, ebenso nennt der angemeldete Wettbewerbsbeitrag Ihren Namen. Gleichzeitig bitten Sie die Lehrkraft der Schule um eine kurze Einschätzung ihrer Tutorentätigkeit.
Auch wenn Sie vor oder nach dem Praxissemester weiterhin an einer Schule tätig sind oder Lerngruppen unterrichten, die am Geschichtswettbewerb teilnehmen, können Sie am Zertifikatsprogramm teilnehmen.
Weitere Informationen zum Geschichtswettbewerb und zum Zertifikat finden Sie hier:
https://www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerbExterner Link
Leitfaden für Tutor/innen
Leitfaden für studentische Tutor/innenpdf, 72 mb
Kontakt
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, wenden Sie sich bitte an:
- Prof. Dr. Anke John (Professurinhaberin der Geschichtsdidaktik)
- Susanne Blechschmidt (Abgeordnete Lehrerin, Didaktisches Begleitseminar im Praxissemester)
- Tom Fleischhauer (Abgeordneter Lehrer, Didaktiktisches Begleitseminar im Praxissemester)