Programm

Ziele der Forschungsstelle

Das langfristige Ziel der Forschungsstelle ist es, die persönlichen Schriften Max Brods, insbesondere seine Tagebücher, seine Korrespondenz und seine Notizen versehen mit notwendigen Kommentaren, der interessierten Öffentlichkeit sowie der Forschungsgemeinde langfristig in angemessener digitaler Form erstmalig weltweit frei zugänglich zu machen und dabei die Forschung auf mehreren Gebieten zu befördern und zu beflügeln.

Ein erster großer Schritt in diese Richtung erfolgt aktuell mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)Externer Link geförderten Projekt Digitale Edition der Tagebücher Max Brods.

In einem weiteren Schritt soll die Edition der Briefe von und an Max Brod folgen. Zur Vorbereitung dieses Folgeprojekts wurde am Herder-ForschungsratExterner Link die Projektkommission Nachlass Max BrodExterner Link unter der Leitung von Prof. Dr. Alice Stašková eingerichtet.