Veranstaltungen
-
Deutsch am Dienstag
17:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Erzähltheorie ganz praktisch
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Berufsfelder der Germanistik: Theater
14:00 Uhr ·
- Präsenzveranstaltung
Eva-Sophia Haußen (Regieassistentin, Deutsches Nationaltheater Weimar)
- präsenz
- öffentlich
-
7. Buchklub Kinder- und Jugendliteratur
18:00 Uhr ·
- Präsenzveranstaltung
Besprochen werden " In 300 Jahren vielleicht" von Tilmann Röhrig und "Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück" von Zoran Drvenkar
- präsenz
- öffentlich
- anmeldepflichtig
-
Berufsfelder der Germanistik: Kulturinstitution
14:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Dr. Raphael Stübe (Freies Deutsches Hochstift und Deutsches Romantik-Museum Frankfurt)
- präsenz
- öffentlich
-
Goethes Lyrik digital. Einblicke in ein neues Projekt am Goethe- und Schiller-Archiv
18 Uhr s. t. ·
- Goethe Gesellschaft
Ein Vortrag von Dr. Gerrit Brüning (Weimar)
- präsenz
- öffentlich
-
Kritik - Provokation - "Feindbild". Neo Rauch, Wolfgang Ulrich und die Dynamisierung des Ressentiments
18 Uhr c. t. ·
- Institutskolloquium
Ein Vortrag von Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Paderborn)
- präsenz
- öffentlich
-
Berufsfelder der Germanistik: Kulturvermittlung
14:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Regina Cosenza Arango (Referentin für Kulturelle Bildung,Klassik Stiftung Weimar)
- präsenz
- öffentlich
-
Tagung: Deutschlehrkräftebildung in Zeiten des Lehrkräftemangels
–
- Präsenzveranstaltung
Welche Auswirkungen hat der strukturelle Lehrkräftemangel auf die Qualität der Deutschlehrkräftebildung? Wie lässt sich professionelles fachliches Handeln unter zunehmend heterogenen Qualifikationsvoraussetzungen sichern?
- präsenz
- öffentlich
- anmeldepflichtig
-
Berufsfelder der Germanistik: Kulturverwaltung
14:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Dirk Baumann (Referent für Sprechtheater und Literatur, Senatsverwaltung Berlin)
- präsenz
- öffentlich
-
Ästhetische Reflexionsfiguren bei Oswald von Wolkenstein
18 Uhr c. t. ·
- Institutskolloquium
Prof. Dr. Manuel Braun (Stuttgart) und Philip Wetzler (Jena)
- präsenz
- öffentlich
-
Berufsfelder der Germanistik: Verlag
14:00 Uhr ·
- Präsenzveranstaltung
Dr. Susanne Krones (Lektoratsleitung Literatur, Verlag C.H.Beck München)
- präsenz
- öffentlich
-
Berufsfelder der Germanistik: Radio
14:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Steffen Brück (Redakteur beim RBB, Projekt-Manager radio3)
- präsenz
- öffentlich