
- Veranstaltung
Meldung vom:
Aufklärung und Absolutismus. Zur Rezeption frühneuzeitlicher Staatsklugheits- und Verhaltenslehren im 18. Jahrhundert (Jena, 31.03. – 02.04.2022)
Tagungsleitung: Dr. Jens Ole Schneider und Prof. Dr. Gideon Stiening (München)
Tagungsort: Senatssaal im Universitätshauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vom 31. März bis zum 2. April 2022 findet im Senatssaal der Universität Jena eine Tagung statt, die sich der ambivalenten Rezeption frühneuzeitlicher Staatsklugheits- und Verhaltenslehren (Machiavelli, Gracián, La Rochefoucauld etc.) in der Aufklärung widmet. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Tagung beizuwohnen (Anmeldung bei Paulina Ebmeier: paulina.floriane.ebmeier@uni-jena.de)
Das Tagungsprogramm finden Sie hier
Das Tagungsplakat finden Sie hier