Dr. Jochen Podelo

  • Vita

    Promotion zum Dr. phil. im Fach Slavische Sprach- und Kulturwissenschaften
    an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    2018                          

    I. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien (Spanisch)
    2014               

    I. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien (Russisch, Englisch)
    2013               

  • Publikationen

    2018

    • Podelo, J. (2018): Nicht standardisierte Orthographie im russischen Internet. Bamberg: Bamberg UP.
    • Podelo, J. (eingereicht): Modern Devices and their („English“) Names in the Slavonic Languages.
    • Podelo, J. (eingereicht): Ob artikuljacii perednenebnogo frikativa [ʃExterner Link⁠'ː] v sovremennom russkom jazyke.
    • Podelo, J. (in Erscheinung): Muttersprachler und trotzdem Akzent? Individuelle phonetische Sprachattrition bei L1-Russisch/L2-Deutsch-Sprechern. (eingereicht, erscheint in: Weigl, A. [u.a.]: Junge Slavistik im Dialog V).
    • Podelo, J. (2018): Klippel, F. (Hrsg.): Teaching Languages – Sprachen lehren, 2016. In: Info DaF 2/3 2018.
    • Podelo, J. (2018): Nieroda-Kowal, A. (Hrsg.): Die deutsche Sprache des ausgehenden 20. Jahrhunderts aus polnischer Sicht, 2016. In: Info DaF 2/3 2018.

    2016

    • Podelo, J. (2016): Smailiki, ulybka i smech kak social’nyj signal i indikator ėmocional’nogo sostojanija v processe kommunikacii (sopostavitel’noe issledovanie). In: Vestnik NGU: Lingvistika i mežkul’turnaja kommunikacija 14 (2). S. 80-90.
  • Forschung

    Forschungsschwerpunkte:

    • Schriftlinguistik (Pragmatik des normabweichenden Schreibens, Graphemik, Orthographie)
    • Phonetik und Phonologie
    • Mehrsprachigkeit

    Aktuelle Projekte:

    • Sprachattrition im spät einsetzenden Bilingualismus

    Abgeschlossene Projekte:

    • Dissertation: Nicht standardisierte Orthographie im russischen Internet (s. Publikationen)
  • Funktionen

    Mitglied:

    • Deutscher Slavistenverband