Arabischunterricht

Sprachzertifikat Arabisch

Sprachzertifkat der intensiven Arabischkurse des Seminars für Arabistik und Islamwissenschaft
Arabischunterricht
Foto: Wikimedia Commons

Sie möchten intensiv Arabisch lernen, studieren aber nicht Arabistik? Dann können Sie an unseren Arabischkursen teilnehmen und das Sprachzertifikat Arabisch erwerben. Dabei erhalten Sie umfassende, anwendungsorientierte Kenntnisse des modernen Hocharabisch. Wahlweise können Sie zusätzlich den syrisch-arabischen Dialekt und klassisches Arabisch lernen.

Umfang und Dauer

  • Kleines Sprachzertifikat Arabisch (30 ECTS)
  • Großes Sprachzertifikat Arabisch (40 ECTS)

Sie können aus allen unseren Arabischkursen frei wählen. Anfängerkurse beginnen immer im Wintersemester. Die Kurse im Dialekt und im klassischen Arabisch setzen Vorkenntnisse des modernen Hocharabisch voraus, die zwei Semester Unterricht (= Arabisch I und Arabisch II) entsprechen.

Der Arabisch-Grundkurs umfasst 6 Stunden Unterricht und ggf. 2 Stunden Tutorium pro Woche und bringt pro Semester 10 ECTS. Er läuft über vier Semester (Arabisch I–IV). Mit drei Kursen können Sie das Kleine Sprachzertifikat, mit vier Kursen das Große Sprachzertifikat erwerben.

Wenn Sie mindestens zwei Semester den Grundkurs besucht haben, können Sie zusätzlich den syrisch-arabischen Dialekt oder klassisches Arabisch lernen. Die entsprechenden Seminare umfassen 3 Stunden pro Woche und bringen pro Semester 5 ECTS. Sie laufen über 2 Semester. Für das Kleine Sprachzertifikat kann man z.B. zwei Semester den Grundkurs (insgesamt 20 ECTS) und anschließend zwei Semester Syrisch-Arabisch (insgesamt 10 ECTS) besuchen.

Wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, kontaktieren Sie bitte vorab die Kursleiterin, damit wir einen geeigneten Kurs für Sie finden können.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können sowohl Studierende der Friedrich-Schiller-Universität als auch anderer Hochschulen. Studierende anderer Hochschulen, die nicht bereits über andere Programme an der Universität Jena immatrikuliert sind, benötigen einen Zweithörerstatus.

Anmeldung und Prüfung 

Die Kurse werden über das Vorlesungsverzeichnis in Friedolin belegt. Die Prüfungsanmeldung erfolgt direkt bei der Kursleiterin. Es gelten dieselben Prüfungsbedingungen wie für Studierende, die Arabisch als reguläres Fach studieren. Alle Sprachprüfungen bestehen aus einer Klausur und einer mündlichen Prüfung. Eine Ausnahme ist klassisches Arabisch. Hier ist die Prüfungsleistung eine Klausur (Ara K1) bzw. eine Hausarbeit (Ara K2).pdf, 833 kb 

Das Zertifikat wird nach Absolvierung aller Prüfungsleistungen vom Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft ausgestellt. Es beinhaltet eine Auflistung aller absolvierten Kurse und eine Bescheinigung über das erreichte Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen (GER).

Information und Anmeldung

Dr. Enrico Boccaccini

  • enrico.boccaccini@uni-jena.de
  • Tel.: +49 3641 9-44863

Zertifikate in anderen Sprachen