Arabische Bücher

Arabisch schreiben

Modul: zu Aram A1 und A2
Arabische Bücher
Foto: Wikimedia Commons

Zeit: Sommersemester 2025, dienstags 10-12 Uhr, online

Kursinhalt

Auf dem Weg zu einer umfassenden Beherrschung der arabischen Sprache ist das selbständige Schreiben unerlässlich. Im Kurs bauen die Teilnehmendem ihre Schreibfähigkeiten systematisch aus. Jede Woche wird ein Aufsatz geschrieben, der in der folgenden Stunde besprochen wird. Hinzu kommen Übersetzungsübungen vom Arabischen ins Deutsche. Die Themen lehnen sich an den Arabischkurs an, können aber auch an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst werden.

Teilnahmevoraussetzung

Abschluss eines Arabisch-Lehrgangs auf BA-Niveau. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs begrenzt.

Anmeldung

Per Mail an frank.weigelt@uni-jena.de. Bitte geben Sie dabei an, welche Vorkenntnisse Sie haben.

Materialien 

  • Literatur

    Lehrbücher

    • E. M. Lahlali, How to Write in Arabic, 2. Aufl., Edinburgh 2021.
    • T. Ben Amor, Developing Writing Skills in Arabic, London 2013.
    • E. M. Lahlali und W. Abu Hatab, Advanced English–Arabic Translation. A Practical Guide, Edinburgh 2017.
  • Wörterbücher und Glossare
    • D. B. Parkinson, Using Arabic Synonyms, Cambridge 2006. [dringend empfohlen!]
    • N. N. Al-Warraki, The Connectors in Modern Standars Arabic, Kairo 1994.
    • A. S. Ramadan, Conjunctions and Interjections in Modern Standard Arabic, London 2019.
    • L. Malouf: al-Munǧid fī l-luġa al-ʿarabiyya al-muʿāṣira, Beirut 2000. [nicht: al-Munǧd fī l-luġa wa-ʾaʿlām, der bringt wenig]
  • Arbeitsblätter und Übersichten

Dozent

Dr. des. Iyad Shraim