15. Slavistiktag 2026

15. Slavistiktag 2026

Die Startseite zum 15. Slavistiktag 2026 in Jena
15. Slavistiktag 2026
Bild: Ivan Levin

                                                            Herzlich willkommen zum 15. Deutschen Slavistiktag 2026!                                                                                                                 

                                                                                        Добро пожаловать в Йену                                                                                                                                              Serdecznie witamy w Jenie!                                                                                                                                              Ласкаво просимо до Єни!                                                                                                                                                Vítejte v Jeně!                                                                                                                                                                      Добродошли у Јену!                                                                                                                                                          Dobrodošli u Jenu!                                                                                                                                                              Добре дошли в Йена!           

 

Der Deutsche Slavistiktag findet

vom Mittwoch, 30. September, bis zum Samstag, 03. Oktober 2026 

an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. 

 

Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung.

Das Rahmenthema des Slavistiktags lautet "Herausforderung: Zukunft". Ob ein Panel zu Science Fiction oder Grammatikalisierung, ob eine Diskussion zur Slawistik im Umbruch generell oder auch zur Dekolonialisierung des Faches – alles ist denkbar. Darüber hinaus sind natürlich auch Beiträge außerhalb des Rahmenthemas willkommen.

Der Deutsche Slavistiktag ist die zentrale Tagung der deutschsprachigen Slavistik. Alle Forschenden, die sich mit Themen aus dem Kreis der Literatur-, Kultur-, Medienwissenschaft, der Linguistik oder der Fachdidaktik mit Bezug auf den slavischsprachigen Raum beschäftigen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Dabei sind insbesondere Slavisten und Slavistinnen aus Deutschland angesprochen, aber auch Gäste aus anderen Ländern sind als aktive Teilnehmer*innen sehr willkommen.

Die Slavistik ist ein großes und vielseitiges Fach, das in Deutschland an rund 40 wissenschaftlichen Instituten innerhalb und außerhalb der Universitäten erforscht wird. Sie repräsentiert ein außerordentlich breites und komplexes Feld von Sprachen und Kulturen in ihren europäischen und globalen Zusammenhängen. Auf den letzten Slavistiktagen wurden jeweils 200-300 Vorträge gehalten.

Die Hauptveranstaltungstage beginnen jeweils mit einer Podiumsdiskussion, die sich unter verschiedenen Aspekten auf unser Rahmenthema Herausforderung Zukunft bezieht und von der Jenaer Slavistik organisiert wird. Sie richtet sich an alle Teilnehmenden und lädt dazu ein, schwerpunktübergreifend ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss daran starten die Sektionen und Panels, die jeweils spezifischen Schwerpunktthemen gewidmet sind und bis zum Abend laufen.

Jena liegt in der Mitte Deutschlands – wir sind von Nord und Süd, Ost und West zügig zu erreichen. Tipps für die Anreise nach Jena und zur Friedrich-Schiller-Universität werden später zur Verfügung gestellt. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir gern behilflich. Eine Liste von Hotels, mit denen rabattierte Kontingente abgesprochen wurden, wird später zur Verfügung gestellt. 

Für die Kommunikation mit den Organisatoren des Slavistiktags kann die Mail-Adresse slavtag2026@uni-jena.de benutzt werden.

 

Also herzlich willkommen zum 15. Deutschen Slavistiktag!

Institut für Slawistik und Kaukasusstudien

Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
07737 Jena