Filmszene

Filmwissenschaft: Kollekte und Kollektiv? – MEINE FRAU MACHT MUSIK (Hans Heinrich, DDR 1958); WIR SPIELEN HOCHZEIT (Klausdieter Roth, DDR 1964)

Filminhalt(e) unten
Filmszene
Foto: © DEFA-Stiftung / Fotograf: Eduard Neufeld
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Abendvortrag/-vorlesung
Darbietung/Performance/Filmvorführung
Ort
Kino im Schillerhof
Helmboldstraße 1
07749 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Filmplakat

Foto: © DEFA-Stiftung

Meine Frau macht Musik:

"Nach zehnjähriger glücklicher Ehe kommt es Gerda Wagner, Mutter zweier Kinder, plötzlich in den Sinn, eine Karriere als Schlagersängerin zu versuchen. Eine zufällige Begegnung der ehemaligen Gesangsschülerin mit noch immer schöner Stimme und dem umschwärmten italienischen Sänger Fabiani ließ den alten Traum wieder aufleben. Nun setzt sie alles daran, ihn zu verwirklichen – sehr zum Ärger ihres Gatten Gustl, Leiter der Schallplattenabteilung eines Warenhauses. Ihn treibt die Eifersucht auf Fabiani zum Alkohol, und der wiederum treibt ihn zum Varieté, in dem Gerda bereits großen Erfolg hat. Mit seinem 'Auftritt' richtet Gustl einigen Trubel an, bis er am Ende erkennt, daß es seiner Frau wirklich nur um die Musik und nicht um Fabiani geht." (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992Externer Link)