Keilschrifttafeln, Tonnägel, Ziegelstempel und andere Objekte aus der "Frau Professor Hilprecht Collection of Babylonian Antiquities" Jena

Altorientalistik: Die Keilschrift und was sie uns erzählt.

Präsentation des Faches "Altorientalistik" anhand repräsentativer Objekte aus der "Frau Professor Hilprecht Collection of Babylonian Antiquities" (Hilprecht-Sammlung) – de facto ein Querschnitt durch Geschichte und Kultur des Alten Orients. Primär für eine breite Öffentlichkeit, sollte die Veranstaltung jedoch auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen von Interesse sein.
Keilschrifttafeln, Tonnägel, Ziegelstempel und andere Objekte aus der "Frau Professor Hilprecht Collection of Babylonian Antiquities" Jena
Foto: Sara Köhler
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Abendvortrag/-vorlesung
Ort
Zwätzengasse 4, Seminarraum
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Prof. Dr. Manfred Krebernik
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja