Zum Auftakt der Kleine Fächer-Wochen: ein Scienceslam!

Auftaktveranstaltung "Kleine Fächer-Wochen"

Feierliche Eröffnung der Kleine Fächer-Wochen. Beitragende Kleine Fächer präsentieren sich mit einem Science Slam.
Zum Auftakt der Kleine Fächer-Wochen: ein Scienceslam!
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Eröffnung
Ort
Rosensäle
Fürstengraben 27, Großer Sitzungssaal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja
Beginn 18:00 Uhr
Begrüßung

Prof. Dr. Eva Winter (Studiendekanin der Philosophischen Fakultät)

Grußworte Prof. Dr. Iris Winkler (Vizepräsidentin für Studium und Lehre)
SCIENCE SLAM, Teil I
 
Glottis-Rock Sprechwissenschaft (Christiane Brick, Hans Nenoff, Kerstin Schuck, Maite Tritschler, Melanie Weirich)

Vielfalt im Kaukasus

Kaukasiologie (Elgunja Dadunashvili, Diana Forker, Tamar Khutsishvili, Natia Reineck)

Die ersten 1.400 Jahre Europas

Alte Geschichte (Hansjoachim Andres)

Von Flandern nach Neapel – Ein Reisetagebuch auf Latein

Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Annalisa Ricchizzi)

 Geschichte Osteuropas – Ein Verkaufsgespräch

Osteuropäische Geschichte (Klara Muhle, Immo Rebitschek)

 Wheel, Cakra, Zyklus – Wie die Räder unter die Sprachen kamen

Indogermanistik (Dennis Pieter, Daniel Schulz)

Impulsvortrag

 

 "Zu Hause in der Welt von Morgen. Warum 'Kleine Fächer' unverzichtbar sind."

Prof. Dr. Markus Hilgert (Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder)

 SCIENCE SLAM, Teil II

 
Ton, Steine, Scherben – aber keine Dinosaurier! Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie (Maximilian Mewes)
Von Homer, Platon, Sophokles – und wie sie alle heißen ...! Gräzistik (Rainer Thiel)
Werde Waldschrat – oder Rumänist! Rumänistik (Valeska Bopp-Filimonov, Victoria Popovici)
Jena goes Balkan – Balkan goes Jena Südosteuropastudien (Christoph Giesel)
Autopsie des Alltags Volkskunde/Kulturgeschichte (Annie Eckert, Isabell Malohn)
24 Kunstwerke die Sekunde Filmwissenschaft (Lena Koseck)
Backflamingo an Fischsauce – Experimente antiker Kochkunst Klassische Archäologie (Norman Brunnenkref, Carla von dem Bussche, Wilhelm Naumann, Rita Horn)
Get together