Studienabschlüsse: M.A. in Südosteuropastudien, Jahrgang 2013 B.A. in Literatur-Kunst-Medien (HF) und Französische Studien (NF)
Derzeitige Stellung: Doktorandin am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) in Gießen

SOE Alumni Bacali Miruna

Mein Bachelor-Studium absolvierte ich in Literatur-Kunst-Medien (Hauptfach) und Französische Studien (Nebenfach). Dabei entwickelte ich ein starkes Interesse für raumtheoretische, sowie kultur- und identitätspolitische Fragestellungen. Diese wollte ich intensiver verfolgen, und so entschied ich mich für den Master „Südosteuropastudien“ in Jena. Interdisziplinarität war dabei eines der ausschlaggebenden Kriterien. Innerhalb der individuellen Studienplanung sind verschiedene Schwerpunktsetzungen und Fächerkombinationen möglich; je nachdem, was man nach dem Studium plant, ist eventuell eine stärkere disziplinäre Positionierung (etwa mit einer entsprechenden Abschlussarbeit) ratsam.  

Zurzeit promoviere ich zur Europäizität Rumäniens, wie sie in literarischen und Intellektuellendiskursen nach 1989 ihren Ausdruck findet. Mit diesem Projekt führe ich in gewisser Weise Überlegungen weiter, die ich während der Arbeit an der Masterthesis in Jena entwickelte.

Als gebürtige Rumänin war mir immerhin eine der südosteuropäischen Sprachen vertraut; die hervorragenden Kurse am Institut nutzte ich, um Kenntnisse in Bosnisch/Serbisch/Kroatisch zu erwerben. Anschluss fand ich insgesamt sehr leicht und die freundliche, fast familiäre Atmosphäre an den beteiligten Instituten empfand ich als sehr angenehm. Mit der Zeit in Jena verbinde ich viele schöne Erinnerungen.