Die besten Berufsaussichten bestehen in Bereichen, in denen die während des Studiums erworbenen fachlichen und interkulturellen Kompetenzen zum Tragen kommen und in denen die Kenntnis der südosteuropäischen Region und ihrer Sprachen gefragt ist. Vielfältige Betätigungsfelder ergeben sich beispielsweise im Rahmen der EU-Südost-Erweiterung und beim Aufbau staatlicher und zivilgesellschaftlicher Strukturen in der West-Balkan-Region. Denkbar ist darüber hinaus eine Tätigkeit

 Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums kann ein Masterstudium in Frage kommen. Mögliche weiterführende Studiengänge an der FSU Jena sind:

 Bei entsprechender Fächerkombination und Schwerpunktsetzung kommen auch weitere Studiengänge in Frage, so z.B.:

sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten je nach den im Bachelor-Studium belegten weiteren Fächern.

Für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs besteht die Möglichkeit zu einem geisteswissenschaftlichen Promotionsstudium, insbesondere in Südosteuropastudien an der FSU Jena sowie an anderen Universitäten im In- und Ausland.