Die praktische Übersicht zu den Praktika

In dem studienbegleitenden Pflichtpraktikum können praktische Erfahrungen gesammelt und soziale Netzwerke errichtet oder vergrößert werden. Die Mindestdauer beträgt sechs Wochen, das Praktikum kann aber auch auf ein ganzes Semester ausgeweitet werden. Es wird mit einem Praktikumsbericht im Umfang von 7-10 Seiten abgeschlossen, in dem das persönliche Interesse, die Relevanz für das Studium, die Rahmenbedingungen, die jeweilige Institution, die übernommenen Aufgaben, der Tagesablauf und die subjektiven Eindrücke wiedergegeben werden. Das Praktikum kann sowohl im Ausland als auch in Deutschland absolviert werden. Ob Feldforschungsaufenthalt, Verlag, Radio, Stiftung, Goethe-Institut, Botschaft oder kulturelle Einrichtung, unsere Dozenten und Professoren helfen gerne bei der Praktikumsauswahl und -vermittlung. Im Masterstudium kann das Praktikum auch durch ein Auslandssemester in Serbien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Rumänien, Griechenland, Albanien, der Türkei, Ungarn, Bulgarien oder Makedonien ersetzt werden.

Es gibt viele Orte mit Südosteuropa-Bezug, an denen Sie ein Praktikum durchführen können. Hier eine Liste der Arbeitsstätten, an denen unsere Absolventen in den vergangenen Semestern Praktika durchgeführt haben.

Info: Für Praktikumsinteressierte findet in der jeweils 2. Semesterwoche eine Praktikums-Infoveranstaltung statt. Anmeldung bitte unter: gergana.boerger@uni-jena.de

Formular Praktikumsvertrag Bachelor Südosteuropastudien zum Herunterladen

Formular Praktikumsvertrag Master Südosteuropastudien zum Herunterladen


Deutschland:

1. EuroWerkstatt Jena e.V.

Grietgasse 18

07743 Jena

russisch@eurowerkstatt-jena.de

 

2. Bürgerstiftung ZwischenRAUM Jena

Unterlauengasse 3

07743 Jena

Tel.: 03641-639290

www.buergerstiftung-jena.de

info@buergerstiftung-jena.de

 

3. REFUGIO Thüringen

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge

Lasallestraße 8

07743 Jena

Tel.: 03641-22 62 81

koordination@refugio-thueringen.de

www.refugio-thueringen.de

 

4. F+U Gemeinnützige Bildungseinrichtung für Fortbildung und Umschulung Sachsen GmbH

Rathausstr. 7

09111 Chemnitz

Tel.: 0371-66601-31

info@fuu-sachsen.de

www.fuu-sachsen.de

 

5. Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Mainzerhofstr. 12

99084 Erfurt

https://www.leg-thueringen.de

 

6. Zentrum für Integration und Migration

Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.

Rosa-Luxemburg Str. 50

99086 Erfurt

Tel.: 0361-643 1535

zim@integration-migration-thueringen.de

www.integration-migration-thueringen.de

 

7. Culture Goes Europe

Soziokulturelle Initiative Erfurt e.V.

Iderhoffstr. 12

99085 Erfurt

Tel.: 0361-60 21 515

office@cge-erfurt.org

www.cge-erfurt.org

 

8. Böhlau Verlag GmbH & Co

Eisfeld 5

99423 Weimar

Tel.: 03643-851570

info@boehlau-verlag.com

 

9. Integrationskurskursträger Maria Gaibl-Wachtel

18.-März-Str. 51

99867 Gotha

Tel.: 03621-50 77 103, 0163-7 91 95 99

mariagaibl@yahoo.de

www.marina-integrationszentrum.de

 

10. Blomesystem GmbH

Straße des Friedens 200

07548 Gera

Tel.: 0365-52 78 78 00

https://blomesystem.com/

 

11. Comtext Fremdsprachenservice GmbH

Gottschedstr. 12

04109 Leipzig

Tel.: 0341- 2 11 78 61

Leipzig@sprachenservice.de

https://www.sprachenservice.de/

 

12. Borovac-Knabe und Partner, Trainer und Consultants

Gleimstr. 60

10437 Berlin

Tel.: 030-440 10 472

ttps://www.berlin.de/adressen/unternehmensberatung/borovacknabe-und-partner-trainer-consultants-4f144584b4fc475f0bfdd200.html

 

13. Trescher Verlag GmbH

Reinhardtstr. 9

10117 Berlin

Tel.: 030-283 24 96

post@trescher-verlag.de

www.trescher-verlag.de

 

14. TOLLE KARRIERE

Personalberatung und Unternehmensberatung

Rhinstr. 84

12681 Berlin

Tel.: 030-857 40 140, 0152-540 60 343

o.hinrichs@einetollekarriere.de

www.einetollekarriere.com

 

15. Südost Europa Kultur e.V.

Großbeerenstr. 88

10963 Berlin

Tel.: 030-2537 799 0

info@suedost-ev.de

www.suedost-ev.de

 

16. APOLLO e.V.

Karl-Kunger-Str. 67

12435 Berlin

Tel.: 030-47 531 538, 0171-525 99 31, 0171-280 61 71

russland@apollo-online.de

www.apollo-online.de

(Ansprechpartnerinnen: Kerstin Müller/ Lena Sonemann)

 

18. Flüchtlingshilfe Hamburg GmbH

Papenreye 1A

22453 Hamburg

Tel.: 040-63 66 93 100

ea-papenreye@asb-hamburg.de

www.asb-hamburg.de

 

19. Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien e.V.

Elbinger Str. 6

28237 Bremen

Tel.: 0421-839 479 36

gudrunelis@zis-tdi.de

http://www.zis-tdi.de/de-index.php

 

20. Donaubüro Ulm

gemeinnützige GmbH

Haus der Donau

Kronengasse 4/3

89073 Ulm

Tel.: 0731-88 03 060

info@donaubuero.de

www.donaubuero.de

 

Serbien:

YUCOM Lawyers` Committee for Human Rights

Kneza Milosa 4

11103 Belgrade

PAK 106915

Serbia

Tel.: 00381-11-3344235

office@yucom.org.rs

www.yucom.org.rs

 

Bosnien:

1. Konrad-Adenauer-Stiftung

Auslandsbüro Bosnien und Herzegowina

Ferhadija 19

BA-71.000 Sarajevo

Tel.: 00387-33 215 240/239

sarajevo@kas.de

www.kas.de/sarajevo

 

2. Association Haggadah

Udruženje za podršku promocije jevrejske kulture i tradicije i turističkih potencijala Hagada

Sarajevo

Branilaca Sarajeva 24

Tel.: 033-238 458; 061 688 951

 

Kroatien:

1. Kroatische Handwerkskammer (Hrvatska Obrtnička Komora)

Ilica49/II

10002 Zagreb

Tel.: 01 480 66 66

hok@hok.hr

www.hok.hr

 

2. Goethe-Institut Kroatien

Ulica Grada Vukovara 64

10000 Zagreb

Tel.: 00385-1-61 95 000

il@zagreb.goethe.org

www.goethe.de/ins/hr/zag/deindex.htm

 

3. Drugo more (Suvremeno kulturno stvaralaštvo i teorija)

Korzo 28/2

51000 Rijeka

Tel.: 00385-51 212 957

www.drugo-more.hr

 

Bulgarien

1. Friedrich-Ebert-Stiftung

Büro Bulgarien

ул. „Княз Борис I“ 97

1000 София

Tel.: 00359-2-98 08 747

office@fes.bg

 

2. Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Sofia

Auswärtiges Amt

ул. „Фредерик Жолио-Кюри“ 25

1113 София

Tel.: 00359-2 91 83 80

v@sofi.diplo.de

www.sofia.diplo.de

 

3. Verlag „Prosveta“

ул. „Земеделска“ 2

1618 София

Tel.: 00359-2-818 20 21

prosveta@prosveta.bg

http://www.prosveta.bg/

Ansprechpartnerin: Ioana Tomova

 

4. Goethe-Institut Bulgarien

ул. „Будапеща“ 1

1000 София

Tel.: 00359-2 9390 100

info@sofia.goethe.org

https://www.goethe.de/ins/bg/de/ueb.html

 

 

Makedonien:

1. Universität Skopje „Hl. Kyrill und Method“

Philologische Fakultät Blaže Koneski

Bul. Goce Delčev 9 A

1000 Skopje

Tel.: 00389-2-3240 401

(Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Emilija Bojkovska, Leiterin der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur)

 

2. Center for Intercultural Dialogue

Ul. Vera Kotorka 39

1300 Kumanovo

info@cid.mk

www.cid.mk

 

Rumänien:

Deutsch-rumänische Industrie- und Handelskammer

Str. Clucerului 35

RO-011363

Bucuresti

Tel.: 0040-21-2231531

drahk@ahkrumaenien.ro

www.ahkrumaenien.ro

 

Griechenland

Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer

Zweigstelle Nordgriechenland/ Thessaloniki

Voulgari 50

54248 Thessaloniki

Tel.: 0030-2310 32 77 33

https://griechenland.ahk.de/

 

Polen:

Praktika unter

http://www.aleksander-brueckner-zentrum.org/studiengang/praktika-stipendien-jobs/

 

Türkei:

1. Abteilung für Slawistik an der Edebiyat Fakultät

Slav Dilleri ve Edebiyatlari Bölümi

Istanbul Üniversitesi

Edebiyat Fakültesi

Ordu Cad. 196

34459 Laleli, Istanbul

Ansprechpartner: Prof. Dr. Türkan Olcay


2. Abteilung für Russistik

Edebiyat Fakültesi

Rus Dili ve Edebiyatı

https://atauni.edu.tr/bahar-demir

Ansprechpartner: Doç. Dr. Bahar Demir / Günes (bahargunes@list.ru), bahar.gunes@atauni.edu.tr

+90 442 231 1585

 

3. Organization of the Black Sea Economic Cooperation

Sakip Sabanci Cad., Muşir Fuad Paşa Yalisi, Eski Tersane

34460 Istanbul

Türkei

Ansprechpartner: H.E. Dr. Traian Chebeleu (traian.chebeleu@bsec-organization.org)

 

4. NGO Lausanne Stiftung (Bevölkerungsaustausch Griechenland-Tükei)

Lozan mubadilleri Vakıf

Genel Merkezi

İstiklal Caddesi

Ayhan Işık Sokak. Arcan Apt. Kat:1 No: 16 Beyoğlu - İstanbul

Türkei

Tel.: 00 90-212 245 61 55

Fax: 00 90-212 293 76 33

lozanmubadilleri@ttmail.com

http://www.lozanmubadilleri.org.tr/