Bratić, Monika 2012: “Wir sind keine Rumänen”, in: dasbiber.at, vom 01.03. 2012.

Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) 2006: Sinti und Roma als Feindbilder.

Fings, Karola 2016: Sinti & Roma - Geschichte einer Minderheit, Verlag C.H. Beck.

Gronenborn, Detlef 2014: Lepenski Vir und das Spätmesolithikum am Eisernen Tor. In: Archäologie in Deutschland, Sonderheft „Vom Jäger und Sammler zum Bauern. Die neolithische Revolution“.

Gronenborn, Detlef; Terberger, Thomas 2014: Die ersten Bauern in Mitteleuropa – eine interdisziplinäre Herausforderung. In: Archäologie in Deutschland, Sonderheft „Vom Jäger und Sammler zum Bauern. Die neolithische Revolution“.

Haarmann, Harald 2010 (a): Die Indoeuropäer. Herkunft, Sprachen, Kulturen. München.

Haarmann, Harald 2010 (b): Einführung in die Donauschrift. Hamburg.

Haarmann, Harald 2011: Das Rätsel der Donauzivilisation. Die Entdeckung der ältesten Hochkultur Europas. München.

Haarmann, Harald 2016: Auf den Spuren der Indoeuropäer. Von den neolithischen Steppennomaden bis zu den frühen Hochkulturen. München.

Instinsky, Hans Ulrich 1943: Zur Interpretation der Tabula Traiana. In: Wiener Jahreshefte 35, Beiblatt, S. 33–38.

Institutul National de Statistica. 2012: Comnicat de presă 2 februarie 2012 privind rezultatele provizorii ale Recensământului Populaţiei şi Locuinţelor – 2011. 

Kahl, Thede 2005: Die muslimische Gemeinschaft Rumäniens: Der Weg einer Elite zur marginalisierten Minderheit. In: Europa Regional 13 (2005)/ 3. Hrsg.: Leibniz Institut für Länderkunde, Leipzig.

Kahl, Thede 2016: Islam in Rumänien. In: Religion & Gesellschaft in Ost und West Nr. 3/ 2016. Hrsg.: Institut G2W, Zürich.

Leschber, Corinna 2008: Die Rudari in Serbien. Feldforschung zu Sprachgebrauch, Spezifika, Sprachmischung, Archaismen; S.338ff.

Miloš Jagodić 1998: The Emigration of Muslims from the New Serbian Regions 1877/1878.

O.V.: Rumänien blockiert Serbiens EU-Beitritt, in: handelsblatt.com, vom 28.02.2012.

Organization for Security and Co-operation in Europe. 2008: Ethnic Minorities in Serbia, An Overview.

Peyfuss, Max D. 2014: Vlachen, in: Hösch, E., Nehring, K., Sundhaussen, H. (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, S. 730-732. Wien, Köln, Weimar.

Republiki Zavod za Statisku. 2011: Popis stanovništva, domaćinstava i stanova 2011. u Republici Srbiji.

Schmidinger, Thomas 2013: Die vergessene Insel des Islam.

Sikimić, Biljana 2014: Romanians in Serbian Banat: Dynamic Epistemology, in:  Kamusella, T., Nomachi, M.: The Multilingual Society Vojvodina. Intersecting Borders, Cultures and Identities, S. 51-73. Sapporo.

Sorescu-Marinković, Annemarie 2006: The Vlachs of North-Eastern Serbia: Field Work and Field Methods Today, in: Symposia. Journal for Studies in Ethnology and Anthropology, S.125-140. Craiova.

Sorescu-Marinkovic, Annemarie. 2012: Vorbari Rumân'esk: The Vlach on line Dictionary,  in: Philologica Jassyensia, An VIII, Nr. 1 (15), 2012, S. 47-60.

Srejović, Dragoslav 1973: Lepenski Vir. Eine vorgeschichtliche Geburtsstätte europäischer Kultur. Bergisch Gladbach.

Strobel, Karl 1984: Untersuchungen zu den Dakerkriegen Trajans. Studien zur Geschichte des mittleren und unteren Donauraumes in der Hohen Kaiserzeit. Bonn: R. Habelt.

Sundhaussen, Holm; Clewing, Konrad 2016: Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag.

Tasić, Nikola 2014: Some Reflections on the Migrations of Paleo-Balkan Peoples in Pre-Roman Times. In: Balcanica XLIV.

Thissen, Laurens 2009: First Ceramic Assemblages in the Danube Catchment, Se Europe – A Synthesis of the Radiocarbon Evidence. In: Buletinul Muzeului Judeƫean Teleorman 1:2009, S. 9-30.

Turudić, Momir 2013: Ein versunkenes Paradies. 2013: In: Bundeszentrale für politische Bildung.

Vuletić, Aleksandra. 2012: Censuses in 19th century Serbia: inventory of preserved microdata. Hrsg.: Max-Planck-Institut für demografische Forschung.

Wolf, Josef 2004: Entwicklung der Ethnischen Struktur des Banats. In: Atlas Ost- und Südosteuropa. Hrsg.: Josef Wolf; Peter Jordan; Thede Kahl; Horst Förster; Florian Partl; Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut, Wien.

Živaljević, Ivana 2015: Concepts of the body and personhood in the Mesolithic-Neolithic Danube Gorges: interpreting animal remains from human burials. In: Етноантрополошки проблеми 3:2015, S. 675-699.