Es finden regelmäßig Balkan-Stammtische statt, die Studierenden der Südosteuropastudien aller Semester eine Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch bieten. Auch manche Dozentinnen und Dozenten nehmen an den Stammtischen teil. Meistens findet er mittwochs statt. Konkrete Termine erfährt man über die Südosteuropa-Seite bei Facebook.

Daneben werden regelmäßig Tanzabende im ansprechenden Ambiente des Gewölbekellers des Jenaer Hauses auf der Mauer angeboten. Hierbei geht es nicht nur um das Erlernen der entsprechenden Tänze, sondern es werden auch Kenntnisse über Geschichte und Herkunft dieser Tänze, ihre symbolische Bedeutung sowie über Liedinhalte, Instrumente und Rhythmen vermittelt. Hoher Flirtfaktor!

Um alle Interessierten über Neuigkeiten und Termine (Stammtische, Tanzabende oder andere Balkan-bezogene Veranstaltungen) rechtzeitig zu informieren, wurde eine eigene Mailingliste ins Leben gerufen: balkan@listserv.uni-jena.de.

Im Laufe des Semesters treffen sich Studierende des Instituts an jedem dritten Donnerstag im Monat in der Quergasse 1.