Blumen Grafik

Vortrag: Die Politik der welken Rose. Neoromantik und Naturgeschichte in slavischen Literaturen der Moderne

20. 6. 2024, 18:00 Uhr
Blumen Grafik
Foto: privat
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Gastvortrag
Ort
Auditorium Zur Rosen
Johannisstraße 13
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referent/in
Prof. Dr. Christian Zehnder
Veranstalter
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Ansprechpartner/in
Prof. Dr. Andrea Meyer-Fraatz
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja

Der Vortrag diskutiert Pflanzenmotive der neoromantischen slavischen Moderne in einer ‚naturgeschichtlichen‘ Perspektive. Blumen, dargestellt am Punkt des Verwelkens, bedeuten unter diesem Blickwinkel keine dekadente Ausflucht, sondern werden zu „Zeichen für Geschichte“ (Theodor W. Adorno), da sie Natur in ihrer Vergänglichkeit präsent machen. Vermeintlich außerzeitliche Chiffren des Traumhaften oder konventionelle Fin-de-siècle-Ornamente, treten botanische Motive in den slavischen Literaturen nicht selten gerade in revolutionären Kontexten auf, wie an Beispielen u.a. von Stanisław Wyspiański, Stefan Żeromski, Boris Pasternak und Sergej Esenin gezeigt werden soll. Dabei lässt sich beobachten, dass die Qualität der Endlichkeit zugleich zur Gefährdung für das Revolutionäre wird: Die als Elementarereignis des Erblühens imaginierte Insurrektion ist genuin sterblich.

Der Vortrag findet im Rahmen des Graduiertenkollegs Modell Romantik statt.