Kontexte Journal

KONTEXTE - Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fredmsprache

Das im Jahr 2023 neu gegründete internationale Open-Access-Journal „KONTEXTE“ richtet den Fokus auf die Professionalisierungsprozesse von DaF-Lehrenden in Ausbildung und Beruf.
Kontexte Journal
Foto: Julia Feike

Das internationale Journal „KONTEXTEExterner Link“ schafft für interessierte für interessierte Wissenschaftler*innen und Lehrende einen Ort, an dem sie sich kontinuierlich über Fragen der Aus- und Fortbildung sowie der Unterrichtsentwicklung im Bereich Deutsch als Fremdsprache informieren und austauschen können. Mit ihrem Angebot reagiert die Zeitschrift zum einen auf den gestiegenen Bedarf an qualifizierten DaF-Lehrenden in mehreren Regionen der Welt, zum anderen auf das wachsende Interesse innerhalb der Germanistik in vielen Ländern, den Bereich Didaktik und Methodik bzw. die Lehrkräfteausbildung langfristig auszubauen.

Vor diesem Hintergrund bietet die Zeitschrift eine Plattform, um unterschiedliche Ansätze und Modelle in der Ausbildung und der Weiterentwicklung im Beruf vorzustellen und zu diskutieren. Forschungsorientierte Beiträge finden in dieser Publikation ebenso ihren Platz wie praxisorientierte. Die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Publizierens werden dabei gezielt genutzt. So erscheinen alle Beiträge im Open-Access-Format. Zudem besteht die Möglichkeit, die Beiträge mit Begleitmaterialien wie Daten oder Lehrmaterialien anzureichern.

  • Kontakt

    Julia Feike, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Deutschland

    Kontexte@uni-jena.de

  • Webseite

    Nähere Informationen finden Sie hierExterner Link

  • Redaktion

    Julia Feike, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Deutschland

    Věra Janíková, Masaryk-Universität Brno, Tschechien

    Tatsuya Ohta, Nanzan-Universität, Nagoya, Japan

    Kristina Peuschel, Universität Augsburg, Deutschland

    Constanze Saunders, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland

    Michael Schart, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Deutschland