Colton's Atlas of the World Illustrating Physical and Political Geography, Vol 2, New York, 1855

Prof. Dr. Jörg Nagler

Nordamerikanische Geschichte
Colton's Atlas of the World Illustrating Physical and Political Geography, Vol 2, New York, 1855
Foto: Creative Commons
Jörg Nagler, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Jörg Nagler
Foto: Privat
  • Vita

    Studium der Geschichte, Anglistik/Amerikanistik, Philosophie und Politikwissenschaften in Kiel und an der Indiana University, USA; erstes Staatsexamen in Geschichte/Anglistik, 1984 Promotion über das politische Engagement von exilierten Achtundvierzigern während des Amerikanischen Bürgerkrieges bei Hartmut Lehmann, 1985 zweites Staatsexamen. Zweijährige Tätigkeit als Kulturreferent an der Amerikanischen Botschaft in Bonn. Von 1987 bis 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut, Washington, D.C, Gastprofessor an der University of Maryland im WS 1991/92. 1992-1996 Direktor des Kennedy Hauses in Kiel. 1997 Habilitation an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit der Arbeit "Nationale Minoritäten im Krieg: 'Feindliche Ausländer' und die amerikanische Heimatfront während des Ersten Weltkrieges". Vom WS 1996 bis SS 1998 Vertretung der Professur für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Nordamerika. Im WS 1998/99 Ernennung zum Universitätsprofessor. SS 2016 Ernennung zum Senior-Professor.

    • WS 2001/2002 Fellow am Historischen Institut der University of Maryland.
    • WS 2005/06 Senior Fellow History Department, Simon Fraser University, Vancouver
    • WS 2010/11 Fellow am Rothermere American InstituteExterner Link, Oxford.
    • März 2011 Gastprofessor am Centre D'Études Nord-AméricainesExterner Link (CENA) der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), Paris. 
    • August 2022 - Mai 2023 Distinguished Visiting Professor" am Kinder Institute on Constitutional Democracy, University of Missouri, Columbia
  • Forschung

    Forschungsschwerpunkte

    • Sozial- und Politikgeschichte der USA im 19. und 20. Jahrhundert
    • Krieg und Gesellschaft in den USA
    • Immigrationsgeschichte
    • Deutsch-amerikanischer Kulturtransfer
    • Afro-amerikanische Geschichte
  • Publikationen

    Veröffentlichungen (Auswahl)

    Monographien und Editionen

    • Mithg. Don Doyle, Marcus Gräser, The Transnational Significance of the American Civil WarExterner Link (New York: Palgrave Macmillan Transnational History Series - Series Akira IriyeExterner Link, Rana Mitter,Externer Link 2016).
    • Amerikanische Perzeptionen des Deutschen Reichs, 1871-1914 (in Drucklegung)
    • Americans in Berlin: A Cultural History (in Vorbereitung)
    • Their Second Revolution: German Political Refugees and the American Civil War, übers. Steven Rowan (Northern Illinois University Press, in Drucklegung).
    • Mithg. Michael Haspel, Lincoln und die Religion. Das Konzept der Nation unter Gott (Weimar: Wartburg Verlag, 2012).
    • Mit Stormy-Annika Mildner, USA - Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft (Bonn: Informationen zur politischen Bildung, 2014, überarbeitete Neuaufl.)
    • (Hg.), Lincoln's Legacy: Nation Building, Democracy, and the Question of Civil Rights and Race, American Studies Journal, 53 (2009).
    • Abraham Lincoln. Amerikas großer Präsident. Eine Biographie (München: Beck, 2009).
    • Die Vereinigten Staaten von Amerika. Geschichte und Gesellschaft (Bonn: Informationen zur politischen Bildung, 2005). http://www.bpb.de/publikationen/DVA51F,0,0,USA_Geschichte_Wirtschaft_Gesellschaft.htmlExterner Link
    • (Hg.), Nationale und Internationale Perspektiven amerikanischer Geschichte. Eine Festschrift für Peter Schäfer (Frankfurt: Peter Lang, 2002).
    • Nationale Minoritäten im Krieg: "Feindliche Ausländer" und die amerikanische Heimatfront während des Ersten Weltkrieges (Hamburg: Hamburger Edition, Institut für Sozialforschung, 2000).
    • Mithg. Stig Förster, On the Road to Total War: The American Civil War and the German Wars of Unification, 1861-1871 (New York: Cambridge University Press, 1997).
    • Mithg. Dirk Hoerder, People in Transit: German Migrations in Comparative Perspective, 1820-1930 (New York: Cambridge University Press, 1995). http://www.cambridge.org/us/catalogue/catalogue.asp?isbn=9780521521925Externer Link
    • Mithg. Eberhard Reichmann, LaVern Rippley, Emigration and Settlement Patterns of German Communities in North America (Indianapolis: Max Kade German American Center, 1995).
    • Mit Anne Hope, German Sources in American Archives and Libraries (Washington, D.C.: German Historical Institute, 1990).
    • Mit Manfred Allié, Die Klassiker der amerikanischen Literatur: Von der frühen Nationalliteratur bis zum 20. Jahrhundert (Düsseldorf: Econ Verlag, 1987).
    • Frémont contra Lincoln: Die deutschamerikanische Opposition in der Republikanischen Partei während des Amerikanischen Bürgerkrieges (Frankfurt/New York: Peter Lang, 1984).

    Aufsätze

    • „Der Bewahrer der Nation. Abraham Lincoln beendet die Sklaverei und führt das Land durch den Bürgerkrieg“, in: ZEIT Geschichte. Die amerikanischen Präsidenten (2024), S. 42-47.
    • „Gewaltexzesse in den Vereinigten Staaten nach dem Ersten Weltkrieg“, in:Gewaltgemeinschaften? Studien zur Gewaltgeschichte im und nach dem Ersten Weltkrieg, hg. Sven Oliver Müller und Christin Pschichholz (Frankfurt/New York, Campus Verlag, 2021), 129 - 145.
    • "'To Make the World safe for Democracy'": Woodrow Wilson und das Amerikanische Jahrhundert", in: Krieg und Revolution. 1917 als (Ein-)Bruch der Moderne (Leipzig, 2020), hg. Wolfram Enßlin und Christoph Krummacher, 12-24.
    • "Control and Internment of Enemy Aliens in the United States during the First Wolrd War", in: Internment during the First World war. A Mass Global Phenomenon, hg. Stefan Manz, Panikos Panayi und Matthew Stribbe (New York, 2018), 181-205.
    • "Amerikanischer Antikommunismus von der First Red Scare zu McCarthy", in: Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, hg. Norbert Frei und Dominik Rigoll (Göttingen: Wallstein, 2017), 204-217.
    • "Überlegungen zu einer Globalgeschichte des Amerikanischen Bürgerkrieges", in: Globale Machtkonflikte und Kriege, hg. Flavio Eichmann, Markus Pöhlmann, Dierk Walter (Paderborn: Schöningh, 2016), 85-98.
    • "The Lincoln Image in Germany", American Studies Journal 60 (2016), http://www.asjournal.org/60-2016/lincoln-image-germany/Externer Link
    • "Lincoln, Abraham 1809-1865." America in the World, 1776 to the Present: A Supplement to the Dictionary of American History. Ed. Edward J. Blum. Vol. 1. Farmington Hills, MI: Charles Scribner's Sons, 2016. 619-622.
    • et al.,"Teaching in Europe and Researching in the United States", American Historical Review, 2014 (Vol. 119, No. 3): 771-779.
    • et al., "Institutions, Careers, and the Many Paths of US History in Europe" in: Historians Across Borders: Writing American History in a Global Age, hg. Nicolas Barreyre, Michael Heale, Stephen Tuck (Oakland, CA, University of California Press, 2014), 37-56.
    • Rezension von: The End of Slavery in Africa and the Americas. A Comparative Approach, hg. Ulrike Schmieder, Katja Füllberg-Stolber, Michael Zeuske (Berlin, 2011), in: Periplus, 2013, 304-308.
    • "Nichtstaatliche Geheimdiensttätigkeiten im Krieg: Allan Pinkertons Agentur im Amerikanischen Bürgerkrieg", Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung  (2013, 2): 27-45.
    • History", in: USA-Lexikon, hg. Christof Mauch und Rüdiger Wersich (Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. neue bearbeitete und wesentlich erweitere Auflage, 2013), 513-519.
    • "Slavery", in: USA-Lexikon, hg. Christof Mauch und Rüdiger Wersich (Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2. neue bearbeitete und wesentlich erweitere Auflage, 2013), 984-987.
    • "Abraham Lincoln: Prophet der "Nation unter Gott" im Amerikanischen Bürgerkrieg?", in: Lincoln und die Religion. Das Konzept der Nation unter Gott, hg. Michael Haspel und Jörg Nagler (Weimar: Wartburg Verlag, 2012), 21-54.
    • 'Interchange: Nationalism  and  Internationalism  in  the  Civil  War  Era,' Journal of American History, 98, 2 (September 2011)
    • "Lincoln's Image and Reception in Germany, 1871-1989", in: The Global Lincoln, hg. Richard Carwardine und Jay Sexton (New York: Oxford University Press, 2011), 242-258.
    • "The Mobilization of Emotions: Propaganda and Social Violence on the American Home Front during the First World War", in: Emotions in American History: An International Assessment, hg. Jessica Gienow-Hecht (New York/Oxford: Berghahn, 2010), 66-91.
    • Rezension zu: Gates, jr., Henry Louis; Yacovone, Donald: Lincoln on Race & Slavery. Princeton 2009, in: H-Soz-u-Kult, 25.03.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-231.
    • "Achilles' Heel: Slavery and War in the American Revolution", in: War in an Age of Revolution: The Wars of American Independence and the French Revolution, 1775-1815, hg. Roger Chickering und Stig Förster (New York: Cambridge University Press, 2010), 285-298.
    • "Interchange: The Global Lincoln", Journal of American History 96 (Sept. 2009): 495-499.
    • "Abraham Lincoln: Undivided Loyalty", in: The New York Times, 15. Februar 2009.
    • "Abraham Lincoln's Attitudes on Slavery and Race", in: Lincoln's Legacy: Nation Building, Democracy, and the Question of Civil Rights and Race, American Studies Journal, 53 (2009).
    • "Das amerikanische Jahrhundert. Forschungsperspektiven für die Geschichte Nordamerika", in: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts?, hg. Norbert Frei (Göttingen: Wallstein, 2007), 206-211.
    • "Die Phase der militärischen Besatzung der Südstaaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg", in: Besatzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hg. Günter Kronenbitter, Markus Pöhlmann und Dierk Walther (Paderborn: Schöningh, 2006), 81-92.
    • "Der Präsident als Kriegsherr. Abraham Lincoln", in: Kriegsherren in der Weltgeschichte, hg. Stig Förster, Marcus Pöhlmann und Dierk Walther (München: Beck, 2006), 234-251, 403-404.
    • "Images and the Interpretation of History: The American Civil War in Photography, Caricature, and Print", in: Visual Culture in the American Studies Classroom, hg. Udo Hebel und Martina Kohl (Wien, 2005), 75-98.
    • "Nationale Identität in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts", in: Antrittsvorlesungen der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller Universität, hg. Klaus Manger (Jena 2005), 177-198.
    • Amerikanische Zeitgeschichte im Visier der sogenannten "Critical Oral History", in: Zeit-Geschichten. Miniaturen in Lutz Niethammers Manier, hg. Jürgen John, Dirk van Laak, Joachim von Puttkamer (Essen, 2005).
    • "Die USA und Jerusalem", in: Jerusalem im Widerstreit politischer und religiöser Interessen. Die Heilige Stadt aus interdisziplinärer Sicht, hg. Helmut Hubel und Tilman Seidensticker (Frankfurt, 2004), 197-223.
    • "Militär und Gesellschaft in den USA 1860-1890", in: Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860-1890. Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan, hg. Michael Epkenhans und Gerhard P. Groß (München, 2003), 167-184.
    • "Afroamerikanischer Widerstand im Herrschaftssystem der Sklaverei von der Amerikanischen Revolution bis zum Bürgerkrieg", in Nationale und Internationale Perspektiven amerikanischer Geschichte. Eine Festschrift für Peter Schäfer, hg. Jörg Nagler (Frankfurt: Peter Lang, 2002), 33-57.
    • "Camp Follower und Kombattant in: Frauen im Amerikanischen Bürgerkrieg", DAMALS 34 (2002): 34-40.
    • "Johnny is a Drummer. Kinder im Amerikanischen Bürgerkrieg", Praxis Geschichte (Krieg: Sinn und Sinnbild) 14 (2001): 24-28.
    • "Gelebte Multiethnizität: Der Schmelztiegel New York", DAMALS 33 (2001): 14-21.
    • "Pandora's Box: Propaganda and War Hysteria in the United States during the First World War", in: How Total was the Great War?, hg. Roger Chickering und Stig Förster (New York: Cambridge University Press, 2000), 73-93.
    • "Kinder als Opfer im Amerikanischen Bürgerkrieg", in Kinder und Jugendliche in Krieg und Revolution, hg. Dittmar Dahlmann (Paderborn: Schöningh Verlag, 2000), 43-71.
    • "Innenpolitik im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Kontrolle der Heimatfronten", Damals 32 (2000): 34-40.
    • "Abraham Lincoln und die Nation 'Unter Gott'", in Virtuosen der Macht. Herrschaft und Charisma von Perikles bis Mao, hg. Wilfried Nippel (München: Beck Verlag, 2000), 137-154, 303-304.
    • "Internment of German Enemy Aliens in the United States during the First and Second World War" in: Alien Justice. Wartime Internment in Australia and North America, ed. Kay Saunders and Roger Daniels (St. Lucia: University of Queensland, 2000), 66-79.
    • "Checks and Balances" - Das Verhältnis von Präsident und Kongreß in historischer Perspektive in Amerika, quo vadis? Beiträge zur Innen- und Außenpolitik der USA, hg. Helmut Hubel (Jena: Forum Politicum Jenense, 1999), 15-35.
    • "Territoriale Expansion, Sklavenfrage, Sezessionskrieg, Rekonstruktion, 1815-1877", in: Länderbericht USA, hg. Willi Paul Adams und Peter Lösche (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 1998), 42-72.
    • "From Culture to Kultur: American Perceptions of Imperial Germany, 1871-1914," in: Transatlantic Images and Perceptions. Germany and America since 1776, hg. David E. Barclay and Elisabeth Glaser-Schmidt (New York: Cambridge University Press, 1997), 131-154.
    • Mit Stig Förster, "Introduction" zu On the Road to Total War: The American Civil War and the German Wars of Unification, 1861-1871 (New York: Cambridge University Press, 1997), 1-25.
    • "Loyalty and Dissent: The Home Front in the American Civil War, in: On the Road to Total War: The American Civil War and the German Wars of Unification, hg. Stig Förster und Jörg Nagler (New York: Cambridge University Press, 1997), 329-355.
    • "Friedrich Münch", in Neue Deutsche Biographie, Bd. 18 (1997), 518-519.
    • "Jakob Müller", in Neue Deutsche Biographie, Bd. 18 (1997), 417-418.
    • "The Culture of Defeat in Reconstruction Societies" in: Different Restorations. Reconstruction and 'Wiederaufbau'in the United States and Germany: 1865 - 1945 - 1990, hg. Norbert Finzsch und Jürgen Martschukat (Providence, RI: Berghahn Books, 1996).
    • "James Polk: Der Präsident der Manifest Destiny", in: Die amerikanischen Präsidenten, hg. Jürgen Heideking (München: C.H. Beck, 1995), 145-152, 427.
    • Zachary Taylor: Der unpolitische Präsident", in: Die amerikanischen Präsidenten, hg. Jürgen Heideking (München: C.H. Beck, 1995), 153-157, 428.
    • Millard Fillmore: Die Verschärfung der Sklavereidebatte", in: Die amerikanischen Präsidenten, hg. Jürgen Heideking (München: C.H. Beck, 1995), 158-162, 428.
    • "Abraham Lincoln: Bewahrung der Republik und Wiedergeburt der amerikanischen Nation" in: Die amerikanischen Präsidenten, hg. Jürgen Heideking (München: C.H. Beck, 1995), 176-193, 429-431.
    • "Frontier Socialism: The Founding of Neu Ulm, Minnesota", in: Emigration and Settlement Patterns of German Communities in North America, hg. Eberhard Reichmann, LaVern Rippley und Jörg Nagler (Indianapolis: Max Kade German American Center, 1995), 178-192.
    • "Mediator between two Historical Worlds: Hermann von Holst and the University of Chicago", in: German Influences on Education in the United States to 1917, hg. Jürgen Heideking und Jürgen Herbst (New York: Cambridge University Press, 1995), 257-274.
    • "Politisches Exil in den USA im Zeitalter des Vormärz und der Revolution von 1848/49" in: Deutschland und der Westen im 19. und 20. Jahrhundert, hg. Michael Salewski und Jürgen Elvert (Stuttgart: Steiner, 1993), 267-293.
    • "Emigration and Immigration in the Nineteenth Century: A Review Essay" Yearbook of German-American Studies 28 (1993): 143-148.
    • "Ubi Libertas, ibi patria." Deutsche Demokraten im Exil: Die politische Tätigkeit der Achtundvierziger in den Vereinigten Staaten", in: Friedrich Hecker: Ein Leben für Freiheit und Demokratie in Deutschland und den USA, hg. Alfred G. Frei (Konstanz: Stadler, 1993), 61-71, 207-8.
    • "Victims of the Home Front: Enemy Aliens in the United States during World War I", in: Minorities in Wartime: The Experience of National and Racial Groupings in Europe, North America and Australia During the Two World Wars, hg. Panikos Panayi (Providence, RI/Oxford: Berg, 1993), 191-215.
    • "Washington in the Great War: Challenges and Changes", in: Washington, D.C.: Interdisciplinary Approaches, hg. Lothar Hönnighausen und Andreas Falke (Tübingen: Francke Verlag, 1993), 51-59.
    • "German Imperial Propaganda and the American Homefront in: World War I", in: Confrontation and Cooperation: Germany and the United States in the Era of World War I, 1900-1924, hg. Hans-Jürgen Schröder (Providence, RI/Oxford: Berg, 1993), 167-175.
    • "Territoriale Expansion, Sklavenfrage, Sezessionskrieg, Rekonstruktion, 1815-1877", in: Länderbericht USA, hg. Willi Paul Adams et al., 2 Bde. (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 1992), I, 87-118, 250-51.
    • "German Enemy Aliens and Internment in World War I: Alvo von Alvensleben in Fort Douglas, Utah. A Case Study", Utah Historical Quarterly, 58 (1990): 388-405.
    • "Ethnic Persistence and Transformation: A Response to Kathleen N. Conzen", [Comment on Kathleen N. Conzen, "Making Their Own America: Assimilation Theory and the German Peasant Pioneer"] (Third Annual Lecture, German Historical Institute, Washington, D.C.: Berg Publisher, 1990), 38-44.
    • "The Lincoln-Frémont Debate and the Forty-Eighters", in: The German Forty-Eighters in the United States, hg. Charlotte Brancaforte (New York: Peter Lang, 1989), 157-178.
    • "Vom Auswanderer zum Einwanderer: Die Situation deutscher Immigranten in den USA während der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts", Zeitschrift für Kulturaustausch, 39, H. 3 (1989): 302-311.
    • "Deutschamerikaner und das Liberal Republican Movement 1872", Amerikastudien/ American Studies, 33 (1988): 415-438.
    • "The German Historical Institute in Washington", Central European History, 20 (1987): 80-81.
    • Mithg. Frank-Cords, Jürgen Schulze, The U.S. Constitution: Freedom of Religion (Hamburg: Verein für Unterrichtsmaterialien zur Amerikakunde, 1987).
    • Mithg. Dietrich Büscher, American Conservatism [Vorwort Allan M. Winkler] (Hamburg: Verein für Unterrichtsmaterialien zur Amerikakunde, 1986)."Die Auswanderung von Pellworm nach Nordamerika" in: Schleswig-Holstein und Amerika: Kulturelle, wirtschaftliche, literarische und sprachliche Beziehungen, hg. Paul G. Buchloh (Kiel, 1979), 27-29.

    Rezensionen in:

    American Historical Review, Amerikastudien/American Studies, Journal of American History, Das Historisch-Politische Buch, International Labor and Working-Class History, International Migration Review, Great Plains Quarterly, Neue Politische Literatur, Vierteljahreszeitschrift für Wirtschaft und Geschichte, Yearbook for German-American Studies, Periplus.

  • Betreute Arbeiten

    Dissertationen

    • Bartuschka, Andrej, US-Propaganda und Counterinsurgency im Kalten Krieg am Beispiel des philippinischen Huk-Aufstandes und des Vietnamkrieges.
    • Eckstein, Martin, Between Race, Politics, and Self-Assertion: The Role of African-American Soldiers during Reconstruction, 1865-1877.
    • Hänel, Christoph, Ausländische Studierende an der Universität Jena, 1870 bis 1945. Eine quantitative und qualitative Analyse studentischer Migration.
    • Hermann, Adrian, E PLURIBUS UNUM? Die Loyalisten in der Amerikanischen Revolution: Phänomen und Wahrnehmung.
    • Hübner, Andreas, Migration, Forced Migration, Slavery and Creolisation in Times of Global Crisis. The Space of the Lower Mississippi Delta as a Critical Juncture of Globalisation, 1720-1820.
    • Krähe, Claudia. There is bound to be conflict": The Dealings of President John F. Kennedy with the United States Congress 1961-1963.
    • Lange, Stephan, Totalisierung des Krieges. Ein Vergleich der Mobilisierung zwischen Nord- und Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg.
    • Linke, Konrad, Tanforan, Tulare, Gila River: Eine vergleichende Studie zu Internierungslagern für Japano-Amerikaner im Zweiten Weltkrieg.
    • Lippold, Marcus, DDR und USA - Alternierende außenpolitische Analysen, Einschätzungen und Perzeptionen von 1960 bis 1974.
    • Rohrbach, Matthias. Das American Jewish Committee zwischen 1933 und 1943: Eine Studie zur Selbstwahrnehmung, zum Antisemitismus und innerjüdischem Diskurs.
    • Schröter, Ralf, Die Beziehungen zwischen den USA und Frankreich während der Präsidentschaften Richard Nixons und Georges Pompidous.
    • Teckemeyer, Julia: Antikommunismus in den USA: Die Vorläufer des McCarthyismus am Beispiel der Brüder Hanns und Gerhart Eisler.
    • Viehrig, Johannes, Die ideologischen Grundlagen des amerikanischen Imperialismus, 1866-1914.
    • Wagner, Katharina, "Pilot for the Peace Corps": Operation Crossroads Africa as an Early Instance of People-to-People Diplomacy.

    Magister- und Staatsexamensarbeiten

    • Amling, Roberto: Zwischen Sklaverei und Freiheit: Afroamerikaner in Albemarle County, Virginia, 1850-1870.
    • Asmus, Michael: Komparative Aspekte der Sklaverei in den Südstaaten der USA und Brasilien im 19. Jahrhundert.
    • Bachmann, Doreen: The Lynching of Black America - Die Lynchjustiz in den Südstaaten der USA 1882-1930.
    • Bähring, Nadine: Zur Konstitution von "Männlichkeit" in Owen Wisters The Virginian: Der Text und seine Kontexte.
    • Bartuschka, Andrej: Winning the hearts and minds? Amerikanische Propaganda und psychologische Kriegführung in Vietnam 1965-1973.
    • Brand, Caroline: Vorbild, Konkurrent, Feind - deutsche Amerikabilder im Kaiserreich zwischen 1871 und 1914.
    • Beyer, Daniel: 100 Tage unter dem Sternenbanner - Die amerikanische Besatzung Thüringens von April bis Juli 1945 am Beispiel Weimar.
    • Bocker, Enrico: Männerfreundschaften im Amerika des 19. Jahrhundert.
    • Boekhoff, Julie: Deutsche Entnazifizierungspolitik in Niedersachsen: Exemplarische Initiativen, Reaktionen auf die britische Besatzungspolitik und das Scheitern einer eigenen Gesetzgebung.
    • Buske, Anett: Der Antivietnamprotest in West- und Ostdeutschland: Ein Vergleich.
    • Coburger, Antje: Nativismus und Fremdenangst in den Gründungskolonien der USA und in er jungen Republik.
    • Daniel, Diana: Vom Nativismus zum McCarthyismus - Verschwörungsängste und ihre Auswirkungen in den Vereinigten Staaten von Amerika.
    • Dichelle, David: The Reception of Yiddish Culture in the United States, 1881-1914.
    • Dieckmann, Roy: Deutsche 48er Flüchtlinge in der Republikanischen Partei, 1854-1861.
    • Ditscher, Nico: Religion im Kontext des Kalten Krieges.
    • Eckstein, Martin: African-American Soldiers during Reconstruction.
    • Ernst, Barbara: Die Entstehung der 'United Daughters of the Confederacy' als Ausdruck der Formierung einer neuen südstaatlichen Identität (1865-1900). Auszeichnung mit dem Examenspreis der Philosophischen Fakultät.
    • Genschmar, Klaus: Die Reflexion des Amerikanischen Bürgerkrieges im US-Film.
    • Gerstenberg, Micha J.: 'The Justice of Society Pursues Victory for America and Democracy' - Superheldencomics und Propaganda an der amerikanischen Heimatfront während des Zweiten Weltkrieges.
    • Grafunder, Jennifer: La Plaza Alemani - zur Konstruktion deutscher Erinnerung, Kultur und Tradition in Buenos Aires.
    • Groß, Undine: Abraham Lincoln in der amerikanischen Erinnerung: Der Centennial als Gedächtsnisort.
    • Gumz, Elisabeth: Demokratisierung und amerikanische Besatzungspolitik im Nachkriegsdeutschland.
    • Hänel, Christoph: Amerikanische Studierende in Jena, 1850 - 1914. Die Universität Jena als Zielort der akademischen Migration von US-Amerikanern an deutsche Universitäten im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
    • Hieke, Jessica: Die Beziehungen zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten während des Amerikanischen Bürgerkrieges.
    • Hoffmann, Karina: Der deutsche Antiamerikanismus im 20. Jahrhundert.
    • Hornig, Andrea: Die fiskalische Entrechtung, Ausplünderung und Verfolgung der Nordhäuser Juden zwischen 1933 und 1945, dargestellt am Aktenbestand des ehemaligen Finanzamtes Nordhausen.
    • Hübner, Andreas: 'Famous Leader of the German Colony Here' - die Biographie des J. Hanno Deiler und ihre Implikationen für die deutsch-amerikanische Gemeinschaft in New Orleans.
    • Jessen, Kristina: Die Darstellung von Vietnamesen im amerikansichen Vietnamkriegsfilm.
    • Jugl, Susanne: Der Amerika-Diskurs der Weimarer Republik am Beispiel Thüringens.
    • Just, Alexandra: Die Bürgerrechtsbewegung in den amerikanischen Südstaaten am Beispiel Mississippis in den 1960er Jahren.
    • Kappe, Kristina: Die USA und die Olympischen Spiele 1936.
    • Keller, Jana: Afrika, Amerika und Afroamerika: Die Entwicklung von Institution und Identitäten in der nordamerikanischen Sklaverei der Kolonialzeit.
    • Kückhoven, Philipp. Die Allgemeine Auswandererzeitung (1846-1871) im Kontext der deutschen Auswanderung nach Nordamerika in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Werbe- oder Informationsorgan?
    • Lange, Stephan: Der Amerikanische Bürgerkrieg als Vorbote des Totalen Krieges?
    • Linke, Konrad: Tanforan: A Microhistoric Study of Social Patterns and Resistance in an American Assembly Center for Japanese Americans During World War II. Auszeichnung mit dem Examenspreis der Philosophischen Fakultät.
    • Leusemann, Joachim: General Robert E. Lee - Myth and Reality.
    • Lippold, Marcus: DDR und USA - Die Analysen und Lageeinschätzungen der 5. Außereuropäischen Abteilung im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.
    • Macheleid, Peggy: The Southern "Lady". Südstaatliche Frauen in der nationalen Krise (1850-1870).
    • Meister, Ulrike: Die Indianerpolitik der Roosevelt-Administration: Kulturelle Freiheit oder Assimilation?
    • Militzer, Andreas: Franko-Kanadischer Nationalismus von 1867 bis 1945.
    • Ombeck, Alexander: Wahrnehmung durch Bilder: Der Falkland-Malwinenkonflikt in der britischen Presse der neunziger Jahre.
    • Prange, Christian: South Carolina und der amerikanische Süden auf dem Weg zur Sezession.
    • Ratzka, Patrick: Die Bedeutung der Sklavereikontroverse für den Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    • Reichardt, Franziska: Harriet Tubman. Mythos und Legende.
    • Rohrbach, Matthias: Die Freiheit ist relativ: Nationalistische Tendenzen in den USA zwischen 1933 und 1941.
    • Rössel, Janika: Die politische und kultruelle Identität der amerikanischen Südstaaten von 1828 bis zum Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkrieges 1861 am Beispiel der historischen Entwicklung von South Carolina.
    • Sauer, Ellen: Die Entstehung der amerikanischen und deutschen HipHop-Bewegung im Vergleich.
    • Schmidt, Manuela: Cesar Chavez und die National Farm Workers Association (NFWA), 1962-1975.
    • Schmidt, Nadine: Politisches Exil in den USA im Zeitalter des Vormärz und der Revolution von 1848/49.
    • Schmidt, Sabine: Der bilinguale Unterricht in Deutschland und Kanada zwischen 1945 und 1990.
    • Schneider, Nicole: The John S. Cobb School in Cape Girardeau, Missouri; A Case Study on the Civil Rights Movement during the 1950s und 1960s.
    • Schmidt, Teresa: Von der Arbeiterbewegung der 'Knights of Labor' bis zum Wahlhelfer der Populist Party: Das politische Wirken des deutschen Immigranten Richard Roesiger (1862-1946).
    • Scholer, Niccolo: Der New Deal und Lyndon Johnsons Great Society: Ein Vergleich.
    • Schröter, Ralf: Annäherung im Kalten Krieg: Die Öffnung der USA gegenüber der Volksrepublik China unter der Präsidentschaft Richard Nixons.
    • Teckemeyer, Julia: Antikommunismus in den USA: Das FBI und das House Committe on Un-American Activities und der "Fall Hanns Eisler".
    • Seidemann, Kristin: Art fort he Millions - Das Works Progress Administration's Federal Art Project als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Kulturprogramm des New Deal in der Ära der Großen Depression.
    • Viehrig, Johannes: "Propheten der Expansion". Die ideologischen Grundlagen des amerikanischen Imperialismus 1866-1914.
    • Vogel, Kathleen: Die Kulturprogramme des New Deal als exemplarische Darstellung der Maßnahme Franklin Delano Roosevelts gegen die Great Depression im Amerika der 30er Jahre.
    • Wagner, Katharina: 'Let Them Suffer If They Insist on Living in a White Neighborhood!' - die Rassenunruhen in Chicago Trumbull Park in den 1950er Jahren.
    • Warda, Johannes-Christian: 'Wettstreit' im Dialog - DDR-Wissenschaftler und das Conway-Symposium 1975-1989.
    • Weber, Ulrike: Homo politicus: Klaus Mann als Mittler zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland von 1939-1949.Zimny, Thomas: Sklaverei und Öffentlichkeit in New York vor und während des amerikanischen Bürgerkrieges.