PD Dr. Luisa Conti
Zuständigkeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leitung des Projektes StrateDie (Strategische Digitalisierung für eine inklusive Schulentwicklung) im BMBF-Kompetenzzentrum „Schule: Digital – Demokratisch“ (SchuDiDeExterner Link).
Mitglied des BMBF-Forschungsverbundes Externer LinkReDICoExterner Link (Researching Digital Interculturality Co-operatively)
Leitung des FSU-Teams im EU H2020-Innovationsprojekts KIDS4ALLL (Key Inclusive Development Strategies for Lifelong Learning)
Link zur internationalen WebsiteExterner Link und zur deutschen Webseite
Associate Editor der Zeitschrift „Intercultural Education“Externer Link (Taylor & Francis / Routledge)
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 3641 9-44980
E-Mail: luisa.conti@uni-jena.de
Sprechstunde
flexibel, nach Absprache.
-
Publikationen
Habilitation
- Conti, Luisa (2022): Inklusion durch Dekonstruktion. Der dialogische Ansatz zur Verwirklichung von Inklusion im pädagogischen Bereich. Habilitationsschrift.
Monographie Dissertation
- Conti, Luisa (2012): Interkultureller Dialog im virtuellen Zeitalter. Neue Perspektiven für Theorie und Praxis. Münster/Berlin: Lit Verlag.
- Conti, Luisa (2011): Webbasierte interkulturelle dialogische Interaktion. Entwicklung eines reflexiv-orientierten Modelles. Dissertation. Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Herausgeberschaften
- Seit 2024 Mitherausgeberin Reihe „Studies in Digital Interculturality“, Transcript Verlag. Link: https://www.transcript-verlag.de/reihen/kulturwissenschaft/studies-in-digital-interculturality/?f=12320Externer Link
- Seit 2020 Mitherausgeberin der internationalen Zeitschrift „Intercultural Education“, Taylor & Francis.
- Lietz, Roman/Mendes de Oliveira, Milene/Conti, Luisa/Lenehan, Fergal (Hrsgg.) (2024): Sprache und Interkulturalität in der digitalen Welt./ Language and Interculturality in the Digital World Buchreihe FAL. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag. https://www.peterlang.com/document/1334725Externer Link
- Conti, Luisa/Lenehan, Fergal (Hrsgg.) (2024): Lifewide Learning in Postdigital Societies. Shedding Light on Emerging Culturalities. Bielefeld: Transcript. Link: 1 https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6889-6/lifewide-learning-in-postdigital-societies/Externer Link
- Aksakal, Mustafa/Calderón Chelius, Leticia/Conti, Luisa/Nejamkis, Lucila (Hrsgg.) (2023): Migraciones en el marco de la desigualdad [Migrationen im Kontext der Ungleichheit]. Revista Carta Económica Regional, 132 (36). Link: https://cartaeconomicaregional.cucea.udg.mx/index.php/CER/issue/view/782Externer Link
- Conti, Luisa/Nejamkis, Lucila/Aksakal, Mustafa/Calderón Chelius, Leticia (Hrsgg.) (2023): Migraciones y Desigualdades en Tiempos de la Crisis Pandémica: Panoramas Latinoamericanos [Migrationen und Ungleichheiten in Zeiten der Pandemischen Krise: Perspektiven zu Lateinamerika]. Revista Carta Económica Regional, Band 131 (35). Link: https://cartaeconomicaregional.cucea.udg.mx/index.php/CER/issue/view/781Externer Link
- Lenehan, Fergal/Conti, Luisa/Lietz, Roman/Mendes de Oliveira, Milene (Hrsgg.) (2022): Cyber-Dystopie/Utopie? Digitale Interkulturalität zwischen Kosmopolitismus und Nationalismus [Sonderausgabe]. Interculture Journal, Band 21 (36). Link: https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00498096?XSL.art.start=0Externer Link
- Nejamkis, Lucila/Conti, Luisa/Aksakal, Mustafa (Hrsgg.) (2021): (Re)pensando el vínculo entre migración y crisis. Perspectivas desde América Latina y Europa [Die Verbindung zwischen Migration und Krise (neu) denken. Perspektiven aus Lateinamerika und Europa]. Colección CALAS. Buenos Aires: CLACSO. Link: http://www.calas.lat/sites/default/files/repensando-el-vinculo.pdfExterner Link
Buchbeiträge
- Conti, Luisa (in Druck): The Fundamental Error: Harmful Community Building Through Othering Practices on the Facebook Page of the most Popular German Newspaper. In: Lenehan, Fergal / Lietz, Roman (Hrsgg.), Digital Cosmopolitanism. Bielefeld: transcript.
- Conti, Luisa/Lenehan, Fergal/Lietz, Roman (in Druck): Postdigitality as Life-World Hybridity: A Discursive Essay. In: Popa, Laura/Goorts, Roeland / Lavie, Smadar (Hrsgg.), Hybridity as a conceptual tool in the study of culture formation. GCSC Series. Trier: WVT.
- Conti, Luisa/Szabó, Orsolya (2024): Digital – Glocal – Social: A Learning Environment Targeting both Teachers and Students in Order to Promote Social Inclusion. In: Braselmann, Silke/Eibensteiner, Lukas/Volkmann, Laurenz (Hrsgg.), Teacher Education in (Post-)Pandemic Times: International Perspectives on Intercultural Learning, Diversity and Equity. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 183-202. https://www.peterlang.com/document/1288779Externer Link
- Conti, Luisa/Bernát Anikó (2024): Learning Can Be Fun! An International Study on Innovative Digital and Participatory Pedagogy Across Diverse Educational Settings In: Ricucci, Roberta/Petropoulos, Sotiris/ Rosa, Alessia (Hrsgg.), Inclusion of migrant learners in educational contexts: The experience of the KIDS4ALLL project. Lecce: Pensa Multimedia, S. 109-135. https://www.kids4alll.eu/sites/default/files/files/KIDS4ALLL-1.pdfExterner Link
- Conti, Luisa/Darmanin, Janice/Fenech, Christine/Räthel, Klara (2024): Now we are buddies! KIDS4ALLL digital strategy to promote inclusion on site. In: Conti, Luisa/Lenehan, Fergal (Hrsgg.), Lifewide Learning in Postdigital Societies. Shedding Light on Emerging Culturalities. Bielefeld: Transcript, 147-168. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6889-6/lifewide-learning-in-postdigital-societies/Externer Link
- Conti, Luisa (2024): From Interculturality to Culturality: The Bridging Function of Postdigital Lifewide Learning. In: Conti, Luisa/Lenehan, Fergal (Hrsgg.), Lifewide Learning in Postdigital Societies. Shedding Light on Emerging Culturalities. Bielefeld: Transcript, S. 19-26. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6889-6/lifewide-learning-in-postdigital-societies/Externer Link
- Conti, Luisa (2024): Heimat als Netzwerk. Wie sie erlebt wird und imaginiert werden kann. In: Lietz, Roman/Mendes de Oliveira, Milene/Conti, Luisa/Lenehan, Fergal (Hrsgg.), Sprache und Interkulturalität in der digitalen Welt. Buchreihe FAL. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 271-303. https://www.peterlang.com/document/1334725Externer Link
- Mendes de Oliveira, Milene/Conti, Luisa (2024): Displaying and negotiating power through entitlement claims in newly-established international online groups. In: Lietz, Roman/Mendes de Oliveira, Milene/Conti, Luisa/Lenehan, Fergal (Hrsgg.), Sprache und Interkulturalität in der digitalen Welt. Buchreihe FAL. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 35-66. https://www.peterlang.com/document/1334725Externer Link
- Conti, Luisa (2023): Erkennen von Diversität und Differenz als Kern der politischen Bildungsarbeit. In: Bokelmann, Oliver (Hrsg.), Demokratiepädagogik. Theorie und Praxis der Demokratiebildung in Jugendhilfe und Schule. Soziale Arbeits als Wohlfahrtsproduktion. Wiesbaden: Springer VS, S. 277-288. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-42649-1Externer Link
- Conti, Luisa (2023): Dialogic Intercultural Competence: What It Is and Why Teachers Need It. In: Palaiologou, Nektaria (Hrsg.), Rethinking Intercultural Education in Times of Migration and Displacement. Cambridge Scholars Publishing. https://www.cambridgescholars.com/resources/pdfs/978-1-5275-2884-0-sample.pdfExterner Link
- Conti, Luisa (2022): On the implementation of holistic learning in digital and intercultural settings. In: Palaiologou, Nektaria/Samsari, Eleni P. (Hrsgg.), Intercultural Education on the Move: Facing Old and New Challenges, S. 90-93. ISBN: 9789090370255. Conference Proceedings. https://sae.eap.gr/wp-content/uploads/2023/07/IAIE_2022-Proceedings_VOLUME.pdf
- Conti, Luisa (2021): Identidad y cultura: conceptos con gran efecto. Un análisis comparativa entre Latinoamérica y Europa [Identität und Kultur: Begriffe mit großer Wirkung. Eine Vergleichsanalyse zwischen Lateinamerika und Europa]. In: Nejamkis, Lucila/Conti, Luisa/Aksakal, Mustafa (Hrsgg.), (Re)pensando el vínculo entre migración y crisis. Perspectivas desde América Latina y Europa. Colección CALAS. Buenos Aires: CLACSO, S. 301-328. https://www.clacso.org/repensando-el-vinculo-entre-migracion-y-crisis/Externer Link
- Conti, Luisa (2021): The SHARMED participatory digital archive. In: Baraldi, Claudio/Farini, Federico/Joslyn, Erica (Hrsgg.), Promoting children’s rights in European schools through intercultural dialogue and facilitative pedagogy. London: Bloomsbury Publisher, S. 193-216. Link: https://www.bloomsbury.com/uk/promoting-childrens-rights-in-european-schools-9781350217782Externer Link
- Conti, Luisa (2021): Dealing with “intercultural issues”. In: Baraldi, Claudio/Farini, Federico/Joslyn, Erica (Hrsgg.), Promoting children’s rights in European schools through intercultural dialogue and facilitative pedagogy. London: Bloomsbury Publisher, S. 113-132. Link: https://www.bloomsbury.com/uk/promoting-childrens-rights-in-european-schools-9781350217782/Externer Link
- Conti, Luisa (2021): Migrationshintergrund – eine exklusionsförderliche Kategorie? In: Graff, Ulrike/Iwers, Telse (Hrsgg.), Vielfalt Thematisieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt KG, S. 75-92. Link: https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2481.htmlExterner Link
- Conti, Luisa (2021): Interkulturelle Inkompetenz. Zum Umgang mit Schüler*innen mit Migrationserfahrung. In: Böhme, Nadine/Dreer, Benjamin/Hahn, Heike/Heinecke, Sigrid/Mannhaupt, Gerd/Tänzer, Sandra (Hrsgg.), Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten. Jahrbuch Grundschulforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 305-311. Link: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-31737-9Externer Link
- Conti, Luisa (2020): Wohlbefinden von Schüler*innen und Eltern in ihrer Lebenswelt. Ein internationaler Vergleich. Habilitationsschrift, S. 22-83.
- Conti, Luisa (2020): SHARMED Inklusive Methodik auf dem Prüfstand: Beschreibung, Analyse und Überlegungen. Habilitationsschrift, S. 84-199.
- Conti, Luisa (2020): Inklusive Bildung als Demokratiebildung. Didaktische Vorschläge und Reflexionen für die Schule der Vielfalt. In: Haarmann, Moritz/Kenner, Steve/Lange, Dirk (Hrsgg.), Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Bürgerbewusstsein (Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung). Wiesbaden: Springer VS, S. 189-206. Link: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29556-1Externer Link
- Conti, Luisa (2012): Vom Reellen ins Virtuelle und zurück: Wege des interkulturellen Dialogs. In: Reutner, Ursula (Hrsg.), Von der digitalen zur interkulturellen Revolution? Baden-Baden: Nomos, S. 293-316.
- Conti, Luisa (2011): Menschen, Standorte und Branding im Zeitalter des Social Web. In: Höhne, Steffen/Ziegler, Ralph P. (Hrsgg.), Kulturbranding III. Konzepte und Perspektiven der Markenbildung im Kulturbereich. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 231-247. Link: https://www.univerlag-leipzig.de/catalog/bookstore/article/1236-Kulturbranding_IIIExterner Link
- Conti, Luisa (2011): Intercultural Campus: offerta didattica senza confini [Intercultural Campus: Bildungsangebote ohne Grenzen]. In: Galliani, Luciano (Hrsg.), Il docente universitario. Una professione tra ricerca didattica e governance degli Atenei. Band 2. Lecce: Pensa Multimedia, S. 365-374. Link: https://www.pensamultimedia.it/libro/9788882328443Externer Link
- Conti, Luisa (2011): Nuove proposte di collaborazione tra Università italiane e tedesche. In: Nardon-Schmidt, Erika/Orlandoni, Ornella/Schäfer-Marini, Patrizia (Hrsg.), Le nuove tendenze della didattica dell'italiano come lingua straniera e il caso della Germania. Perugia: Guerra Edizioni, S. 313-330. Conference Proceedings.
- Conti, Luisa (2010): Vom interkulturellen zum transkulturellen Dialog: Ein Perspektivenwechsel. In: Hühn, Melanie / Lerp, Dörte / Petzold, Knut / Stock, Miriam (Hrsgg.), Transkulturalität, Transnationalität, Transstaatlichkeit, Translokalität. Theoretische und empirische Begriffsbestimmungen. Münster et al.: LIT-Verlag. S. 173-190. Link: https://lit-verlag.de/isbn/978-3-643-10514-1/Externer Link
- Conti, Luisa; Montiel Alafont, Francisco Javier (2009): Place Branding und Medientechnologie im Kontext der Globalisierung. In: Janich, Nina (Hrsg.), Marke und Gesellschaft. Markenkommunikation im Spannungsfeld von Werbung und Public Relations. Wiesbaden: VS Research. S. 331-350. Link: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-91683-5Externer Link
Zeitschriftenaufsätze
- Altiok, Birce/Conti, Luisa (in Druck): Education at the Frontier Between Tradition and Innovation: Challenges of an International Initiative in Breaking Through. Frontiers in Education.
- Conti, Luisa/Nejamkis, Lucila (2023): Introducción – Migraciones y Desigualdades en Tiempos de la Crisis Pandémica: Panoramas Latinoamericanos [Einleitung der Sonderausgabe]. Revista Carta Económica Regional, Band 131 (35). https://cartaeconomicaregional.cucea.udg.mx/index.php/CER/issue/view/781Externer Link
- Conti, Luisa (2023): Systematic Vulnerabilization of migrant students. How the dialogic approach can clear the way for a change. Focus on International Migration, Band 10. https://ddd.uab.cat/record/274945Externer Link
- Conti, Luisa/Mendes de Oliveira, Milene/Nietzel, Barbara (2022): A genuine ‘Miteinander’. On becoming a team in an international virtual simulation game. Interculture Journal, Band 21 (36), S. 189-209. Link: https://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00330668/IJ_2022_36_189_209.pdfExterner Link
- Conti, Luisa (2021): Caring and Power-Sharing: How Dialogue Influences Community Sustainability. Journal of Dialogue Studies, 9 (1), S. 34-52. Link: https://www.dialoguestudies.org/article/caring-and-power-sharing-how-dialogue-influences-community-sustainability/Externer Link
- Conti, Luisa (2020): Webinare dialogisch moderieren. Partizipation aller fördern. Intercultural Journal, 19 (33), S. 45-65. Link: https://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00330726/IJ_2020_33_045_065.pdfExterner Link
- Conti, Luisa (2019): Schule wandeln, dialogisch handeln. Das Aktionsforschungsprojekt SHARMED. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 1(1). Link: https://www.qfi-oz.de/index.php/inklusion/article/view/19Externer Link
- Conti, Luisa (2013) In Mexico City Rhythms of Resistance are vibrating. Analysis of a transnational reality of creative protest. ROR (2), S.5-19. Link: https://we.riseup.net/assets/142484/RoR+zine+%232+final.pdfExterner Link
- Conti, Luisa/Rodríguez-Amat, Joan Ramon (2011): Culture and the City. In: Pocecco, Antonella/Vasta, Nicoletta (Hrsgg.): Incroci di sguardi: Interculturalità, relativismo e globalizzazione. Contatti, (3) 2011. Udine: Forum, S. 257-282. Link: https://forumeditrice.it/percorsi/riviste/contatti/contatti-3-2011-incroci-di-sguardiExterner Link
- Conti, Luisa (2009): Community Image 2.0: Der Standort live im Netz. KM Magazin (35), S. 3-5. Link: https://www.kulturmanagement.net/dlf/73aff730173284117f1593fb4ba77572,1.pdfExterner Link
Forschungsberichte
- Baraldi, Claudio/Ballestri, Chiara/Conti, Luisa/Farini, Federico/Iervese, Vittorio/Scollan, Angela (2018): SHARMED – Final Report https://www.sharmed.eu/uk-international/publications/final-report/Externer Link
- Conti, Luisa/Juch, Susann/Scioscia, Milena (2010): The Underpinning Theory: Interculturality, Intercultural Dialogue; Intercultural Learning. In: Stöger, Gabriele / Cerwenka, Judith (Hrsgg.), How to design Intercultural Conferences to promote dialogue and participation. Wien: ibw (weReurope - Grundtvig). S. 20-24.
Rezension
- Conti, Luisa (2019): Rezension von S. Nothnagel (2018): „Interkulturelles Lernen. Die Rekonstruktion kultureller Differenzerfahrung auf Basis einer narrativ-biografischen Längsschnittstudie.“ Interculture Journal, 18 (31), S. 93-94.
Wissenschaftstransfer
- Conti, Luisa (Hrsg.) (Apr. 2024): KIDS4ALLL E-Learning Platform für 10-19 Jährige sowie für Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen mit Lernmaterialien und Tutorials. (In insg. 13 Sprachen) Link: https://learn.kids4alll.euExterner Link
- Conti, Luisa/Lenehan, Fergal/Lietz, Roman/Mendes de Oliveira, Milene (Hrsgg.) (2024): ReDICo Hub. Online-Plattform für Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, die sich für soziale Aspekte des digitalen Raums interessieren. Link: https://hub.redico.euExterner Link
- Conti, Luisa/Mendes de Oliveira, Milene (2023): Educast „What impacts personal engagement?“, ReDICo TV – Youtube. Link: https://www.youtube.com/watch?v=f0NElM3utYc&list=PL1CQa22YsuGbMyjgt1L0YAoomOZ3FDoqC&index=3&pp=iAQBExterner Link
- Mendes de Oliveira, Milene/Conti, Luisa (2023): Educast „Language and Power: in remote teams“, ReDICo TV – Youtube. Link: https://www.youtube.com/watch?v=tsdqvvAjc_A&list=PL1CQa22YsuGbMyjgt1L0YAoomOZ3FDoqC&index=4&pp=iAQBExterner Link
- Conti, Luisa (Hrsg.) (2022): KIDS4ALLL Handbook. Venaria: Tipografia Commerciale. / (2023) KIDS4ALLL Handbuch. Jena: Friedrich-Schiller-Universität. (In insg. 13 Sprachen)
- Conti, Luisa (2022): KIDS4ALLL Video-Tutorials für 10-19 Jährige: 1. Setzt euch ein Ziel!; 2. Organisiert euch!; 3. Rockt als Team!; 4. Werdet mit Problemen fertig! (mit Noémi Erdódi/Orsolya Szabó); 5. Findet eine gute Struktur!; 6. Fördert das Miteinander! (mit Noémi Erdódi/Orsolya Szabó); 7. Arbeitet wie Profis!; 8. Begeistert euer Publikum! (mit Viviana Premazzi); 9. Findet euer Format! (mit Viviana Premazzi); 10. Legt los und viel Spaß! (mit Viviana Premazzi). (In insg. 13 Sprachen) KIDS4ALLL E-learning-Plattform.
- Conti, Luisa (2022): KIDS4ALLL Video-Tutorials für Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen: 1. Projektdesign; 2. Projektmanagement; 3. Partizipatives Management; 4. Dialogische Prozessmoderation; 5. Buddy-Teams bilden; 6. Leitprinzipien; 7. Ihre Herausforderungen; 8. Deine Unterstützung; 9. Modellierung von Inhalten; 10. Produktion von Inhalten. (In insg. 13 Sprachen)
- Conti, Luisa (2022): Lerninhalte für 10-19 Jährige zur Förderung von Schlüsselkompetenzen im Bereich der digitalen, kulturellen und politischen Bildung.
- Conti, Luisa (2022): Lerninhalte für Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen zum kollaborativen Lernen, sozial-emotionale Kompetenzen und interkulturelle dialogische Kompetenz.
- Conti, Luisa/Calderón Chelius, Leticia/Feldman Bianco, Bela (2022): La utopía del libre movimiento [Die Utopie der Freizügigkeit]. Epísodio 2. Podcast Acentos Latinoamericanos. Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS). <http://www.calas.lat/publicaciones/podcast/episodio-2-la-utopía-del-libre-movimientoExterner Link>
- Conti, Luisa (2022): Guidelines for Choosing and Creating OER for KIDS4ALLL Inclusive Learning Environment. Deliverable 3.1. EU-Kommission.
- Conti, Luisa (2019): The View from... Germany. In: Research Intelligence. New perspectives on international, intercultural and global education, 140, S. 39. Link: https://www.bera.ac.uk/publication/autumn-2019#Externer Link
- Conti, Luisa (2018): Sharing memories and dialogues in school. SHARMED-MOOC (2): Dialogische Prozessbegleitung und -moderation in heterogenen Lerngruppen. 8 Module. <https://www.sharmed.eu/deutschland/lernplattform/mooc/Externer Link>
- Baraldi, Claudio; Ballestri, Chiara; Conti, Luisa; Farini, Federico; Iervese, Vittorio; Scollan, Angela (2018): SHARMED Policy Brief Series. <https://www.sharmed.eu/uk-international/publications/policy-briefs/Externer Link>
- Conti, Luisa (2016): Einsatz von visuellen und virtuellen Medien zu didaktischen Zwecken./The use of new technologies./ Le tecnologie digitali per il dialogo interculturale a scuola. Modul 7 des SHARMED-MOOC (1). Eduopen.
- Conti, Luisa (2017): Ausgrenzung oder Inklusion? Die Entscheidung liegt bei uns. Ein Plädoyer zur Überwindung unserer Grenzen im Kopf. In: Mondial. SIETAR Journal für interkulturelle Perspektiven (2), S. 8-11. Link: https://www.mondial-journal.de/leseproben/mondial_2017_2_Leseprobe.pdfExterner Link
- Conti, Luisa; Scigliano, Giuseppe (2011) (Hrsgg.): Italien in Bewegung. Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Conti, Luisa (2011): Italiener in Deutschland: zwischen interkultureller Kompetenz und Diversity Management. / Italiani in Germania: tra competenze interculturali e diversity management. In: Santucci, Chiara/Scigliano, Giuseppe (Hrsgg.): Neue Wege - Neue Möglichkeiten. Interkulturelle Schlüssel für den Erfolg in der deutschen Wirtschaft und Arbeitswelt / Chiavi interculturali per il successo nel mondo imprenditoriale e del lavoro tedesco. Nuove Vie - Nuove possibilità. Com.It.Es. Hannover/Frankfurt, S. 99-104 (Deutsch) / S. 35-40 (Italiano). Link: 1 http://www.comites-hannover.de/italiano/archivio/File/ComIt_NuoveVie_03-11-10.pdfExterner Link
Selbst veranstaltete Konferenzen
- Internationale Konferenz ReDICo 2024 Encounters: Interdisciplinary Perspectives on Digital Interculturality mit Milene Mendes de Oliveira (U Potsdam) , Fergal Lenehan (IWK) und Roman Lietz (U Mainz) Online und in Jena, Februar-März 2024 Mittel: BMBF-ReDICo Link: https://redico.eu/de/projekt-digitale-interkulturalitaet/redico_conferences/Externer Link
- Internationale Konferenz Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond mit Fergal Lenehan, Roman Lietz, Milene Mendes de Oliveira und Joachim Fischer (University of Limerick) Online, 26. Juni – 7. Juli 2023 Mittel: BMBF-ReDICo Link: https://redico.eu/de/projekt-digitale-interkulturalitaet/redico_conferences/Externer Link
- Internationale Konferenz Lifewide Learning: Transformations and New Connections in Postdigital Societies mit Fergal Lenehan, Roman Lietz, Milene Mendes de Oliveira und Nektaria Palaialogou (Open Hellenic U.) Online, 29. Juni 2022 / Hybrid, 30. Juni 2022 / in Präsenz (Dornburger Schlösser, Jena), 1. Juli 2022 Mittel: BMBF-ReDICo Link: https://redico.eu/de/projekt-digitale-interkulturalitaet/redico_conferences/Externer Link
- International Consortium Meeting KIDS4ALLL mit Klara Räthel (FSU Jena) Jena, Rosensäle, 9.-11. Mai 2022 Mittel:EU-KIDS4ALLL in Jena
- Internationale Konferenz Fronteras, migraciones y crisis: miradas desde América Latina y Europa [Grenzen, Migrationsbewegungen und Krise: Perspektiven aus Lateinamerika und Europa] mit Lucila Nejamkis und Mustafa Aksakal Guadalajara (Mexiko), 22.-24. November 2021 Mittel: BMBF-CALAS Link: http://calas.lat/eventos/plataforma-para-el-di%C3%A1logo-fronteras-migraciones-y-crisis-miradas-desde-am%C3%A9rica-latina-yExterner Link
- Symposium Interkulturalität in (post-)digitalen Kontexten mit Fergal Lenehan (FSU Jena) Online, 20. September 2021 Mittel: BMBF-ReDICo Link: https://redico.eu/de/projekt-digitale-interkulturalitaet/redico_conferences/Externer Link
- Internationale Tagung ¿Crisis migratorias en el siglo XXI?: Diálogos entre América Latina y Europa [Migration und Krise im XXI Jh: Dialoge zwischen Lateinamerika und Europa] mit Lucila Nejamkis und Mustafa Aksakal Online, 5. Oktober 2020 Mittel: BMBF-CALAS Link: http://calas.lat/eventos/plataforma-para-el-di%C3%A1logo-%C2%BFcrisis-migratorias-en-el-siglo-xxi-di%C3%A1logos-entre-am%C3%A9rica-latinaExterner Link
- Internationale Konferenz SHARMED: Presentation of the Results under a Cross-Cultural Perspective mit Chiara Ballestri, Claudio Baraldi, Federico Farini, Vittorio Iervese, Angela Scollan Modena, 10.-11. Dezember 2018 Mittel: EU-SHARMED
-
Eigene Konferenzen
- Lifewide Learning. Transformations and New Connections in Postdigital Societies, Online/Hybrid/Dornburger Schlösser Jena 29. Juni-1. Juli 2022
- 3. Internationale Konsortium-Meeting KIDS4ALLL, Jena 9.-11. Mai 2022
- Fronteras, migraciones y crisis: miradas desde América Latina y Europa (mit Lucila Nejamkis & Mustafa Aksakal), BMBF/CALAS Plataforma para el Diálogo, Guadalajara (Mexico) 22.-24.November 2021 LinkExterner Link
- Interkulturalität in (post-)digitalen Kontexten (mit Fergal Lenehan), BMBF/ReDICo Einführungskonferenz, Online, 20. September 2021 LinkExterner Link
- ¿Crisis migratorias en el siglo XXI?: Diálogos entre América Latina y Europa (mit Lucila Nejamkis & Mustafa Aksakal), BMBF/CALAS Plataforma para el Diálogo, Online, 5.Oktober 2020 LinkExterner Link
- SHARMED Final Conference (mit Partnern an der Università di Modena e Reggio Emilia und Suffolk University), EU-Projekt SHARMED, Modena (Italien), 10.-11. Dezember 2018
-
Vorträge
- Digital Learning Environments for Transformative Education and Intercultural Learning
ECER Conference 2024 „Education in an Age of Uncertainty: memory and hope for the future“, Nicosia, 29. August 2024 - Strategic Digitalization: Transforming Education from Within Scuola Democratica Konferenz „Education and/for Social Justice“, Cagliari, 5. Juni 2024
- Digitalisierung in der Schule. Eine Chance für eine partizipative Wende?
Konferenz „Die Kunst der Partizipation in der Schule“, PHZH, Zürich, 12. April 2024 - Teachers' Insights: DEIB+ Challenges and the Potential of Digital Technologies (mit Rrivu Banerjee) IAIE Konferenz „DEIB+ in Education to Transform Society", Chemnitz, 28. März 2024
- Emancipating Teaching Practices: A Quixotic Quest or Achievable Reality? A Data-Driven Examination. IAIE Konferenz „DEIB+ in Education to Transform Society", Chemnitz, 28. März 2024
- In the Name of Culture: How Intercultural (In)Competence Is Destructing the World IAIE Konferenz „DEIB+ in Education to Transform Society", Chemnitz, 27. März 2024
- Digital Interculturality: Embracing Theoretical and Methodological Multiplicity (mit Fergal Lenehan, Roman Lietz und Milene Mendes de Oliveira) ReDICo 2024 Encounters: Interdisciplinary Perspectives on Digital Interculturality", online, 22. März 2024
- Bridging Divides: Intercultural Communication Resources for Reconciling European Identities The Coimbra Group Master Initiative in the field of Peace & Conflict Studies (CGMIPCS), online, 13. März 2024
- Das Miteinander kommt nicht von allein. Strategien für die postdigitale Welt.
Digital-Gipfel, Jena 21. November 2023 - Vielfalt begegnen, Zukunft gestalten. Das Potenzial des dialogischen Ansatzes. Einführungsvortrag beim Internationalen eTwinning Seminar „Vielfalt statt Einfalt!“ organsiert von TMBJS und Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 9. November 2023
- Online Tribalism: Hate Speech and Community Formation. Lecture and Discussion Series on Digital Interculturality, online, 3. November 2023
- What about you? How KIDS4ALLL multilanguage learning environment fosters exchange and collaboration on site. IAIE internationale Konferenz „Children as Peacemakers in Dividied Socieites: Educational Approaches“, Sarajevo, 10. Oktober 2023
- Glass Ceilings Build on Glass Walls. Strategies for Overcoming Segregation of Migrant Youth in Germany. IMISCOE internationale Konferenz „Migration and Inequalities. In Search of Answers and Solutions“, Warschau/online, 5. Juli 2023.
- Experiential Hermeneutics and Social Media: Facebook Comments and the German Newspaper Bild, mit Fergal Lenehan. ReDICo internationale Konferenz
„Cosmopolitanism in a Postdigital, Postmigrant Europe, and Beyond“, online, 30. Juni 2023 - On the Implementation of Holistic Learning in Digital and Intercultural Settings. IAIE internationale Konferenz „Intercultural Education on the Move: Facing Old and New Challenges“, Athens/Online, 1. Oktober 2022
- Zur Implementierung holistischer Bildung in interkulturellen digitalen Settings. Öffentlicher Habilitationsvortrag, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 12. Juli 2022
- Lifewide Learning – When Transcultural Learning Becomes Ubiquitous. Internationale Konferenz „Lifewide Learning: Transformations and New Connections in Postdigital Societies“, Dornburger Schlösser (Jena), 1. Juli 2022
- Peer Learning Buddies – Building an Inclusive Learning Environment for Migrant and Non-Migrant Students. (mit Janice Dermanin und Christine Fennech (IFE, Malta), Klara Räthel (FSU)), Internationale Konferenz „Lifewide Learning: Transformations and New Connections in Postdigital Societies“, Online, 29. Juni 2022
- Hochschule in der Migrationsgesellschaft – Win-win oder lose-lose. Warum Diversity uns alle angeht. Tage der Vielfalt an Thüringer Hochschulen 2022, FSU Jena (Online), 1. Juni 2022
- Heimat in der postdigitalen Gesellschaft: Begriffsbestimmungen zwischen Vergangenheitsbezogenheit, Zukunftsorientierung und gegenwärtiger Realität. Habilitationsvortrag, Jena/Online, 19.4.2022
- Identitätskonzepte und Heimatgefühle in einer (post-)digitalen Welt. Ringvorlesung „Digitale Lebenswelten. Politik – Medien – Kommunikation“, Universität Hildesheim, Hildesheim/Online, 11. Januar 2022
- Active Citizenship. Reflections on its meaning and its meaningful impact. KIDS4ALLL lecture, Online, 15. Dezember 2021
- De la construcción de la otredad a su deconstrucción. Cómo deslegitimar la matriz de dominación. Internationale Konferenz „Fronteras, migraciones y crisis: Miradas desde América Latina y Europa“, Guadalajara (MX), 23. November 2021
- Internationale virtuelle Zusammenarbeit. Wie entsteht ein echtes Miteinander? (mit Milene Mendes de Oliveira und Barbara Nietzel) Symposium „Interkulturalität in (post-)digitalen Kontexten“, Online, 20. September 2021 LinkExterner Link
- Heimat wird Netzwerk. Reflexionen über Diaspora-Gemeinschaften im postdigitalen Zeitalter. GAL Sektionen Tagung, 16. September 2021
- Language and power: reflections around dynamics of exclusion and self-exclusion in online role-playing games. GAL Sektionen Tagung, 15. September 2021
- To what extent can post-digitality be understood as „life-world hybridity“? (mit Fergal Lenehan und Roman Lietz) Internationale Konferenz „Cultural Identities in a Global World: Reframing Cultural Hybridity“. Gießen/Online, 23 Juni 2021.
- Opening a Global Conversation. Building Trust in Digital Intercultural Communities. Medialogue on Propaganda, University of Rhode Island und Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Online, 22. Juni 2021
- The Transformative Aspect of Dialogue and Emerging Communities. Dialogue with and among the Existing, Transforming and Emerging Communities, Dialogue Society, Online, 16. Juni 2021 LinkExterner Link
- Narraciones opuestas en torno a la identidad. Estrategias para luchar contra la exclusión. CALAS Dialogplattform „¿Crisis migratorias en el siglo XXI?: Diálogos entre América Latina y Europa“, Online, 5. Oktober 2020
- Introducing the dialogic approach as a key strategy for citizenship-building. Learning for Citizenship Conference, University of Nottingham, Online, 26. Mai 2021. LinkExterner Link
- Pädagogik der Vielfalt: Inspiration für Lehrkräfte aus dem internationalen Projekt „SHARMED“. Eingeladener Vortrag im Rahmen des “SchuBiNet-Treffens 2019“, Ernst-Abbe-Bücherei, Jena, 2. Dezember 2019
- Dialogic Intercultural Competence: What It Is and Why Teachers Need It. Amsterdam IAIE Conference “Another Brick of the Wall. Rethinking Education”, Amsterdam, 14. November 2019.
- Interkulturelle In-kompetenz. Zum Umgang mit Schüler*innen mit Migrationserfahrung. 28. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe „Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten“, Erfurt, 27. September 2019
- „Ich habe dieses Photo mitgebracht…“ – Diversität zum Ausdruck bringen durch dalogische Prozessmoderation. (Poster) Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 „Vielfalt thematisieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten“, Hamburg, 17. September 2019
- I Show You My Picture, I Tell You My World. SHARMED Method To Foster Inclusive Intercultural Education. ECER Conference, Network 20. Research in Innovative Intercultural Learning Environments SES 11: Issues of Inclusion: Teachers‘ identity and intercultural practices, Hamburg, 5. September 2019
- Universität: ein Universum der Diversität? / University: a Universe of Diversity? Einleitender Vortrag des Diversity Day der FSU Jena, 28. Mai 2019
- Kulturelle Vielfalt neu denken – Beobachtungen, Reflexionen und Impulse für einen inklusiven Umgang mit Heterogenität. Eingeladener Vortrag, Forum PROFJL² „Schule im Spannungsfeld von Leistungsgesellschaft und Inklusion“, Jena,22. Mai 2019
- Sharmed Multifunctional Platform zs.m. Mathilde Berhault im Rahmen der Abschlusskonferenz von SHARMED (SHARed MEmories and Dialogues, www.sharmed.eu), Modena, Italien, 10. Dezember 2018
- Krieg – Zwischen Phantasie und Erfahrung Herbsttagung Deutsche Vereinigung für Politische Bildung, Berlin, 16. November 2018
- Methodological challenges in the research on diversity. The experience of SHARMED. Fachbereich Inklusionspädagogik, Forschungsgruppe „Diversity in Education and Development“, Universität Potsdam, 15. November 2018
- Einblick in die SHARMED-Fortbildung: Sensibler Umgang mit Diversität
Präsentation der Ergebnisse von SHARMED, FSU Jena, 9. Oktober 2018 - „Warum war das Auto im Himmel?“ Lernprozesse in Zeiten der Inklusion. Bien 5. Jahrestaung , Berlin, 18. September 2018
- Intercultural learning – combining formal, non-formal and informal education. International Conference „Connect 2.0“, Karlsruhe, 21. Juni
- Warum Flucht und was hat das mit uns zu tun? Differenz zwischen Selbstbild und Verantwortung.
Impulsvortrag im Rahmen der Konferenz „Wir oder die Anderen? Zukunft geht nur zusammen!“, Melton Foundation, Jena, 17. Juni 2016 - Wem gehört Lateinamerika? Plurale Identitäten auf der Suche nach Anerkennung.
Abschlussvortrag im Rahmen der Tagung „Migration in Lateinamerika und Europa: Geschichte, Perspektiven und Herausforderungen“. Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang CALA der Fachhochschule Münster & Akademie Franz Hitze Haus, Münster, 21. Mai 2016 - Interkulturelle Kompetenz: eine Chance für die Araucanía?
Ringvorlesung „Argentinien und Chile im interdisziplinären Fokus“. ARCOSUR, Internationales Forschungskolleg Argentinien/ConoSur, 10. Mai 2016 - Introducción a las Competencias Interculturales. Eingeladener Vortrag, Universidad Santo Tomás, Temuco, Chile, 2. Oktober 2015
- El diálogo intercultural en el contexto europeo. (Interkultureller Dialog im europäsichen Kontext) Universidad Católica de Temuco, Magíster en Etica Intercultural, Temuco, Chile, 25. September 2015
- El debate europeo sobre el dialogo intercultural. (Die europäische Auseinandersetzung um das Konzept des interkulturellen Dialogs)
Eingeladener Vortrag für Promovierende, Post-Docs und Professoren, Instituto de Investigaciones en Educación, Universidad Veracruzana, Xalapa, Mexiko, 20. September 2012 - Heimat goes digital. Questioning the appeal of discursive diaspora communities. International Conference „Digital Crossroads. Media, Migration and Diaspora in a Transnational Perspective“, Universiteit Utrecht, NL, 29. Juni 2012
- Vom Reellen ins Virtuelle und zurück: Wege des interkulturellen Dialogs. Tagung DIR 2011 „Von der digitalen zur interkulturellen Revolution?“, Universität Passau, 8. Juli 2011
- Intercultural Campus: offerta didattica senza confini.
VIII Biennale internazionale della Didattica Universitaria, Università degli Studi Padova, I, 2. Dezember 2010. - Das digitale und interkulturelle Planspiel InterAct 2.0 Eingeladener Vortrag, WSB Poznań, PL, 7. April 2010
- Place Branding 2.0: Virtualität oder Realität?
Drittes wissenschaftliches Symposium zu Konzepten und Perspektiven der Markenbildung im Kulturbereich „Kulturbranding III“, Offenbach am Main, 9. Oktober 2009 - Vom interkulturellen zum transkulturellen Dialog: Ein Perspektivenwechsel. Tagung „Transkulturalität – Transnationalität – Transstaatlichkeit – Translokalität. Theoretische und empirische Begriffsbestimmungen“, Europa-Universität Viadrina – 2. Oktober 2009
- Prospettive europee: il programma Erasmus Eingeladener Vortrag, Università degli Studi di Udine, I, 25. Februar 2009
- Country Branding und Medientechnologie im Kontext der Globalisierung.
zs.m. Francisco Javier Montiel, 8. Jahrestagung der internationalen Forschungskooperation EUKO „Marke & Gesellschaft im Spiegel der Werbe- und PR-Kommunikation. Probleme und Methoden in Theorie und Praxis“, Technische Universität Darmstadt, 25. September 2008 - Nuove proposte di collaborazione tra università tedesche e italiane
„Le nuove tendenze della didattica dell’italiano come lingua straniera e il caso della Germania“, Italienisches Kulturinstitut München, 9 Dezember 2006
- Digital Learning Environments for Transformative Education and Intercultural Learning
-
Außeruniversitäre Vorträge und Workshops
- Vielfalt begegnen, Zukunft gestalten. Das Potenzial des dialogischen Ansatzes. Einführungsvortrag des eTwinning-Seminars Thüringen – Sachsen-Anhalt „Vielfalt statt Einfalt“, Magdeburg 9. November 2023.
- Ab ins Abenteuer! Deine Reise zur interkulturellen Kompetenz. Workshop für Auszubildende an der SBBS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik, Gera, 25. Oktober 2023
- Interkulturelle dialogische Kompetenz: Ein Schlüssel für den inklusiven Wandel in Bildung und Gesellschaft. Workshop im Rahmen der Interkulturellen Sommerakademie „Fuzzy-Cultures in der Zukunft“, online 19. September 2023
- Inklusive soziale Arbeit in der postdigitalen Gesellschaft. Digitialis, Fachtag Digitalisierung in der Integrationsarbeit, Drudel 11 e.V., 5. Mai 2022
- Kultursensible Haltung und Umgang mit Vielfalt – mit Blick auf eigene Identität und eigene Haltung, Workshop im Rahmen des Jahrestreffen WillkommensKITAs 2021Externer Link, DKJS, 30. November 2021.
- DU & ICH ZUSAMMEN – Buddy-Systeme kennenlernen und implementieren. Workshop im Rahmen des Landesfachtages „Vielfalt entfalten. Diversitätssensible Schulentwicklung – Impulse und Vernetzung für die pädagogische Praxis“, DKJS, 4. November 2021.
- Das Inklusionsparadigma und seine Verwirklichung in der sozialen Arbeit und Dialog als Schlüsselkonzept für eine transformative Praxis. Vorträge im Rahmen des LIGA-Fachforums „Demokratie Raum geben“, 14. Juli 2021.
- Weil jedes Kind zählt. Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Heterogenität. Modul 1 der Qualifizierung „„Entwicklungsprozesse in Kitas und Horteinrichtungen professionell begleiten“ WillkommensKITAs, DKJS Sachsen, 2.-3. September 2019; 7.-8. September 2020; 17.-18. Juni 2021; 29.-30. September 2021, 16.-17. Mai 2022
- Welche Hindernisse erschweren die Beteiligung von Kindern? Und: was habe ich damit zu tun? DKJS-BarCamp „KindGERECHT beteiligen“, 24. März 2021.
- Zum Paradigma der Inklusion und der Besonderheit aller Schüler_innen.
Einleitender Vortrag der Frühjahrstagung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin, 30. April 2019. - Inklusion: Der Paradigmenwechsel kommt in die Praxis… Eingeladener Vortrag, Bundeskongress „Qualität vor Ort“, DKJS, Berlin, 4. Mai
- Interkulturalität in Zeiten der Inklusion. Eingeladener Vortrag, Kulturentwicklungsplan, Bereich Interkultur – Stadt Dresden 10. August 2019
- Interculturalidad: el dialogo como oportunidad. Eingeladener Vortrag, Fundación Aitué, Temuco, Chile, 30. September 2015
- Interkulturalität oder Multikulturalität? Eine einführende Betrachtung der Begrifflichkeiten. Eingeladener Vortrag, Frankfurter Stadtklausur der Katholischen Stadtkirche Frankfurt am Main, 4. November 2013
- Italien: 150 Jahre Transformationsprozesse. Kultur- als Musikgeschichte.
Eingeladener Vortrag, Rathaus Neusäß, 26. Juni 2012 - Italiener in Deutschland: zwischen interkultureller Kompetenz und Diversity Management Eingeladener Vortrag, Symposium „Interkulturelle Schlüssel für den Erfolg in der deutschen Wirtschaft und Arbeitswelt“, Com.It.Es. Hannover, 13. November 2010
-
Projekte
- April 2021-März 2024: Verantwortlich für H2020 Innovationsprojekt KIDS4ALLLExterner Link
- Nov. 2020 – Okt. 2024: BMBF-Forschungsverbund ReDICo Externer Link
- 2016-2018: ERASMUS + Projektes SHARMED (SHARed MEmories and Dialogues) www.sharmed.eu/deutschlandExterner Link
- August-Oktober 2015: Zusammenarbeit mit der Universidad Santo Tomás de Temuco zur Interkulturellen Öffnung ihrer Institution.
- Nov.-Dez. 2013: Siehst du was, was ich nicht sehe? Konzeption und Gestaltung einer interaktiven Wanderausstellung zum dialogischen Perspektivenwechsel.
- Apr.-Sept. 2013: Vom Reisen und Verstehen – Konzeption und Moderation von Dialogabenden in der Friedelstr. 54, Berlin.
- 2011-2012: Zusammenarbeit mit Com.It.Es. Hannover zur Entwicklung einer Ausstellung zum Thema „150 Jahre Italien: Transformationsprozesse und Interkulturalität“.
- Sept.-Nov. 2009: Zusammenarbeit mit Com.It.Es. zur Entwicklung von Tagungen zum Thema „Interkulturelle Schlüssel für den Erfolg in der deutschen Wirtschaft und Arbeitswelt“ und
- 2009-2010: WeReurope – European Lifelong Learning by Intercultural Dialogue (141756-LLP-2008-AT-GRUNDTVIG-GMP) http://www.weReurope.euExterner Link
- 2008: „Vino in Piazza. Woche ItalJena“ – Konzeption des Projektes und Betreuung und Leitung eines Teams italienisch-deutscher Studierenden, die die Veranstaltungswoche im Rahmen eines Praktikums mitorganisiert haben.
- Seit 2006: Konzeption von Praxisprojekten und Betreuung der Seminarteilnehmer bei deren Durchführung. In Kooperation mit verschiedenen Unternehmen (u.a. Lufthansa Italia; assicurazioni.it; Ortoromi; Veredus) und NGOs (u.a. Emergency; Le Mafalde), deren Vertreter am Seminar mitwirkten.
-
Lehrveranstaltungen an der IWK
- aktuell: Methoden interkultureller Interaktionsforschung
- vergangen: Italien auf Insta
- Rassismus im Netz in unterschielichen nationalen Diskursen: Mechanismen, Ursachen, Auswirkungen.
- Ringvorlesung Digital Interculturality
- Diskriminierung und Rassismus im postdigitalen Zeitalter
- Social Media und Kulturwandel. Globale und lokale Transformationen am Beispiel Italiens
- Lehren in einer digitalen und diversen Gesellschaft
- Diskriminierung und Rassismus in Europa: Die Realität verstehen, die Zukunft gestalten
- Digital Interculturality im Akteursfeld Globale Kulturen
- Dialogue as a transformative approach
- Theorie der Interkulturellen Kommunikation
- Geschlechtergerechtigkeit 2020? Bestandsaufnahme einer gesellschaftlichen Auseinandersetzung am Beispiel Italiens.
- Bestärkende Haltung, kompetente Handlung. Kultursensible Kommunikation in heterogenen Lerngruppen. (Online)
- Brand activism. Kennen, verstehen, einsetzen.
- Bestärkende Haltung, kompetente Handlung. Kultursensible Kommunikation in heterogenen Lerngruppen.
- Interkulturelle Bildung als Kampf um Anerkennung. Konzepte, Diskurse, Träume und Kämpfe in Europa und in Lateinamerika
- Rassismus und Ausgrenzung in Europa – Kritische Auseinandersetzung mit Politik, Medien und Zivilgesellschaft am Beispiel Italiens
- Zukunftdesign: transnationale Bestrebungen zur Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft
- Theorien interkulturellen Handelns
- Italien: Quo vadis?
- Relaciones interculturales entre Alemania y América Latina
- Handlungskulturen im deutsch-italienischen Vergleich
- Interculture Theory
- Aktuelle Diskurse der interkulturellen Handlungsforschung
- Rassismus und Ausgrenzung in Europa – eine Auseinandersetzung mit Politik, Medien und Zivilgesellschaft am Beispiel Italiens
- Diversity in Italien und Deutschland: zwischen Diskriminierung und Teilhabe
- Konzeption und Gestaltung von interkulturellen Projekten
- Theorie interkulturellen Handelns (Online)
- Kulturgeschichte Italiens: zwischen Staatsmisstrauen und bürgerschaftlichem Bewusstsein
- Italien: Mediengeschichte als Kulturgeschichte
- Italien: Migrationsgeschichte als Kulturgeschichte
- Deutsche und italienische kulturelle Stile im Vergleich
- Deutsch-italienische Beziehungen: Der Einfluss von Stereotypen auf interkulturelle Kommunikation
- Werbung und Kultur: Ein deutsch-italienischer Vergleich
- Gesprächs- und Diskussionskultur in Internetforen: Deutschland und Italien im Vergleich
- Planspiel „Interact“ – Interkulturelles Verhandlungstraining (als Co-Trainerin)
-
Lehrveranstaltungen an anderen Fachbereichen der FSU bzw. Hochschulen
- Hate-News: Analyzing the Interplay of News Framing, Trauma, and Collective Memory Workshop für CGMIPCS Studierende („The Coimbra Group Master Initiative in the field of Peace & Conflict Studies”), online, 13. März 2024
- Braucht „Superdiversity“ Superheld:innen? Wie das Miteinander in Interkulturellen Settings gelingen kann. Training für wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeitende der TU-Dresden, 25. September 2023
- Souverän in die interkulturelle virtuelle Zusammenarbeit. Training für Postdoc, JProfs und Neuberufene, Universität Konstanz, 29.Oktober und 5. November 2021
- The Transformative Potential of Dialogue in the Perception and Creation of Reality. Seminar, Summer School „Global Knowledge Transfer & Translocal Paradoxes“ for doctoral students an der FSU, 19.-20. Juli 2021
- Communication skills for successful virtual collaborations. Workshop für promovierte Wissenschaftler*innen, Universität des Saarlandes, 16. und 23. Februar und 2. März 2021
- Key skills for successful virtual collaboration. Workshop (online) für Forscher*innen (Doc und Post-Doc) der Universität des Saarlandes, 16. und 23. Februar, 2. März 2021
- Methoden zur Förderung interkulturellen Lernens. Workshop, Fachbereich DAF/Z, FSU Jena, 13. Januar 2021
- Interkulturelle Kompetenz Vorlesung für Lehramtstudierende, Università degli Studi di Padova, I, Interkulturelle Pädagogik, co-teaching mit Prof. Luca Agostinetto
- Interkulturelle Dialogische Kompetenz. Workshop, Fachbereich DAF/Z, FSU Jena, 4. Dezember 2019
- Interkultureller Dialog… interkollektiver Dialog? Workshop, Fachbereich DAF/Z, FSU Jena, 4. Dezember 2019
- Umgang mit Vielfalt im schulischen Kontext. Qualifizierungsmaßnahme für Seminarleitungen. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin, 11.11.2019
- Interkultureller Dialog: Herausforderungen und Chancen des interdisziplinären Austausches Impulsvortrag für das gemeinsame IWK-DAF/Z Doktorandenkolloquium, FSU Jena, 30. Oktober 2019
- Du weißt was, was ich nicht weiß. Eine Einführung in die dialogische Gestaltung von Lernprozessen. Workshop, Lehrstuhl für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts, Universität Erfurt, 28. Oktober 2019
- Die eigene Erfahrungswelt in Worte fassen. Motivationsstrategien im Unterricht DaF/Z, Workshop, Fachbereich DAF/Z, FSU Jena, 15. Mai 2019
- Typische Fallstricke im Umgang mit Lernenden mit Migrationserfahrung/-hintergrund. Ringseminar IWK und DAF/Z für BA und MA, FSU Jena, 8. Mai 2019
- Competencias Interculturales (Interkulturelle Kompetenz) 100-stundige Fortbildung für Dozent*innen verschiedener Institute der Universidad Santo Tomás (UST) Temuco, Chile. 31. August-7. Oktober 2015
Competencias Interculturales para la enseñanza (Interkulturelle Kompetenz für die Lehre) Training für DozentInnen verschiedener Institute der UST Valdivia und Los Ángeles, Chile 9. Oktober 2015
Inclusión y interculturalidad. (Inklusion y Interculturalidad) Workshop für Studierende der MA in Erziehungswissenschaften der UST Temuco, Chile. 3.Oktober 2015 - 2007-2012 Ein mal pro Jahr: Auslandsstudium: eine Chance? Workshop für Magister, Diplom, BA und MA, FSU Jena, IWK und WIWI.
- Il Country, il Brand, il Country-Branding (Università degli Studi di Udine Workshop für BA und MA an der Universität Udine, I, 24. Februar 2009
- Prospettive europee: il programma Erasmus (Europäische Ausblicke: das Erasmus Programm) Workshop für BA und MA an der Universität Udine, I 25. Februar 2009
- La pubblicità allo specchio (Die Werbekommunikation im Spiegel der Gesellschaft) Workshop für BA und MA an der Universität Udine, I 27. Februar 2007
- Prospettive europee: il programma Erasmus (Europäische Ausblicke: das Erasmus Programm) Workshop für BA und MA an der Universität Udine, I 28. Februar 2007
-
StrateDie: Strategische Digitalisierung für eine inklusive Schulentwicklung
Kompetenzzentrum SchuDiDe (Schule: Digital – Demokratisch): Friedrich-Schiller-Universität Jena (Koordination), Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Kassel, Universität Leipzig, Universität Rostock
Teilprojekt StrateDie: „Strategische Digitalisierung für eine inklusive Schulentwicklung“
Laufzeit: 1.08.2023 – 31.03.2026
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Programm: „Kompetenzverbund lernen:digital”
-
ReDICo: Researching Digital Interculturality Co-operatively (2020-2024)
Forschungsverbund: Uni Jena (Koordination), Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Universität Potsdam.
Teilprojekt Jena: „Cosmopolitanism, Nationalism and Intercultural Competence in On-line Contexts”
Laufzeit: 1.11.2020 – 31.10.2024
Internationale Partner: University of Limerick (Irland), Universidade Federal de Minas Gerais (Belo Horizonte, Brasilien), Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts (Tel Aviv, Israel)
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Programm: “Kleine Fächer: Zusammen stark”
Der Projektverbund ReDiCo verfolgt ein wissenschaftliches und ein strategisches Ziel:
Das wissenschaftliche Ziel ist die Erforschung interkultureller Praktiken und Diskurse im digitalen Raum, die von zunehmender gesellschaftlicher Bedeutung sind. Sie haben einen disruptiven Einfluss auf die Identität, auf die soziale Kohäsion von Gemeinschaften und auf den Kulturwandel. Folglich soll die Berücksichtigung der Digitalisierung im Theoriefundus des kleinen Fachs Interkulturelle Kommunikation gestärkt werden.
Damit verbunden ist das strategische Ziel von ReDICo, nämlich die Stärkung des Fachs Interkulturelle Kommunikation auf nationaler und transnationaler Ebene unter Einbindung von Verbundpartnern und externen Partnern. Ein starker interdisziplinären, internationaler Netzwerk von Wissenschaftler*innen der “digital interculturality” soll entstehen.Wissenschaftliche Spezifika:
Die Neuheit und Attraktivität des Forschungsansatzes von ReDICo liegt in der Verbindung, die zwischen den Internet Studies und der Interkulturellen Kommunikation hergestellt wird, indem die finanzierten, exzellenten Post-Docs (Luisa Conti, Fergal Lenehan, Roman Lietz und Milene Mendes de Oliveira) neue Zusammenhänge von Interkulturalität in einer durch Digitalisierung durchgedrungenen Gesellschaft untersuchen. Das wissenschaftliche Gesamtziel des Vorhabens ist die Begleitung eines Paradigmenwechsels innerhalb der interkulturellen Kommunikation, der dem Fach weitere und vor allem zeitgemäße Relevanz verleihen wird. Die Veranlassung eines ,digital turn’ im kleinen Fach Interkulturelle Kommunikation wird das Gebiet in seinem Profil stärken und auch zukünftig zur Pluralität der gesamten Hochschullandschaft beitragen. Dadurch wird Jena als Zentrum der digitalen Forschung weiter gestärkt.In Jena werden drei empirische Projekte ausgeführt, woran eine Phase der Theoriebildung angeschlossen ist:
1) Digitaler kosmopolitischer Europäismus
Die Perspektive der interkulturellen Digitalität führt eine komplett neue Perspektive auf Europastudien ein, verbunden mit einem bislang kaum berücksichtigten aber höchst aktuellen Textkorpus aus der Social-Media-Plattform Twitter. Methoden der (digitalen) Texthermeneutik werden mit qualitativen sozialwissenschaftlichen Interviewmethoden zusammengebracht, um ein facettenreiches Bild von dem neuen digitalen kosmopolitischen Europäismus zu bekommen.2) Interkulturelle Kompetenz und kommunikative Praktiken im Rahmen internationaler Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen
Im Fokus dieser Teilstudie stehen Online-Interaktionen zwischen Menschen, die verschiedene Erstsprachen haben und aus verschiedenen Nationen stammen, die gemeinsam in einem für sie neuen, virtuellen Kontext Aufgaben kooperativ bewältigen sollen. Welche Faktoren fördern die Entstehung einer Teamkultur? Was regelt die Entstehung von Machtverhältnissen innerhalb einer gleichgestellten Gruppe? Welche Moderationstechniken wirken förderlich bzw. hinderlich, um die Prozessteilnehmenden zur echten Partizipation anzuregen?3) (Nationalistisch rekursive) counter-public-spheres in britischen und deutschen Nachrichtenportalen
Die in Leserforen und Kommentarspalten entstehenden Argumentationsstrategien werden hinsichtlich ihrer (In-)Kohärenz sowie ihrer Verbindung zu Othering und „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit” analysiert. Digitale Texte sind in diesem Kontext von Leserforen und Kommentarspalten sowohl als bedeutungsgebende Symbolsysteme zu verstehen, als auch als kontextbedingte Aktionen beziehungsweise Interaktionen im virtuellen Raum. Hermeneutische analytische Methoden sind hier ebenso wie ethnographische Methoden notwendig, um diese grundsätzlich nicht-statischen Texte und um die innere Logik von Online-Interaktionen zu verstehen.
Theoriebildung: Nach dem Abschluss der Teilforschungsprojekte entwickeln die vier ForscherInnen gemeinsam eine gemeinsame Theorie digitaler Interkulturalität.Maßnahme im Bereich Stärkung des kleinen Faches:
ReDICo verfolgt das strategische Ziel, die (inter-)nationalen Akteure des kleinen Fachs Interkulturelle Kommunikation zu vernetzen und somit das Kleine Fach zu stärken.
1) 2021 Einführungskonferenz in Jena
2) Zusammenarbeit mit Partnern in Irland, Israel und Brasilien in der Austragung von drei hybriden E-Co-Konferenzen, die online und simultan an je zwei Standorten stattfinden, dabei einem weltweiten Publikum leicht und kostenfrei zugänglich sind. Jede Konferenz wird von einer anderen ausländischen Partneruniversität co-organisiert. Drei open-access E-Books auf Basis der E-Co-Konferenzen zum Thema Digitale Interkulturalität werden publiziert, eine Sonderausgabe der in Jena verortete Interculture Journal ist geplant.
3) Den Ausbau von dem in Jena geführten, internationalem online Campus „Glocal Campus“ mit einem neuen Plattform zu dem Thema „Digitalen Interkulturalität“, wo Forscher*innen sich über Ländergrenzen und Disziplinen hinweg vernetzten können. Somit wird eine nachhaltige und attraktive Struktur zur translokalen Vernetzung und Kollaboration der Akteure im Fach Interkulturelle Kommunikation entstehen.
4) Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch Doktorandenkolloquien, Ringvorlesung und auf den zentralen Erkenntnissen basierenden Open Educational Resources.
5) (indirekt) Stärkung von Jena als Zentrum der digitalen Forschung.
Verantwortlich für IWK: Dr. Luisa Conti & PD Dr. Fergal Lenehan
Projektmitarbeiterinnen: Luisa Conti, Fergal Lenehan, Carmen Pereyra, Sören Schöbel; Milene Mendes de Oliveira (Universität Potsdam); Roman Lietz (Universität Mainz)
Projektmittel: 2,1 Mio. €, davon in Jena: 1,1 Mio. € vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
KIDS4ALLL: Key Inclusive Development Strategies for Lifelong Learning (2021-2024)
Verantwortlich für FSU/IWK: Dr. Luisa Conti
ProjektmitarbeiterInnen: Dr. Luisa Conti, Klara Räthel (wissenschaftliche Mitarbeiterin); Annika Wappelhorst (wissenschaftliche Assistentin); Salim Alkhaddoor, Nepomuck Bothe und Samuel Glaser (studentische AssistentInnen)
Projektmittel: EU – Horizon 2020
Laufzeit: 1.4.2021-31.3.2024
Strategische Partner in Deutschland: AWO Thüringen, Kindersprachbrücke Jena e.V., Romano Sumnal e.V., Thüringer Integrationsbeauftragte
-
Presse (aktuell)
Pressemitteilung ReDICo – Researching Digital Interculturality Co-OperativelyExterner Link
Pressemitteilung KIDS4ALLL – Key Inclusive Development Strategies for LifeLong LearningExterner Link
Interview mit Luisa Conti zum Thema "Vielfalt im Team: Interkulturelle Zusammenarbeit meistern"
auf Deutschpdf, 394 kb und auf Englischpdf, 474 kb -
Lehr- und Forschungsgebiete
- Digitalisierung und Demokratiebildung
- Gesellschaftliche Kohäsion: zwischen Exklusion und Inklusion
- Rassismus- und Migrationsforschung
- Interkulturelle Öffnung und interkultureller Dialog
- Fokus: Bildungsbereich in Europa und Lateinamerika