Universitätshauptgebäude (UHG) Friedrich-Schiller-Universität Jena, aufgenommen am 23.03.2017.

Bachelor of Arts (B.A.) Indogermanistik

Der Studiengang B.A. Indogermanistik kann als Kern- oder Ergänzungsfach studiert werden.
Universitätshauptgebäude (UHG) Friedrich-Schiller-Universität Jena, aufgenommen am 23.03.2017.
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Studieninhalte

Zu Beginn des Bachelorstudiums der Indogermanistik steht eine Einführung, in der sowohl allgemeine sprachwissenschaftliche als auch speziell indogermanistische Grundlagen erlernt werden. Parallel erfolgt der Besuch einer einführenden altertumskundlichen Veranstaltung, die (kultur-)historisches Wissen vermittelt.

Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf den sich daran anschließenden Sprach- und Methodenmodulen, die die wichtigsten indogermanischen Sprachen und Sprachzweige behandeln.

Diese Module

  • zum Griechischen und Latein,
  • zu den germanischen und anatolischen Sprachzweigen
  • sowie zum Altindischen

bestehen aus jeweils einem Modulteil zur Sprachgeschichte und einem Modulteil zur Textlektüre, in welchem originalsprachliche Texte gelesen und bearbeitet werden und in dem philologisch-kulturwissenschaftliche Inhalte vermittelt werden.

In der zweiten Studienhälfte steht bei den Kernfachstudenten das für Jena typische Praxismodul auf dem Stundenplan: Hier können Studenten ein Praktikum am Lehrstuhl oder an einer außeruniversitären Einrichtung absolvieren.

Während des gesamten Studiums besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes, der in den Studienablauf integriert werden kann. Durch zahlreiche Kontakte mit Universitäten im Ausland und durch das ERASMUS-Programm der Universität Jena haben die Jenaer Indogermanistik-Studenten eine vielfältige Auswahl an Austauschmöglichkeiten.

Der Bachelorabschluss ist die Grundlage und zugleich eine ideale Voraussetzung für den weiterführenden Masterstudiengang Indogermanistik.

  • Kernfach

    Sprachvoraussetzungen 

    Latinum und Griechischkenntnisse

    Pflichtmodule

    • IDG BM 1
      Einführung in die Sprachwissenschaft
    • IDG BM 2
      Lateinische Sprachwissenschaft
    • IDG BM 3
      Methoden und Anwendungsbereiche der Philologie und Altertumskunde
    • IDG BM 4
      Griechische Sprachwissenschaft
    • IDG BM 5
      Europäische Sprachlandschaft
    • IDG BM 6
      Altindische Sprachwissenschaft
    • IDG BM 7
      Germanische Sprachwissenschaft
    • IDG BM 8
      Anatolische Sprachwissenschaft
    • IDG BM 9
      Praxismodul: Absolvieren eines auswärtigen Praktikums oder praxisorientierter Kurse (ASQ-Katalog der FSU)
    • ASQ-Modul(e)
      Latein: je nach Kenntnisstand Latinumskurs oder Modul in der Latinistik
    • FSQ-Modul(e)
      Griechisch: je nach Kenntnisstand Graecumskurs oder Modul in der Gräzistik
    • IDG BM 12
      Bachelor-Arbeit
  • Ergänzungsfach

    Sprachvoraussetzungen:

    Latinum oder Graecum

    Pflichtmodule

    • IDG BM 1
      Einführung in die Sprachwissenschaft
    • IDG BM 3
      Methoden und Anwendungsbereiche der Philologie und Altertumskunde

    Wahlpflichtmodule

    Aus den Modulen

    IDG BM 2 und IDG BM 4 bis IDG BM 8 

    müssen vier Module absolviert werden.

Infos zur Bewerbung

  • Regelstudienzeit
  • Studienart
    • grundständiges Studium
    • Präsenzstudium
    • Teilzeitstudium oder Vollzeitstudium
    • anwendungsorientiert
  • Unterrichtssprache

    Deutsch

  • Zugangsvoraussetzungen

    Hochschulzugangsberechtigung

  • Bewerbung für erstes Fachsemester

    zulassungsfrei

    Bewerbungsfrist: 15. September

    Bewerbungsfrist für ausländische Studierende: 15. Juli

    Beginn: Wintersemester

    Wie bewirbt man sich?Externer Link

  • Bewerbung für höhere Fachsemester

    zulassungsfrei

    Bewerbungsfrist: 15. März / 15. September

    Bewerbungsfrist für ausländische Studierende: 15. Januar / 15. Juli

    Beginn: Sommersemester / Wintersemester

    Wie bewirbt man sich?