Umayyad Mosque Damascus

Prof. Dr. Frank Weigelt

Professor für Arabistik
Umayyad Mosque Damascus
Foto: adobe stock

Forschungsschwerpunkte

  • Grammatik des klassischen und modernen Hocharabisch
  • traditionelle arabische Grammatik („Nationalgrammatik“)
  • Geschichte der arabischen Sprache
  • arabische Höflichkeit
  • Textgeschichte des Korans
  • Juden, Christen und Samaritaner in der islamischen Welt
  • CV

    seit 2022         

    Professor für Arabistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

     

    2020–2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg

     

    2018–2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Lexicon of Samaritan Hebrew According to the Samaritan Pentateuch Tradition“ (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Forschungsstelle Hebraistik an der Leucorea Wittenberg), finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Agence nationale de la recherche (ANR).

     

    2015

    Promotion im Fach Arabistik an der Universität Bergen (Norwegen): „Der Genesiskommentar des Samaritaners Sadaqa ibn Munajja: Einleitung, Übersetzung, Kommentar“

     

    2012–2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Arabistik an der Universität Bergen (Norwegen)

     

    2005–2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Semitistik am Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin

     

    2004–2005

    DAAD-Sprachassistent an der Universität Damaskus

     

    1998–2003

    Magisterstudium der Arabistik und evangelischen Theologie an der Universität Leizpig

     

    1997–1998

    Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem

     

    1994–1997

    Studium der evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel

  • Publikationen

    Monographien

    • Die arabische Sprache. Geschichte und Gegenwart. Hamburg: Buske, 2021.
    • Einführung in die arabische Grammatiktradition. Wiesbaden: Harras­so­witz (Abhandlungen zur Kunde des Morgenlandes, 111), 2017. 
    • Der Genesiskommentar des Samaritaners Ṣadaqa ibn Munaǧǧā (gest. nach 1223). Einlei­tung, Übersetzung, Kommentar zu Gen 13. Dissertation, Univer­sität Bergen, 2015.

            

    Artikel

    • Die historische Schichtung des klassisch-arabischen Verbsystems. In Zeitschrift für Arabische Linguistik 77.1 (2023), 36–70.
    • Textgeschichte des Korans. Vom Propheten zur Kairoer Ausgabe. In Saeculum 72.1 (2022), 131–184.
    • The Classical Arabic Particle la-. In Quaderni di Studi Arabi (2020), 67–108.
    • Der Genesiskommentar von Ṣadaqa b. Munaǧǧā im Lichte der Hexa­emeron-Literatur. In Samaritan Languages, Texts and Traditions, hrsg. v. Stefan Schorch, Berlin/Boston: De Gruyter (im Druck), 2019.
    • Samaritan Bible Exegesis and its Relevance for Judaeo-Arabic Studies. In Senses of Scripture, Treasures of Tradition: The Bible in Arabic among Jews, Christian and Muslims, hrsg. v. Miriam Lindgren Hjälm, Leiden: Brill, 2017, 198–239.  
    • Artikel in Encyclopedia of Jews in the Arabic World, hrsg. v. Norman Still­man, 2016

                              — Abū l-Ḥasan al-Ṣūrī

                             — Abū Isḥāq Ibrāhīm

                             — Abū Saʿīd

                             — Yūsuf al-ʿAskarī

                             — Bible Exegesis, Samaritan                                 

                             — Sadaqa b. Munajjā

    • Die exegetische Literatur der Samaritaner. In „Durch Dein Wort ward jegli­ches Ding!“ 2. Mandäistische und samaritanistische Tagung. Zum Ge­den­ken an Rudolf Ma­cuch (1919–1993), hrsg. v. Rainer Voigt, Wies­baden: Harrassowitz, 2013, 343–390.

     

    Buchbesprechungen

    • Pierre Larcher. Syntaxe de l’arabe classique. Aix-en-Provence: Presses Universitaires de Provence 2017. In Orientalistische Literatur­zeitung 114/2 (2019), 140–3.
    • Andreas Hallberg. Case Endings in Spoken Standard Arabic. Statistics, Norms and Diversity in Unscripted Formal Speech. Lund 2016 (Studia Orientalia Lundensia, Nova Series 4). In Zeitschrift für arabische Linguistik 71 (2019), 93–99.
    • Manuel Sartori, Manuel E. B. Giolfo und Philippe Cassuto (Hgg.). Approaches to the History and Dialectology of Arabic in Honor of Pierre Larcher. Leiden: Brill 2016 (Studies in Semitic Languages and Linguistics, 88). In Orientalistische Literaturzeitung 113/3 (2018), 255–9.
    • Yvonne Kiegel-Keicher. Iberoromanische Arabismen im Be­reich Ur­ba­­­nis­­mus und Wohnkultur. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2005. In Orient und Okzident im Dialog (Online Zeitschrift), hrsg. v. Rebekka Nieten und Frank Weigelt, Mai 2012, S. 1–5, <www.orientokzident.de/ publi­­ka­tionen>.
    • Bernard Leeman. Queen of Saba and Biblical Scholarship. Queens­land: Queensland Academic Press 2005. In Aethiopica 10 (2007), 268–271.

     

Frank Weigelt, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Seminar für Orientalistik
Prof. Dr. Frank Weigelt
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 208
Zwätzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr