Arabic Calligraphy

Methoden und Theorien: Arabische Sprachwissenschaft

Modul: Methoden und Theorien: Arabische Sprachwissenschaft (Aram MTS)
Arabic Calligraphy
Foto: adobe stock

Kursinhalt

Die arabische Sprachwissenschaft ist ein überaus weites Forschungsfeld. Sie umfasst die Grammatik des modernen Hocharabisch ebenso wie die arabischen Dialekte, das vorislamische Arabisch, und die Sprache der jüdischen und christlichen arabischen Literatur. Ein besonderes Problem stellt der Wortschatz des klassischen Arabisch dar, der noch immer unzureichend erforscht ist. Zwar nimmt an den Universitäten der arabischen Welt die Beschäftigung mit der arabischen Sprache einen großen Raum ein, und es gibt ausführliche grammatische Abhandlungen und Wörterbücher. Diese gehen jedoch ausschließlich nach der traditionellen Grammatikmethode vor, die ist mit unserer historisch-deskriptiven Herangehensweise nur schwer zu vereinen ist. Viele Fragen der arabischen Grammatik und des arabischen Wortschatzes sind daher noch nicht ausreichend beantwortet und bieten den Ausgangspunkt für eigene Forschungen.

Das Seminar führt in die Grundlagen der arabischen Sprachwissenschaft ein und gibt einen Überblick über verschiedene methodische und theoretische Ansätze. In Vordergrund steht die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft. Im Vergleich dazu wird auch die traditionelle arabische Grammatikmethode berücksichtigt, die bis heute in der arabischen Welt vorherrscht und die sich stark von modernen westlichen Grammatikmethode unterscheidet.

Im Selbststudium erarbeiten die Teilnehmenden je ein bestimmtes Thema, das sie im Seminar präsentieren und ggf. in einer Hausarbeit ausführen

Seminarplan

  • Woche 1–2: Grundlagen: Phonetik, Phonologie, Morphologie. Welche Grammatiktheorie gebrauchen wir?
  • Woche 3: Grundlagen: Historische Linguistik
  • Woche 4: Die semitischen Sprachen
  • Woche 5: Geschichte der arabischen Schrift
  • Woche 6–7: Geschichte der arabischen Sprache (Altarabisch, klass. Arabisch, mod. Hocharabisch, Dialekte)
  • Woche 8–10: Probleme der klassisch-arabischen Grammatik
  • Woche 11–12: Die traditionelle arabische Grammatikmethode („Nationalgrammatik“). Normative oder deskriptive Methode?
  • Woche 13: Präsentation der Hausarbeitsprojekte

Kursdetails

  • Angebotsturnus: Wintersemester alle zwei Jahre (2023/24, 2025/26, …)
  • Kursleitung: Prof. Dr. Frank Weigelt
  • Prüfungsleistung: Hausarbeit
  • Leistungspunkte: 10 ECTS
  • Teilnahmeleistung: regelmäßige Teilnahme, Referat zu einem selbstgewählten Thema
  • Umfang: 2 SWS

Materialien

  • Literatur

    F. Weigelt, Die arabische Sprache. Geschichte und Gegenwart, Hamburg 2021.

    ders., Einführung in die arabische Grammatiktradition, Wiesbaden 2017.

    Aaron D. RubinExterner Link, A Brief Introduction to the Semitic Languages, Piscatawy NJ 2010.

Dozent

Frank Weigelt, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Seminar für Orientalistik
Prof. Dr. Frank Weigelt
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 208
Zwätzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr