
Einmal jährlich treffen sich Forscherinnen und Forscher der Bereiche Arabistik und Islamwissenschaft zum Dreiländerkolloquium. Das Kolloquium fördert den fachlichen Austausch und die Vernetzung innerhalb der mitteldeutschen Universitätslandschaft. Besonders Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erhalten hier die Gelegenheit, eigene Forschungsprojekte zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Die Zusammenarbeit der Institute fördert die strategische Entwicklung der Fächer Arabistik und Islamwissenschaft in Lehre und Forschung.
-
Schloss Friedenstein, erbaut 1643-1654Foto: Frank Weigelt
-
Herzlich willkommen!Foto: Frank Weigelt
-
Orientalische HandschriftensammlungFoto: Frank Weigelt
-
Historische ForschungsbibliothekFoto: Frank Weigelt
-
Teilnehmende des Dreiländerkolloquiums Gotha 2025Foto: Leonie Thenent
-
Dr. Hendrijke Carius, stv. Direktorin der Forschungsbibliothek GothaFoto: Frank Weigelt
-
Historische ForschungsbibliothekFoto: Frank Weigelt
-
Schloss Friedenstein, Westturm mit Ekhof-TheaterFoto: Frank Weigelt
Das nächste Dreiländerkolloquium findet im Januar 2026 am Orientalischen Institut der Universität Leipzig statt. Bitte kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben und in den Mailverteiler des Dreiländerkolloquiums aufgenommen werden möchten.