Da die Lektüre der Mingxin-Biografie nach der arabischen Überlieferung des K. al-Ǧahrī im Mittelpunkt der LV stehen soll, sind fortgeschrittene Arabischkenntnisse unverzichtbare Teilnahmevoraussetzung. Zumindest Grundkenntnisse des Persischen und des Chinesischen sind des Weiteren erwünscht, wenn auch nicht unabdingbar (auch einige wenige chinesischsprachige Textstücke - oftmals schwer zu übersetzende Gedichtverse – sind in das K. al-Ǧahrī in arabischer Schrift, das sog. Xiao(er)jing 小儿经, inkorporiert). Die Texte liegen in Manuskriptform vor - wobei der Schreibstil ein chinesischer Duktus ist (ḫaṭṭ-i ṣīnī), in dem westliche Gelehrte den Einfluss der chinesischen Schrift erkannt haben. Islamische Gelehrte (Ahonge) der Hui-Ethnizität haben überdies chinesische Übersetzungen der einschlägigen Texte angefertigt.
Der Anfang der Biografie nach dem K. al-Ǧahrī wird als Scan den Kursteilnehmern zur Verfügung gestellt (weitere Scans können nachgereicht werden).
Auch externe Teilnehmer:innen sind willkommen.
Kursdetails
- Wintersemester 2023/24, freitags, 16:00 - 18 Uhr c.t.
- Online-Veranstaltung
- Zur Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt zum Dozenten auf.
Literaturempfehlungen:
Lipman, Jonathan, Familiar Strangers: a history of Muslims in Northwest China, Seattle/London: University of Washington Press, 1997 (zum kulturellen Hintergrund).
Previato, Tommaso, Martyrdom and Frontier Banishments in the Official and Devotional Narratives of anti-Qing Uprisings: The Case of Jahri Sufi Women in 18-20th Century Gansu. Ming Qing Studies. Monograph No. 2, Rome 2020.
Sobieroj, Florian, The Chinese Sufi Wiqāyatullāh Ma Mingxin and the Construction of his Sanctity in Kitāb al-Jahrī, in: Asiatische Studien 2016, 70(1), 133-169.