Kursinhalt
Rund 1,9 Mrd. Menschen weltweit begreifen sich – ungeachtet einer Vielzahl dogmatischer, formaler und rechtlicher Unterschiede – als Muslime und bekennen sich zu dem einzigen und allmächtigen Gott. Die Unterwerfung (al-islām) unter die Allmacht Gottes erstreckt sich dabei auf alle Lebensbereiche und gilt – gemäß dem universellen Anspruch der göttlichen Botschaft – für alle Zeiten und an jedem Ort. Die Vorlesung führt in die religiösen und glaubenspraktischen Grundlagen des Islams ein. Neben den historischen Entwicklungslinien finden u. a. die religiösen Grundlagentexte wie Koran und Sunna Berücksichtigung. Hierbei werden u. a. die folgenden Fragen erörtert:
- In welchem Kontext entstand der Islam?
- Wer war Muḥammad?
- Was sind zentrale Glaubensinhalte und -praktiken?
- Was sind die religiösen Grundlagentexte?
Der Fortgang der Vorlesung erläutert die Genese des Islamischen Rechts sowie die Grundlagen seiner Rechtsquellenlehre und Rechtszweige. Es werden dabei u. a. die nachstehenden Fragen beantwortet:
- Was ist das Islamische Recht?
- Wie entstand es?
- Worauf basiert es?
- Wie verhält es sich heutzutage damit?
Das die Vorlesung begleitende Seminar vertieft ausgewählte Aspekte der islamischen Religions- und Rechtsgeschichte.
Kursdetails
- Angebotsturnus: jedes Wintersemester
- Umfang: 3 SWS
- Kursleitung: Dr. Julia Heilen
- Teilnahmeleistung: Regelmäßige Teilnahme, aktive Vorbereitung des Unterrichts
- Prüfungsleistung: Klausur
- Leistungspunkte: 5 ECTS
Literatur
Brunner, Rainer (Hrsg.): Islam. Einheit und Vielfalt einer Weltreligion. Stuttgart: Kohlhammer, 2016.
Ebert, Hans-Georg; Heilen, Julia: Islamisches Recht. Ein Lehrbuch. Leipzig: Edition Hamouda, 2016.
Krämer, Gudrun: Geschichte des Islam. München: C.H: Beck, 2007.
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link