The Snake Charmer (c. 1879). Oil on canvas, 83.8 x 122.1 cm (32.9 x 48 in).

Grundlagen der Arabistik und Islamwissenschaft

Modul: Grundlagen der Arabistik und Islamwissenschaft (Ara Gru)
The Snake Charmer (c. 1879). Oil on canvas, 83.8 x 122.1 cm (32.9 x 48 in).
Foto: Jean-Léon Gérôme, Public domain, via Wikimedia Commons

Kursinhalt

Das Seminar gibt eine Einführung in das Studium der Arabistik und Islamwissenschaft. Es behandelt grundlegende methodische Fragen (Warum beschäftigen wir uns mit der arabischen Welt? Welche Rolle spielt der Islam dabei? Was ist „Orientalismus“?) und gibt einen Überblick über die zahlreichen Arbeitsfelder des Faches.

Im praktischen Teil werden wichtige Arbeitstechniken vermittelt: wissenschaftliches Schreiben, Literaturrecherche, Entwicklung einer Fragestellung für die Hausarbeit, Planung der Hausarbeit u.a. Die Teilnehmenden erarbeiten dabei eine Hausarbeit zu einem Thema ihrer Wahl.

Seminarplan

Stunden des thematischen Teils (2 SWS)

  1. Was ist der „Orient“? – Entwicklung des Orientbegriffs in Europa.
  2. Edward Saids Orientalism – Hauptthesen, Wirkung und Kritik
  3. Arabische Kulturwissenschaft – Unterschied zwischen Kulturwissenschaft und Philologie
  4. Islamwissenschaft modern I – Was heißt Religion? Glaube in Islam und Christentum heute
  5. Islamwissenschaft modern II – Islamismus
  6. Islamwissenschaft klassisch I – Traditionelle vs. historisch-kritische Koranexegese
  7. Islamwissenschaft klassisch II – Die Entstehung des Korans
  8. Arabische Philologie I – Überblickvortrag
  9. Arabische Philologie II – Textbeispiele
  10. Arabische Sprachwissenschaft I – Geschichte der arabischen Schrift
  11. Arabische Sprachwissenschaft II – Geschichte der arabischen Sprache
  12. Arabische Sprachwissenschaft III – Hochsprache und Dialekt in der arabischen Welt

Stunden zu Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (1 SWS)

  1. Literaturliste anlegen
  2. Literaturrecherche
  3. Was ist wissenschaftliches Arbeiten? – Themenfindung Hausarbeit
  4. Arbeitsschritte Hausarbeit
  5. Wissenschaftliches Schreiben
  6. Wissenschaftliche Textsorten
  7. Wie zitiert man?
  8. Formatieren der Arbeit
  9. Vorstellung der Hausarbeitsprojekte

Kursdetails

  • Angebotsturnus: jedes Sommersemester
  • Umfang: 3 SWS (2 SWS thematisches Seminar, 1 SWS Übung)
  • Kursleitung: Prof. Dr. Frank Weigelt
  • Teilnahmeleistung: Einreichung der Übungsaufgaben, Präsentation des Hausarbeitsprojekts
  • Prüfungsleistung: Hausarbeit
  • Leistungspunkte: 5 ECTS

Materialien

Dozent

Frank Weigelt, Univ.-Prof. Dr.
vCard
Seminar für Orientalistik
Prof. Dr. Frank Weigelt
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 208
Zwätzengasse 4
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr