Babylon

Sprachen und Kulturen des Alten Orients

Veranstaltungsreihe des Seminars für Altorientalistik – Sommersemester 2024
Babylon
Bild: Johannes Jacobsz van den Aveele (1688–1727)

24.4.24 Das Ingallea-Archiv. Einblicke in die laufende Editionsarbeit des GoviB-Projektes – Prof. Dr. Kristin Kleber, Münster

Das laufende Forschungsprojekt „Governance in Babylon“ (GoviB) ediert die neubabylonischen Archive, welche die Deutsche Orient-Gesellschaft unter der Leitung von Robert Koldewey in den Jahren 1899-1917 in Babylon ausgegraben hat. Der Vortrag gibt einen Einblick in das sogenannte „Barbiersarchiv“ (N11), das in die frühneubabylonische Zeit datiert. Die Arbeit ist noch „work in progress“, zur Sprache kommen u.a. die Rekonstruktion des Familienstammbaums, die Frage nach der Austauschbarkeit von Familiennamen und einige interessante Einzeltexte..

Veranstaltungsort: SR Accouchierhaus, Jenergasse 8 – Beginn: 17:15 Uhr


6.5.24 Babylonian Astronomy. New Insights in an Ancient Science (Physikalisches Kolloquium) – Prof. Dr. Mathieu Ossendrijver, HU Berlin

Gastgeber: Prof. Ralph Neuhäuser

In the course of the first millennium BCE, Babylonian astronomers developed sophisticated methods for predicting planetary and lunar phenomena. Astronomical diaries and related texts contain the empirical data from which these methods were derived. This presentation presents new insights into the Babylonian methods and their cross-cultural transmission to other regions of the ancient world.

Weitere Informationen: https://www.physik.uni-jena.de/veranstaltungen/babylonian-astronomy-new-insights-in-an-ancient-science 

Veranstaltungsort: Abbeanum, Fröbelstieg 1, Hörsaal 1 – Beginn: 16:15 Uhr


25.6.24 „Danaergeschenk“ oder „Schatz der Universität“? Zur Geschichte der Frau Professor Hilprecht-Sammlung of Babylonian Antiquities an der Universität Jena – Prof. Dr. Johannes Hackl, Jena

Antrittsvorlesung

Veranstaltungsort: Aula, UHG, Fürstengraben 1 – Beginn: 18:00 Uhr c.t.


1.–5.7.2024 Das Persepolis Fortification Archive als Quelle zu Geschichte, Religion, Wirtschaft und Verwaltung des Achämenidenreiches – Prof. Dr. Wouter F. M. Henkelman, FU Berlin/EPHE Paris

Diese Lehrveranstaltung stellt eine inhaltliche Fortsetzung zur Lehrveranstaltung „Einführung in das Achämenidisch-Elamische” (SoSe 2023) dar. Im Mittelpunkt des Blockseminars steht das „Persepolis Fortification Archive“, eine der wichtigsten Quellen zur Rekonstruktion der Ge-schichte, religiösen Landschaft sowie Wirtschafts- und Verwaltungsstruktur des Achämenidenreiches. Der Kurs richtet sich an Studierende aus dem Bereich der Sprachgeschichte und der historischen Disziplinen. Kenntnisse des Elamischen sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.

Um Anmeldung wird gebeten.

Veranstaltungsort: Hilprecht-Sammlung, Zwätzengasse 4, tägl. 9:15–13:15 Uhr

Plakat als PDF zum Download.pdf, 1 mb