Sprachwandel, Sprachvariation und Schule
Sprachwandel, Sprachvariation und Schule
Verfällt die Sprache? Warum verändert sich Sprache überhaupt? Wie hat man vor 500 oder vor 1000 Jahren gesprochen? Gab es schon immer Dialekte? Wie unterscheiden sich Dialekte voneinander und vom Standarddeutschen und wie kommt es zu diesen Unterschieden? Eine Diskussion dieser und anderer für Schüler interessanter Fragen vor dem Hintergrund der Sprachgeschichte und der Variationslinguistik vermittelt ein tieferes Verständnis unserer Sprache und befähigt dazu, aktuelle Erscheinungen des Sprachwandels und der Sprachvariation einzuordnen und angemessen zu beurteilen. Sprachwandel und Sprachvariation sind daher als fester Bestandteil des Deutschunterrichts in den Lehrplänen aller Bundesländer verankert.
Um Sprachwandel und Sprachvariation im Deutschunterricht ansprechend thematisieren zu können, benötigen die zukünftigen Lehrer das entsprechende theoretische und praktische Rüstzeug. Sprachwandel und Sprachvariation in der Schule sind daher auch ein wichtiger Bereich in Forschung in Lehre an der Professur. So entwickeln Studierende im Sinn einer professionsorientierten Lehrerbildung im Modul "Sprachwandel, Sprachvariation und Schule“ unter fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anleitung eigene Unterrichtsentwürfe und –materialien, die bei einem öffentlichen Workshop präsentiert werden.
Die im Wintersemester 2023/24 im Rahmen dieses Moduls unter der Leitung von Prof. Agnes Jäger und Fachdidaktiker Dr. des. Florian Hesse entstandenen Unterrichtsentwürfe werden auf dem zugleich als Fachfortbildung des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThillmExterner Link) anerkannten 2. Workshop „Sprachwandel, Sprachvariation und Schule“ am 25.01.2024 interessierten Lehrern, Studierenden und Kollegen vorgestellt. Sie können hier das Programmheft zum Workshoppdf, 299 kb sowie nach dem Workshop die Präsentationsfolien zu den Unterrichtsentwürfen und -materialien herunterladen.
- Unterrichtsentwurf Imperativwandelpdf, 4 mb
- Unterrichtsentwurf Kommasetzungpdf, 996 kb
- Unterrichtsentwurf Nebensilbenabschwächungpdf, 4 mb
- Unterrichtsentwurf Tun-Periphrasepdf, 2 mb
- Unterrichtsentwurf Verbalkomplexpdf, 3 mb
- Unterrichtsentwurf Wandel Eigennamenflexionpdf, 5 mb
- Unterrichtsentwurt Wandel Objektpronomenpdf, 3 mb
Die im Sommersemester 2022 im Rahmen dieses Moduls entstandenen Unterrichtsentwürfe wurden auf dem 1. Workshop „Sprachwandel, Sprachvariation und Schule“ am 04.07.2022 vorgestellt. Sie können hierpdf, 512 kb das Programmheft zum Workshop sowie die Präsentationsfolien zu den Unterrichtsentwürfen und -materialien herunterladen.
- Der Entwicklung der satzinternen Groß-schreibung auf der Spurpdf, 3 mb
- …, weil ich sag das halt so:
Zum Wandel der Verbstellung seit dem Althochdeutschen bis zur Gegenwartpdf, 2 mb - Syntaktischer Wandel am Beispiel des Genitivspdf, 340 kb
- Sprachlicher Wandel am Exempel der Kasusflexion schwacher Maskulina und Femininapdf, 2 mb
- Piepe – Piefe – Pfiife:
Ein Unterrichtsentwurf zur phonologischen Variation im Deutschenpdf, 3 mb - Thüringische Dialektepdf, 1 mb
- Variation in der Syntax am Beispiel der Vergleichskonstruktionenpdf, 2 mb
Bereits während ihrer Tätigkeit als Professorin für Sprachgeschichte des Deutschen an der Universität zu Köln von 2013 bis 2020 hat sich Prof. Jäger in Forschung und Lehre dem Thema „Sprachgeschichte und Schule“ gewidmet und neben entsprechenden Vorlesungssitzungen im Rahmen der Vorlesungen „Einführung in die Deutschdidaktik“ und „Grammatik“ regelmäßig auch Seminare zu „Sprachgeschichte und Schule“ angeboten. Die in diesen Seminaren entstandenen und ebenfalls auf öffentlichen Workshops vorgestellten studentischen Unterrichtsentwürfe können Sie hier herunterladen.
SprachgeschichteSchule2020_Programmheftpdf, 1 mb
- Sprachursprung im Deutschunterrichtpdf, 615 kb
- Sprache verändert sich – Semantischer Wandelpdf, 591 kb
- Das Deutsche – Eine entlehnungsfreudige Sprachepdf, 940 kb
- “…, weil das war ja schon immer so!“ – Wandel und Erklärung der Verbstellung in Nebensätzenpdf, 561 kb
- “Wegen des Wetters / Wegen dem Wetter“ – Präpositionen im Wandel: Eine Unterrichtsstunde für die Sekundarstufe IIpdf, 938 kb
- “Visums, Visas, Visi“ – Norm vs. Alltagsgebrauch – Eine Auseinandersetzung mit der Pluralflexion von Fremdwörtern vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Sprachkritik und Prozessen des Sprachwandelspdf, 815 kb
- „Et bliev nix wie et wor“ – Vokalismus und Konsonantismus in der deutschen Sprachgeschichte anhand des Kölschenpdf, 490 kb
- Sprachgeschichte und Mehrsprachigkeit – Der i-Umlaut im Althochdeutschen im Vergleich zur Vokalharmonie im Standardtürkischenpdf, 991 kb
SprachgeschichteSchule2019_Programmheftpdf, 559 kb
- Spurensuche in der deutschen Sprachepdf, 894 kb
- Sprachwandel und Sprachvergleich im Deutschunterrichtpdf, 612 kb
- „Die Bedienung des Automatens durch den Mensch“ - Ein Stundenentwurf zur Behandlung des Deklinationsklassenwechsels bei schwachen Nomenpdf, 339 kb
- Ein Stundenentwurf zur Entwicklung des Indefinitartikels im Deutschenpdf, 538 kb
- Rut un wiess - Lebt das Mittelhochdeutsche im Kölschen weiter?pdf, 398 kb
- Relikte des Sprachwandels – Sprachgeschichte anhand von Familiennamen erlebenpdf, 1 mb
- Semantischer Wandel – Verfällt die deutsche Sprache wirklich?pdf, 514 kb
- Sprach- und Medienwandelpdf, 1 mb
SprachgeschichteSchule2018_Programmheftpdf, 689 kb
- Wagen oder Wägen - Ein Unterrichtsmodell zur Behandlung der Entwicklung der Plural-suffixe im Deutschunterrichtpdf, 757 kb
- Von der ‚Jungfrau‘ zur ‚Prostituierten‘? Phänomene des semantischen Wandelspdf, 591 kb
- Konsonantenverschiebung und Dialektepdf, 552 kb
- Kölsch in der Schule – Ein Stationenlernen zu Besonderheiten in der Entwicklung der köl-schen Grammatikpdf, 1 mb
- Eine Unterrichtsidee zum Schriftwandel: Runen kennenlernen – Legst du noch oder schreibst du schon?pdf, 2 mb
- Geschichte der Kommasetzung im Deutschunterrichtpdf, 2 mb
- Entlehnungen in der deutschen Sprachepdf, 2 mb
- „Die schönen alten Formen…“ - Sprachwandel und Sprachverfall im Deutschenpdf, 2 mb
SprachgeschichteSchule2017_Programmheftpdf, 4 mb
- Lautwandel als Thema im Deutschunterrichtpdf, 2 mb
- Entwicklung der satzinternen Großschreibung als Thema im Deutschunterrichtpdf, 1 mb
- Sprachwandel durch neue Medien@schoolpdf, 446 kb
- „Wegen dem Wetter/ Wegen des Wetters“ Wandel des Genitivgebrauchs alsThema im Deutschunterrichtpdf, 1 mb
- Sprachgeschichte im Deutschunterricht: Morphosyntaktische Phänomene des Sprachwandels in deutschen Dialektenpdf, 5 mb
- Sprachwandel und Jugendsprache als Thema im Deutschunterrichtpdf, 393 kb
- Sprachgeschichte und Sprachwandel im Deutschunterricht am Berufskollegpdf, 303 kb
- Verbstellungswandel in Nebensätzen für Schülerinnen und Schüler zugänglich gemachtpdf, 3 mb
SprachgeschichteSchule2016_Programmheftpdf, 573 kb
- EinFach Deutsch – Sprachgeschichte und Sprachwandel in einem Unterrichtsmodell für die gymnasiale Oberstufepdf, 1 mb
- Vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen mit Walther von der Vogelweide: Eine Unterrichtssequenz für die Sekundarstufe I zu „Under der linden“pdf, 462 kb
- „Ich schwimmte, schwomm und schwamm“ – Zum Wandel von starken zu schwachen Verben im Deutschunterrichtpdf, 1 mb
- Vergleiche im Wandel: Zwei Unterrichtsentwürfepdf, 352 kb
- Sprachwandel op Kölschpdf, 1 mb
- Political Correctness im Spiegel der historischen Sprachkritikpdf, 1 mb
- Sprachwandel durch Sprachkontakt als Thema im Deutschunterrichtpdf, 2 mb
- „Ich frag mein Schwester“ – Althochdeutsch und Kiezdeutsch zur Vermittlung von Sprachwandel im Deutschunterrichtpdf, 3 mb
SprachgeschichteSchule2015_Programmheftpdf, 469 kb
- Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht zur Sprachgeschichtepdf, 1 mb
- Sprachwandel und Sprachverfall als Themen im Deutschunterricht der Oberstufepdf, 2 mb
- Sprachwandel und Sprachgeschichte in Lehrerfachzeitschriftenpdf, 8 mb
- Online-Weiterbildungsmaterial für Lehrer zum Thema Sprachgeschichtepdf, 2 mb
- „Frau“ und „Weib“ – Semantischer Wandel im Deutschunterrichtpdf, 735 kb
- Migration und Sprachwandel: Kanak Sprak und Kiezdeutschpdf, 1 mb
- Sprachgeschichte mit Theater zum Leben erweckenpdf, 1 mb