
Meldung vom:
Im Sommersemester 2025 bietet der Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte wieder Russisch für Historiker*innen an:
Russisch für Historiker/innen: Quellen zur Geschichte des Gulag (1917-1956)
Dozent: Dr. Immo Rebitschek
Zeit/ Ort: Mo. 10-12 Uhr im Seminarraum 163, UHG
Das sowjetische Zwangsarbeitersystem erreichte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts seine größte Ausdehnung. In Anlehnung an das Seminar werden in dieser Übung ausgewählte russischsprachige Quellen zur Geschichte des Lagersystems „Gulag“ von der Revolution bis zum Ende der Stalin-Ära diskutiert.
Diese Übung ist kein Sprachkurs, sondern ein geschichtswissenschaftlicher Übersetzungskurs, in dem pro Woche eine kürzere Originalquelle (ca. 1 Seite) zur Übersetzung vorbereitet, in der Veranstaltung selbst nochmals gemeinsam übersetzt und dann quellenkritisch erschlossen wird. Er richtet sich sowohl an Studierende mit Grundkenntnissen (A2) des Russischen als auch an Fortgeschrittene. Durch das Übersetzen führt er praktisch in die russische Grammatik ein bzw. vertieft diese und soll vor allem die Teilnehmenden in die Lage versetzen, selbständig russische Quellentexte zu lesen und kritisch zu interpretieren.
Weitere Informationen zur Einschreibung finden Sie in FriedolinExterner Link.
Приглашаем всех, кому интересно! - Alle Interessenten sind herzlichen willkommen!