Meldung vom:
Initiiert von Prof. Dr. Anja Laukötter finden im Sommersemester ab dem 27. April wöchentliche Vorträge statt, die das Ziel haben, neuere Ansätze, Methoden und Theorien der Kulturgeschichte vorzustellen. Thematischer Schwerpunkt ist die koloniale Gewaltgeschichte, doch gehen die Themen auch darüber hinaus. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Beiträge von nationalen und internationalen Gastreferenten sowie Jenaer Dozierenden.
Die öffentliche Vorlesung "Die Zeit der Verwundbarkeit. Zur Gewaltgeschichte von Kindheit im 19. und 20. Jahrhundert" von Till Kössler (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) findet statt am:
Mittwoch, 6. Juli 2022, 16 Uhr c.t. bis 18 Uhr
Fürstengraben 1, Hörsaal 24
Das volle Programm der Ringvorlesung "Kulturgeschichte der Moderne" finden Sie hierpdf, 2 mb [pdf, 2 mb].