Veranstaltungen & Ausstellungen
-
2. Mitteldeutsches Absolvent:innentreffen der Klassischen Archäologie (MIDAKA) – 31.01.2025
Veranstaltungstermin: Freitag, 31.01.2025 / 10:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Fürstengraben 27 / Rosensäle / Kleiner Sitzungssaal (Raum 101)
Diese Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei; interessierte Kolleg:innen, Student:innen und Gäste sind herzlich willkommen!
Das 2. MIDAKA wird dankenswerterweise durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena e.V. finanziell unterstützt.
Programm
ab 09:30 Uhr
Willkommen10:15 – 10:30 Uhr
Begrüßung durch die Organisator:innen des 2. MIDAKA und Grußworte
Dr. Anne Gürlach (Jena) und Dr. Sebastian Adlung (Leipzig)10:30 – 11:00 Uhr
Chancen, Grenzen, Synergien und Herausforderungen von Haupt- und Ehrenamt in Regionalmuseen in Mitteldeutschland
Nick Petukat, M.A. (Jena)11:00 – 11:30 Uhr
Neue Perspektiven für die (Nicht-)Besucher:innenforschung an Regionalmuseen in Mitteldeutschland
Stefanie Adler, M.A. (Jena)11:30 – 12:00 Uhr
„Glücklich reitet, wen Gott begleitet“ Der Stallmeister Friedrich Ernst Heinrich Heubel (1755–1835) und die Rudolstädter Korkmodelle
Niklas Unterdörfel, B.A. (Hamburg)12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause13:30 – 14:00 Uhr
Die altpalastzeitlichen Tonplomben von Phaistos. Zu den Anfängen der minoischen Bürokratie auf Kreta
Gregor Staudacher, B.A. (Heidelberg)14:00 – 14:30 Uhr
Grabpflege und Jenseitsbilder. Attisch-weißgrundige Lekythen und ihre Grabszenen im Kontext antiker Bestattungskultur
Tamara Ziemer, M.A. (Gießen)14:30 – 15:00 Uhr
Die integrative Funktion des mos maiorum in der späten Republik am Beispiel des Grabaltars des Servius Sulpicius Galba
Felix Maron (Leipzig)15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause15:30 – 16:00 Uhr
Das sog. Höhlenheiligtum von Priene. Untersuchungen zu Fundspektrum und Funktion im sakralen Raum der nördlichen Hangzone
Paula Michalski, M.A. (Frankfurt am Main / Leipzig)16:00 – 16:30 Uhr
Ostia und der Tiber. Bauliche und geomorphologische Überlegungen
Johannes Zahn, B.A. (Leipzig)16:30 – 17:00 Uhr
Abschlussdiskussion und Ausblick
Dr. Anne Gürlach (Jena) und Dr. Sebastian Adlung (Leipzig)17:15 – 18:15 Uhr
Abendvortrag
Welche Zeit hat dieser Ort? Zur Bedeutung von Zeit und Zeitphänomenen für die Gestaltung und Nutzung städtischer Räume
Prof. Dr. Stefan Feuser (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)ab 18:30 Uhr
Umtrunk in der aktuellen Sonderausstellung "ENDYMATA. Mode in der Antike"
Archäologische Sammlung (EG/KG) / Fürstengraben 25 -
Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Termin: Freitag, der 22.11.2024, 18 bis 22 Uhr
-
Kolloquium Wintersemester 2024/2025
Mi, 30.10.2024 – 18:00 Uhr s.t. – Fürstengraben 25
Ausstellungseröffnung: "ENDYMATA. Mode in der Antike"Mi, 20.11.2024 – 18:00 Uhr c.t. – Fürstengraben 1 / Universitätshauptgebäude / HS 250
Dr. Alexander Heinemann (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Vortrag: In Stoffgewittern. Mäntel, Mode und Medialität von Textildarstellungen im 5. Jahrhundert v. Chr.Mi, 11.12.2024 – 18:00 Uhr c.t. – Johannisstraße 13 / Auditorium "Zur Rosen"
apl. Prof. Dr. Annegret Plontke-Lüning (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Vortrag: 3000 Jahre Mode in der AntikeMi, 15.01.2025 – 18:00 Uhr c.t. – Johannisstraße 13 / Auditorium "Zur Rosen"
Dr. Nina Zimmermann-Elseify (Staatliche Museen zu Berlin / Antikensammlungen)
Vortrag: Tod in Alopeke. Zur Gruppe der Huge Lekythoi im Kontext der attischen SepulkralkulturMi, 22.01.2025 – 18:00 Uhr c.t. – Johannisstraße 13 / Auditorium "Zur Rosen"
Prof. Dr. Eckart Köhne (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)
Vortrag: Vom Besuch zur Nutzung – Neue Konzepte für das Badische LandesmuseumFr, 31.01.2025 – 17:00 Uhr c.t. – Rosensäle / Fürstengraben 27 / Kleiner Sitzungssaal (Raum 101) [im Rahmen des 2. MIDAKA; finanziell unterstützt durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena e.V.]
Prof. Dr. Stefan Feuser (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Vortrag: Welche Zeit hat dieser Ort? Zur Bedeutung von Zeit und Zeitphänomenen für die Gestaltung und Nutzung städtischer Räume -
Begleitprogramm zur Ausstellung "ENDYMATA. Mode in der Antike" (30.10.2024 – 28.02.2025)
Mi, 30.10.2024 – 18:00 Uhr s.t. – Fürstengraben 25
AusstellungseröffnungSo, 03.11.2024 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Kuratorenführung: Mode im antiken GriechenlandSo, 10.11.2024 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25 +++ ENTFÄLLT +++
Prof. Dr. Eva Winter (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Alles fadenscheinig?! Zu Materialvarianten antiker TextilienMi, 20.11.2024 – 18:00 Uhr c.t. – Fürstengraben 1 / Universitätshauptgebäude / HS 250
Dr. Alexander Heinemann (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Vortrag: In Stoffgewittern. Mäntel, Mode und Medialität von Textildarstellungen im 5. Jahrhundert v. Chr.Fr, 22.11.2024 – 18:00 bis 22:00 Uhr – Fürstengraben 25
Lange Nacht der Wissenschaften: Ausstellung geöffnet, Führungen zu jeder vollen Stunde / Bücherbasar des Thiasos e.V.So, 24.11.2024 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Dr. Anne Gürlach (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Nur schön? Die Rolle der Frau im Spiegel von Kleidung und KosmetikSo, 08.12.2024 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Lorenz Kockrick / Antonia Schröder (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Kleidung und Frisuren im antiken GriechenlandMi, 11.12.2024 – 18:00 Uhr c.t. – Johannisstraße 13 / Auditorium "Zur Rosen"
apl. Prof. Dr. Annegret Plontke-Lüning (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Vortrag: 3000 Jahre Mode in der AntikeSo, 15.12.2024 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Klara Kley (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Farben und FärbenSo, 12.01.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Das Schwarz'sche Haus und seine Nutzung vom 16. Jahrhundert bis heuteSo, 02.02.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Dr. Anne Gürlach (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Geschenke für die Götter. Gewänder, Kosmetik und Schmuck im KultSo, 09.02.2025 – 14:00 bis 15:00 Uhr – Fürstengraben 25
Lorenz Kockrick / Antonia Schröder (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Sonntagsführung: Kleidung und Frisuren im antiken Griechenland -
Lange Nacht der Museen 2024
Termin: Freitag, der 31.05.2024, 17 bis 24 Uhr
-
Wanderausstellung "Tempelsteuer und Taubenhändler. Geld im Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu in Virtual Reality (23.05.2024 – 12.07.2024)
Die Ausstellung "Tempelsteuer und Taubenhändler. Geld im Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu in Virtual Reality" wurde im SFB 1391 „Andere Ästhetik“ der Eberhard Karls Universität Tübingen von einem Team um Prof. Dr. Stefan Krmnicek, Prof. Dr. Michael Tilly und Jakob Trugenberger in Kooperation mit Dipl.-Inf. Kevin Körner vom Tübinger Digital Humanities Center entwickelt. Aufbauend auf der Software ExPresS-XR des Tübinger Entwicklers Luca Dreiling, M.Sc. wurde der Herodianische Tempel in VR rekonstruiert und antike Münzen aus der Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Eberhard Karls Universität Tübingen als hochauflösende 3D-Modelle integriert.
Dank der neuesten Technik im Bereich virtueller Realität können die Besucher:innen den Herodianischen Tempel, eines der eindrucksvollsten Gebäude der antiken Mittelmeerwelt, begehen.
Durch spielerische Interaktion mit Avataren und 3D-Modellen von authentischen Münzen erleben sie zudem aktiv mit, wie zur Zeit Jesu im Jerusalemer Tempel mit Geld umgegangen wurde: Vom Umtausch fremden Geldes an den Geldwechslertischen, um die Tempelsteuer zu bezahlen, bis hin zum Kauf von Tauben als Opfertieren, wie in biblischen Texten belegt ist.Die Eröffnung der Tübinger Wanderausstellung findet am Mittwoch, dem 22.05.2024 um 18 Uhr c.t. im Fürstengraben 27 / SR E012 / 07743 Jena statt. Es sprechen Luca Dreiling, M.Sc., Dipl.-Inf. Kevin Körner und Jakob Trugenberger.
Ab dem 23.05.2024 gelten die Öffnungszeiten der Sonderausstellung "Hall of Fame. Antike Porträts im Fokus": donnerstags 12–14 Uhr / freitags 13–17 Uhr / samstags 13–17 Uhr
Weitere Informationen zum Ausstellungsprojekt finden Sie hierExterner Link.
-
Kolloquium Sommersemester 2024
24.04.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Fürstengraben 27 / SR E012
Dr. Christoph Klose (Staatliche Museen zu Berlin / Münzkabinett)
Die frühe Geschichte der Münzsammlung der Universität Jena. Zu den Anfängen einer Antikensammlung und dem Beginn universitärer Numismatik08.05.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Auditorium "Zur Rosen" / Johannissstraße 13
Wilhelm Naumann, B.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Spektrum und Zeit. Die Keramik der sifniotischen Turmgehöfte22.05.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Fürstengraben 27 / SR E012
Luca Dreiling, M.Sc. / Dipl.-Inf. Kevin Körner / Jakob Trugenberger (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Tempelsteuer und Taubenhändler. Geld im Jerusalemer Tempel zur Zeit Jesu in Virtual RealityIm Anschluss wird die Tübinger Wanderausstellung im Fürstengraben 25 / Archäologische Sammlung (EG; innerhalb der aktuellen Sonderausstellung "Hall of Fame. Antike Porträts im Fokus") feierlich eröffnet!
29.05.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Auditorium "Zur Rosen" / Johannissstraße 13
Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Ehrensache Hauptamt – Hauptsache Ehrenamt?! Einblicke in die Haupt- und Ehrenamtsforschung an mitteldeutschen Regionalmuseen12.06.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Auditorium "Zur Rosen" / Johannissstraße 13
Dr. Eric Laufer (Christian-Albrechts-Universität Kiel)
"Berühmt wie nur irgendeine sonstige Stadt" – Neue Forschungen des DAI Athen zur Stadtbefestigung von Orchomenos (Böotien)19.06.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Auditorium "Zur Rosen" / Johannissstraße 13
PD Dr. Tobias Mühlenbruch (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Mykenische Keramik in Jena – Ein Beitrag zum „Sammeln“ mykenischer Keramikgefäße im 19. und frühen 20. Jh. n. Chr.26.06.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Auditorium "Zur Rosen" / Johannissstraße 13
Alexander Gümbel, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Handels- und Verteilungssysteme eines römischen Massenproduktes in der frühen und mittleren Kaiserzeit im Saar-Mosel-Raum. Eine Analyse anhand der Terra Sigillata ausgewählter Villen des Saarlandes03.07.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Auditorium "Zur Rosen" / Johannissstraße 13
Prof. Dr. Luca Giuliani (Berlin)
Das Problem der römischen Kopien – Ein transatlantischer Dissens -
Begleitprogramm zur Ausstellung "Hall of Fame. Antike Porträts im Fokus" (01.02.2024 – 12.07.2024)
31.01.2024 – 18:00 Uhr – Fürstengraben 25
Lehrstuhl für Klassische Archäologie
Ausstellungseröffnung " Hall of Fame. Antike Porträts im Fokus"-----------------------------------
Die Ausstellung entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Wintersemester 2023/2024. Samstags finden zwischen 15:00 und 16:00 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt, die in der Regel von den Seminarteilnehmer:innen übernommen werden.
03.02.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Alexander Luithle
Homer & Sappho10.02.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Lorenz Kockrick
Perikles & Demosthenes17.02.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Sarah Grosser
Sophokles & Euripides24.02.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Dr. Anne Gürlach (Kuratorinnen-Führung)
Ideal & Individualisierung02.03.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Christina Seufer
Epikur & Cicero09.03.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Felix Gäde
Sokrates & Seneca16.03.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Elias Pietsch/Livia Stier
Alexander der Große & Pompeius Magnus23.03.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Alexander Pohl
Ptolemaios I. & Kleopatra VII.30.03.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Leon Kresin
Caesar & Augustus06.04.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Livia Stier
Livia & Tiberius13.04.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Prof. Dr. Eva Winter
Physiognomie & Charakter20.04.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Anna-Lena Holstein
Titus & Julia Titi27.04.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Valene Eisenschmidt
Nero & Caracalla04.05.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Lilli Keiner
Ptolemaios II. & Arsinoë II.11.05.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Fabio Berger
Gemmen & Kameen18.05.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Moritz Steiger
Trajan & Hadrian25.05.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Elias Pietsch
Antoninus Pius & Marc AurelFreitag, 31.05.2024 – 18:00–24:00 Uhr
Lehrstuhl für Klassische Archäologie
Lange Nacht der Museen01.06.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Jean Luca Sieder
Septimius Severus & Julia Domna08.06.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Dr. Dennis Graen
Könige & Kaiser15.06.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Elias Pietsch
Dichter & Denker22.06.2024 – 15:00–16:00 Uhr
Dr. Anne Gürlach (Kuratorinnen-Führung)
Identität & Inszenierung -
Kolloquium Wintersemester 2023/2024
Im Rahmen der vom Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder III geförderten Vortragsreihe FRAUEN SACHEN?! Genderspezifische Themen in der Archäologie finden im Wintersemester 2023/2024 folgende öffentliche Vorträge statt:
08.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – HS 250 / UHG
Prof. Dr. Heide Frielinghaus (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Pervertierung von Textilien. Ein Mittel zur Formulierung und Charakterisierung geschlechtlicher Identität?22.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – DIGITAL VIA ZOOM
Prof. Dr. Cristina Murer (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Jenseits der Geschlechtergrenzen. Ehrenstatuen für Bürgerinnen auf römischen Forumsplätzen29.11.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – HS 250 / UHG
Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf (Georg-August-Universität Göttingen)
Alles nur Männer? Bronzezeitliche Händler:innen zwischen Atlantik und Indus06.12.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – Rosensäle / Kleiner Sitzungssaal
Prof. Dr. Beate Böhlendorf-Arslan (Philipps-Universität Marburg)
(Un)Sichtbar! Die Welt der Frau in Byzanz13.12.2023 – 18:00 bis 21:00 Uhr c.t. – Rosensäle / Kleiner Sitzungssaal
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann (Universität der Bundeswehr München)
Frühe Archäologinnen und ihre Geschichte(n). Das Projekt AktArchaIm Anschluss an den Vortrag am 13.12. findet eine Podiumsdiskussion mit Frau Prof. Dr. Mechthild Dreyer (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) statt.
17.01.2024 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t. – HS 250 / UHG
PD Dr. Stefan Krmnicek (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Numismatik und Gender. Möglichkeiten und Grenzen -
Kolloquium Sommersemester 2023
26.04.2023 – 18:00 bis 22:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Das Kolosseum. Sichtweisen auf ein Wahrzeichen"10.05.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
Marita Reichardt, M.A. – Disputation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. (hochschulöffentlich)
Römische Funde im westlichen Thüringer Becken17.05.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
+++ENTFÄLLT+++ Michelle Dembinski, B.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Et in Roma ego. Die Inszenierung von Reiseandenken im Rom des 19. Jahrhunderts am Beispiel kleinformatiger Mikromosaike24.05.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
PD Dr. Charalampos Tsochos (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Vergina. Die Ausgrabung der Universitäten Thessaloniki und Jena31.05.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
Carla von dem Bussche-Kessel (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Besonderheiten der römisch-republikanischen Münzen der Sammlung Schmidt im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena07.06.2023
Jahreshauptversammlung Thiasos e.V.14.06.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
Dr. Anne Gürlach (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Vom Mädchen zur Frau. Griechische Heiligtümer als biographische Handlungsorte21.06.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
Stefanie Adler, M.A. / Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
KLEIN aber FEIN. Forschung für eine gelingende Kulturarbeit in Museen und Ausstellungen in ländlichen Räumen28.06.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
Alexander Gümbel, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Handels- und Verteilungssysteme eines römischen Massenproduktes in der frühen und mittleren Kaiserzeit im Saar-Mosel-Raum. Eine Analyse anhand der Terra Sigillata ausgewählter Villen des Saarlandes05.07.2023 – 18:00 bis 20:00 Uhr c.t.
Wilhelm Naumann, B.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Spektrum und Korrespondenz. Zur hellenistischen Keramik von SiphnosWechselnde Räume, bitte beachten Sie das unten angefügte PDF!
-
Begleitprogramm zur Ausstellung "Athen: In der Antike – An der Saale" (16.09.2022 – 28.02.2023)
15.09.2022 – 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung (Programmpdf, 1 mb)02.11.2022 – 18:00 Uhr
Dr. Stephan Faust (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Die Akropolis zu Athen in Gipsmodellen des 19. Jahrhunderts16.11.2022 – 18:00 Uhr
apl. Prof. Dr. Annegret Plontke-Lüning (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Antikenrezeption in Rom unter der Herrschaft Mussolinis25.11.2022
Lange Nacht der Wissenschaften 2022 -
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
25.11.2022
PD Dr. Charalampos Tsochos / Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Kuratorenführung durch die Ausstellung "Athen: In der Antike – An der Saale"Aaron Gebler (Universität Leipzig)
Was entscheidet das Los? Politische Teilhabe im antiken Griechenland – Simulation einer Richterauslosung im klassischen AthenManuela Tiersch und Marcolf Baliga (Jena)
Taschenlampenführung – Antikenrezeption auf dem Johannisfriedhof und dem Nordfriedhof -
Kolloquium Wintersemester 2022/2023
23.11.2022 +++ ENTFALLEN +++
Prof. Dr. Andreas Grüner (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Schwarz / Orange. Das Kolorit der griechischen Keramik als geschmacklicher Problemfall der Innenarchitektur um 180011.01.2023 +++ ENTFALLEN +++
JProf. Dr. Katharina Meinecke (Universität Leipzig)
Wandernde Objekte, wandernde Bilder. Globale Verflechtung in visuellen Kulturen der Antike18.01.2023 +++ ENTFALLEN +++
Prof. Dr. Annette Haug (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Kommerzielle Atmosphären. Bars und Gaststätten in Pompeji25.01.2023
Dr. Walter Gauß (ÖAW Athen / München)
Von Löwen, Dreifüßen und Ziegen. Aigeira vom Neolithikum bis in die Spätantike -
Kolloquium Sommersemester 2022
11.05.2022
Stefanie Adler, M.A. / Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
MUTig auf Vergangenes bauen!18.05.2022
Franziska Keilpflug
Das Hetärentum im Klassischen Athen25.05.2022
Alexander Gümbel, M.A.
Die Handels- und Verteilungssysteme eines römischen Massenproduktes in der frühen und mittleren Kaiserzeit im Saar-Mosel-Raum. Eine Analyse anhand der Terra Sigillata ausgewählter Villen des Saarlandes01.06.2022
Casha Ipach
Die sog. "Wucherey" in Jena. Eine Gebäudebiografie in fünf Akten08.06.2022
Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Von Unterarmmanschetten, marmorweißen Tempeln und Orientalismus. Das Bild der Antike im historischen Medientransfer15.06.2022
Norman Brunnenkref, B.A. (FSU Jena)
Töpfer – Ehemann – Bürger. Rekonstruktionsversuch einer Woche im Leben eines athenischen Töpfers in der 2. Hälfte des 5. Jhs. v. Chr.22.06.2022
Marita Reichardt, M.A.
Römische Funde im westlichen Thüringer Becken. Ihre Zusammensetzung am Beispiel des Gothaer Landes und Erfurt29.06.2022
Dr. Emanuele Mariotti (Universität Siena)
The Roman Baths Project. In the Sacred Waters of Bagno Grande in San Casciano dei Bagni (Siena) -
Lange Nacht der Museen 2022
20.05.2022
Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Führung zum Thema "Tod und Bestattung in den Kulturen des Altertums"Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Führung zum Thema "Griechische Vasenmalerei"Stefanie Adler, M.A. / Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Antikenkontakte – Von Audio-Guide, Videoclips und Brettspielen: Einblicke in abgeschlossene und laufende Vermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Stefanie Adler, M.A. / Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Speed-Dating mit der Antike – Lernen Sie Objekte unserer Sammlungen im Gespräch kennen. Alle 3 Minuten wechseln Sie den Standort und begegnen neuen Objekten und Menschen. -
Begleitprogramm zur Ausstellung "Mehr als Brot und Wein" (09.07.2021 – 28.02.2022)
09.07.2021
Digitale Ausstellungseröffnung10.07.2021
Stefanie Adler, M.A. / Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Von gefüllten Haselmäusen und gegrillten Flamingozungen17.07.2021
Stefanie Adler, M.A. / Nick Petukat, M.A. (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Zu Tisch in Rom -
Kolloquium Sommersemester 2021
21.04.2021
Dr. Athanasia Kyriakou (Universität Thessaloniki, z. Zt. Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Elite burials and commemoration strategies in the necropolis of Aegae / Vergina: the case study of a 4th c. BC burial mound05.05.2021
Dr. Christoph Klose (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Das Akademische Münzkabinett der Universität Jena und der Professor für Münzkunde, Behrendt Pick (1861-1940)19.05.2021
Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Wein und Wolle für Römer und andere. Neues zur ländlichen Besiedlung der südlichen Lusitania (Portugal)16.06.2021
PD Dr. Charalampos Tsochos (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Das Heiligtum der Eukleia in Vergina – Bericht aus der 1. Grabungskampagne23.06.2021
Niklas Unterdörfel, B.A.
Kartierung der topographischen Studien Friedrich Wilhelm und Ernst Schmidts zum römischen Rheinland30.06.2021
Tara Neugebauer
Vergewaltigung von Frauen im antiken Griechenland – Darstellungen in Literatur und Vasenmalerei14.07.2021 +++ ENTFALLEN +++
Prof. Dr. Eva Winter (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Der Schwarze und der Weiße – Zwei siphniotische Gehöfttürme im Vergleich -
Kolloquium Wintersemester 2020/2021
18.11.2020
Sebastian Ipach, M.A.
Landschaftsarchäologische Untersuchungen auf Siphnos – Funktionen einer hellenistischen Siedlungskammer III10.12.2020
Nils-Henning Stier, B.A.
Der Schiffsprozessionsring im Hortfund von Tiryns16.12.2020
Nick Petukat, M.A.
Antiquity on Display – Zum Leistungsspektrum von Antike im Videospiel06.01.2021
Casha Ipach, M.A.
Und in Jena lebt sich’s bene...? Wohnen und Studieren in der sog. Wucherey20.01.2021
Alexander Gümbel, M.A.
Handels- und Verteilungssysteme eines römischen Massenprodukts in der frühen und mittleren Kaiserzeit im Saale-Mosel-Raum. Eine Analyse anhand der Terra Sigillata ausgewählter Villen des Saarlandes27.01.2021
Hans Justus Gerullis, B.A.
Ellinika. Ein Baubefund am siphniotischen Hang27.01.2021
Wilhelm Naumann
Zur Rekonstruktion eines Pithos aus Siphnos03.02.2021
Rita Horn, M.A.
Wege der Finanzierung von Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Klassische Archäologie in Jena zwischen 1945 und 1977 – Drei Fallstudien10.02.2021
Marita Reichardt, M.A.
Die Forschungsgeschichte der Archäologie in Thüringen mit Blick auf die Funde römischer Provenienz -
Kolloquium Wintersemester 2019/2020
04.11.2019
Prof. Dr. Markus Hilgert (Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder)
Zu Hause in der Welt von Morgen. Warum ‚Kleine Fächer‘ unverzichtbar sind. Auftaktveranstaltung der „Kleine-Fächer-Wochen“ der Philosophischen Fakultät13.11.2019
Ausstellungseröffnung "Kinder! Der Olymp ruft!"27.11.2019
Dr. Ulrich Schädler
Neue Forschungen zu alten Spielen. Das Spielerparadies Ephesos04.12.2019
Casha Ipach, M.A.
Die sog. Wucherey – Wohnhaus, Studentenburse, Universitätshauptgebäude und Sitz der Rechtsmedizin11.12.2019
Dr.-Ing. habil. Hermann J. Kienast (Winckelmann-Vortrag)
Der Turm der Winde in Athen18.12.2019
Dr. Stephan Faust (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Kulturkontakte als Konzept? Zu Form- und Bildsprache der Sarkophage aus der Königsnekropole von Sidon08.01.2020
Prof. Dr. Eva Winter (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Beyond Siphnos. Bericht über die aktuellen Feldforschungen auf einer Kykladeninsel22.01.2020
Dr. Wolfgang Thomas Filser (Humboldt-Universität zu Berlin) / Dr. Christoph Klose (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Neue Forschungen zur römischen Luxusvilla von Capo di Sorrento05.02.2020
Prof. Dr. Magdalene Söldner (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Grabmäler und Naiskoi in der unteritalischen Vasenmalerei – Ikonographie und narrative Qualität -
Begleitprogramm zur Ausstellung "Gauner, Gönner und Gelehrter. Die Schenkung des Marchese Giovanni Pietro Campana von 1846" (07.11.2018 – 31.03.2019)
Sonntagsführungen
25.11.2018
Michelle Dembinski
Vom Erfolg gekrönt? Zur (Selbst-)Darstellung römischer Kaiser02.12.2018
Nick Petukat
Von Waffentanz und Gladiatorenkampf – Sport und Spiel im Altertum09.12.2018
PD Dr. Charalampos Tsochos (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Antike goes Opera – Opernarien von Claudio Monteverdi bis Richard Strauss16.12.2018
Norman Brunnenkref
Von der Schönheit zur Superwaffe – Gorgo Medusa23.12.2018
Casha Ipach
Fürstengraben 25 – 500 Jahre Hausgeschichte13.01.2019
Prof. Dr. Eva Winter (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Der Fürstengraben 25 und seine neuen Ausstellungsflächen – Willkommene Chancen und ihre Einschränkung20.01.2019
Dr. Dennis Graen (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Eine Reise durch die Geschichte antiker Plastik – Die Gipsabgüsse am Campus27.01.2019
Stefanie Adler
Bestattung und Totenkult im Alten Ägypten03.02.2019
apl. Prof. Dr. Annegret Plontke-Lüning (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Lux in tenebris – Beleuchtung in der Antike10.02.2019
Sebastian Ipach
Troja – Heinrich Schliemanns Nachlass in Jena17.02.2019
Dr. Christoph Klose (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Gauner, Gönner und Gelehrter – Führung durch die Campana-Ausstellung31.03.2019
Finissage der Ausstellung „Gauner, Gönner und Gelehrter.
Die Schenkung des Marchese Giovanni Pietro Campana von 1846“ -
Winckelmann-Vorträge (seit 2014)
11.12.2019
Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Herrmann Kienast
Der Turm der Winde in Athen05.12.2018
PD Dr. Sabine Ladstätter
Vom Eisen zum Rost? Ephesos im Zeitalter der Soldatenkaiser13.12.2017
Prof. Dr. Tonio Hölscher (Universität Heidelberg)
Frühe griechische Mythenbilder und die Entstehung der Polis. Lebensräume und Lebensalter im archaischen Griechenland07.12.2016
Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann
Das Rätsel der Bronzekrieger von Riace09.12.2015
Prof. Dr.-Ing. Wolf Koenigs
Maussollos, Pytheos und der Gips10.12.2014
Prof. Dr. Susanne Muth (Humboldt-Universität zu Berlin)
Das Forum Romanum – Zwischen digitaler Rekonstruktion und historischer Interpretation